© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/10 24. September 2010

S. 1 TITELSEITE
Im Geiste Orwells
Politisch korrekte Umbenennungen deformieren unser historisches Bewußtsein
Martin Lichtmesz
Rheinischer Merkur
Das Ende einer Wochenzeitung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Marsch für das Leben
Koran und Kreuz
von Martin Lohmann
Frankreich am Pranger
Brüsseler Heuchelei
von Arnulf Rall
Skandalbank HRE
Nieten-Boni
von Ronald Gläser
Schwedische Lektion
Ohne starke demokratische Rechtspartei kein Kurswechsel
Michael Paulwitz
Kolumne
Menschentypisch und unergründlich
Rolf Dressler
Aufgeschnappt
Witwenpension vom Bruder
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ein Potential von 20 Prozent“
Emnid ermittelte eine große Zustimmung für eine „Sarrazin“-Partei. Doch nun
läßt diese auf sich warten ...
Moritz Schwarz
Per Jimmie Åkesson sorgt mit seinem Wahlsieg vom Sonntag in Europa für Aufregung
Der Musterknabe
Ansgar Lange
S. 4 POLITIK
Politisch korrekte Säuberungen
Umbenennungen: Mit gezielten Kampagnen wird versucht, in deutschen Städten
„belastete“ Straßen- und Schulnamen zu tilgen
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Gabriel läßt die Muskeln spielen
Opposition: Vor ihrem am Wochenende in Berlin stattfi ndenden Parteitag
fühlen sich die Sozialdemokraten so stark wie lange nicht mehr
Paul Rosen
Die Union kommt nicht zur Ruhe
Richtungsstreit: Während sich Brandenburgs CDU-Chefi n Saskias Ludwig um das
konservative Profi l sorgt, will Merkel eine neue rechte Partei verhindern
Felix Krautkrämer / Peter Möller
Denkmalspläne reißen alte Wunden auf
Geschichtspolitik: Der Plan für ein Ehrenmal für die an der Zerstörung
Dresdens beteiligten britischen Flugzeugbesatzungen sorgt an der Elbe für
Aufregung
Paul Leonhard
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Danke Mama, ich darf leben“
„Marsch für das Leben“: Trotz wütender Gegendemonstranten protestieren
Hunderte gegen Abtreibungen
Anni Mursula
„Kinder werden abgeschoben“
Kongreß der AUF-Partei zur Familienpolitik
Lion Edler
Meldungen
S. 7 POLITIK
„Wir haben politische Geschichte geschrieben“
Schweden: Bürgerliche Koalition verliert Mehrheit / Rechte Schwedendemokraten
sind erstmals im Reichstag vertreten
Jörg Fischer
Meldungen
S. 8 POLITIK
Probleme vertagt
Sarkozys Roma-Politik: Kritik aus dem Ausland – Sympathien im Inland
Friedrich-Thorsten Muller
Keine Neuauflage der Debatte
Beneš-Dekrete: Tschechiens Außenminister Schwarzenberg dementiert
„Kontraste“-Äußerungen
Peter Wassertheurer
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Echte Unternehmer braucht das Land
Ordnungspolitik: Nur wenn die persönliche Haftung wieder gilt, kann die
Wirtschaft dauerhaft gesunden
Marco Meng
Kampf für die grünen Adern
Brandenburger Alleenlandschaft: Volksinitiative macht mobil gegen Kahlschlag
Volker König
WIRTSCHAFT
Preistreiberei am Markt für Strom
Klaus Peter Krause
UMWELT
Kritiker werden abgeschaltet
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Linke Lobbyarbeit trägt reichlich Früchte
Umbenennung von Straßen: Politische Korrektheit in Hannover – sozialistisches
Beharrungsvermögen in Rostock
Hinrich Rohbohm
S. 11 KULTUR
Pankraz,
B. Bardot und die Religion im Fastfood
Der mit den Wölfen heult
Ohne Stil und Staatsidee: Eine erste Bilanz der Amtszeit von Bundespräsident
Christian Wulff
Thorsten Hinz
Pakt mit dem Teufel
Geheimdienste: Der rumäniendeutsche Lyriker Oskar Pastior war Informant der
Securitate
Andreas Wild
S. 12 KULTUR
Ethnologe im Großstadtdschungel
Unter Linken: Dem Buch des „Spiegel“-Redakteurs Jan Fleischhauer folgt jetzt
sein gleichnamiger TV-Film
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: Luftrettung
Qualifikation ist alles
Werner Olles
CD: Hasse, Te Deum
Wollüstig
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 13 KULTUR
Todesverliebt
Tor zum Paradies: Walter Rheiners „Kokain“ als Hörbuch
Harald Harzheim
Verschlungene Wege
Jubiläumsausstellung: Die Kunstsammlung Dresden besteht seit 450 Jahren
Sebastian Hennig
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Wartezeit
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
An sich selbst gescheitert
Medien: Der „Rheinische Merkur“ wird eingestellt
(idea/tha)
Selbsthilfe für Anfänger
Romanverfi lmung: „Eat Pray Love“ von Ryan Murphy mit Julia Roberts in der
Hauptrolle
Silke Lührmann
Von der Utopie zur Ideologie zum Alptraum
Dokumentation: Die Filmemacher Sabine Gisiger und Beat Häner zeichnen in
„Guru – Bhagwan“ die Entwicklung der indischen Sekte nach
Claus-M. Wolfschlag
DVD: Ed Kemper
Nekrophil
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Nihilistische Spiele
Dissident wiederentdeckt
Norbert Westhof
Von Germanien an den Hindukusch
Guntram Schulze-Wegener porträtiert die deutsche Militärgeschichte von ihren
Anfängen bis heute
Andreas Graudin
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Südlich der Karawanken herrschte der Schrecken
Neue Funde von Massengräbern in Slowenien weisen auf die Blutspur hin, die
die Tito-Partisanen Ende des Zweiten Weltkriegs zogen
Peter Wassertheurer
„Wach auf, wach auf, du deutsches Land“
Eine Sonderausgabe des „Deutschland-Journals“ der Staats- und
Wirtschaftspolitischen Gesellschaft widmet sich der entnationalisierten
politischen Klasse
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Dem heiligen Krieg ins Antlitz schauen
Vor zehn Jahren besuchte der israelische Politiker Ariel Scharon
medienwirksam den Tempelberg / Beginn der Zweiten Intifada
Michael Wiesberg
Meldungen
S. 18 FORUM
Vom Glauben zum Schweigen
Das Evangelium der Dichtkunst
von Steffen Köhler
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
„Panzer gegen Polen“: Honeckers Geheimplan gegen Solidarnosc
Drohgebärden gen Osten
Christian Schwiesselmann
RTL-„Eventmovie“: „Westflug – Entführung aus Liebe“ oder die spektakulärste
Republikflucht in der Geschichte der deutschen Teilung
Das Glücksgefühl, den Stasi-Häschern entkommen zu sein
Curd-Torsten Weick
... nach Hausfrauenart
Qualitätsgarant
Toni Roidl
Neues vom Sport
Nationalwirren
Fabian Flecken
Blick in die Medien
taz fetzt
Ronald Gläser
|