 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 13/99 vom 26.03.99

S. 1 TITELSEITE
Rot-Grün in der Krise: Die Koalitionspartner würden am liebsten
die Scheidung einreichen
Wechselfieber in Bonn
Hans-Georg Münster
Kolumne
Ewiggestrige
von Hans-Helmuth Knütter
S. 2 MEINUNG
Auf Krieg versessen
von Peter Lattas
Kohl als Bankberater
von Hanno Rother
Interview: Wilhelm Hankel zur Steuerpolitik
Weniger Belastung
(JF)
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Entmilitarisierung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
Europa: Bernhard Friedmann über die Konsequenzen des Rücktritts
der EU-Kommission
"Der Kontrolle unterwerfen"
Karl-Peter Gerigk
Jürgen Reents
Unauffällig im Hintergrund
von Werner Olles
S. 4-5 IM GESPRÄCH
Jörg Schönbohm: Der CDU-Landeschef über seine Partei, die PDS,
Brandenburger Verhältnisse, deutsche Leitkultur und sein Verständnis von nationaler
Identität in Europa
"Ich möchte, daß die innere Einheit vorangetrieben wird"
Thorsten Thaler / Dieter Stein
S. 6 POLITIK
Parteien: Nach Jahren der Erfolglosigkeit keimt in der CDU
Brandenburg Hoffnung
Die Union wittert Morgenluft
Klaus Treimer
Rubrik:
Meldungen
S. 7 POLITIK
Muslime in Deutschland: Eine Tagung in München
"Wir sind da!"
Philip Plickert
Newroz: Kurden feiern in Hamburg ihr Neujahrsfest
Ein Volk kämpft für die Freiheit
Hanno Borchert
Rubrik:
Meldungen
S. 8-9 DOKUMENTATION
Streit um den Doppelpaß: Debatte im Deutschen Bundestag über
doppelte Staatsangehörigkeit und politischen Extremismus
"Das Einwanderungsland Bundesrepublik gestalten"
(JF)
S. 10 NATUR & UMWELT
Tierschutz: Die US-Behörden intensivieren den Kampf gegen Wilderei
Die Tatzen gelten als Delikatesse
Ulrich Karlowski
Yosemite: Schwarzbären stellen die Nationalparkverwaltung vor
Probleme
Japanische Marken bevorzugt
Ulrich Karlowski
Rubrik:
Meldungen
Nachrichten, Personen & Termine
S. 11 WIRTSCHAFT & SOZIALES
Ostalgie: Der sächsische Verein "Brücke zur Arbeit"
handelt mit Waren "Made in GDR"
Elbflorenz im Sammelfieber
Uwe Ullrich
Rubrik:
Meldungen
S. 12 AUSLAND
Polen: Der Beitrittskandidat zur EU ist Agrarland, und die
Landwirtschaft hat ihre Probleme
Die bäuerliche Idylle ist trügerisch
Albrecht Rothacher
Rubrik:
Meldungen
S. 13 ZEITGESCHICHTE
DDR: Wie zwei Bergleute 1952 unschuldig hingerichtet wurden
Pieck kannte keine Gnade
Werner H. Krause
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Fußball ist kein Spiel
von Achim T. Volz
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Peter Paul Rubens und die Leipziger Buchmesse
Holocaust-Mahnmal: Ein neuer alter Vorschlag belebt die Diskussion
"Du sollst nicht morden"
Baal Müller
S. 16 KULTUR
Erinnerung: Vor zehn Jahren starb Sulamith Wülfing
Malerin der Zwischenwelten
Magdalena S. Gmehling
Zeitschriftenkritik: "Scheidewege"
Meditation und Kampf
Michael de Wet
CD: John Mellenkamp
Unzeitgemäß
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 17 KULTUR
Theater: "Die Versicherung" von Jan Müller-Wieland
Verjuxte Dialoge mit Esprit
Gerd Sauer
Kino: "Sitcom" führt politische Korrektheit ad absurdum
Auf die Spitze getrieben
Ellen Kositza
Rubrik:
Termine
S. 18 KULTUR
Attentat: Am 23. März 1819 ermordete der Burschenschafter Karl Sand
den Dichter August von Kotzebue
Ein Verhängnis aus Leidenschaft und Haß
Christian Vollradt
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Demonstration: Bürgerinitiative fordert Umbenennung des Platzes vor
dem Brandenburger Tor
Aufbruch im März
Matthias Seegrün
Fragebogen
Mike Krüger
Fernsehunterhalter
LITERATUR-BEILAGE
Dirk van Laak: Weiße Elefanten. Anspruch und Scheitern technischer
Großprojekte im 20. Jahrhundert
Eine Lagunenstadt inmitten von Festland
Gerhard Quast
Helma Brunck: Die Deutsche Burschenschaft in der Weimarer Republik
und im Nationalsozialismus
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt
Christian Uebach
Arnulf Baring: Es lebe die Republik, es lebe Deutschland! Stationen
demokratischer Erneuerung 1949 bis 1999
Gegen negativen Sonderweg Deutschlands
Detlef Kühn
Wolfgang Günter Lerch: Muhammads Erben
Die Doppelmoral des Westens
Kenneth Lewan
Otto von Habsburg: Die paneuropäische Idee. Eine Vision wird
Wirklichkeit
Überschäumender Optimismus
Baal Müller
Arnaud Guyot-Jeannin (Hrsg.): Pierre Drieu La Rochelle, antimoderne
& européen
Normannischer Patriot und Europäer
Jean-Jacques Mourreau
Hans Steinacker: C.S. Lewis. Leben und Werke
Philosoph mit gedanklicher Schärfe
Ulrich Kriehn
Jean Grondin: Hans-Georg Gadamer. Eine Biographie
Nie bekennender Nationalsozialist
Holger von Dobeneck
Werner Fuld: Das Lexikon der Fälschungen. Lügen und
Verschwörungen aus Kunst, Historie und Literatur
Die Menschheit will betrogen werden
Hans-Jörg von Jena
Matthias von Gersdorff: Talkshows Die Furche des Schmutzes
für die Heime
Tiefausläufer der Frankfurter Schule
Holger Stürenburg
Heinz Nawratil: Schwarzbuch der Vertreibung 1945 bis 1948
Unbewältigte Vergangenheit
Magdalena S. Gmehling
Gordon Thomas: Die Mossad-Akte. Israels Geheimdienst und seine
Schattenkrieger
Agenten des Kleinkrieges, nicht Spione
Burkhart Bethold
|
 |