 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/99 vom 21.05.99
S. 1 TITELSEITE

50 Jahre Grundgesetz: Das Jubiläum bietet Anlaß, über die Zukunft
Deutschlands nachzudenken
Eine Republik auf Probe
Baal Müller
S. 2 MEINUNG
Kohl-Enkel Fischer
von Hans-Peter Rissmann
Jelzins Rettung
von Karl-Peter Gerigk
Balkankrise: Die Lehren von Rambouillet
Am Katzentisch
Michael Wiesberg
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Freundschaft
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
Holocaust-Mahnmal: Gruppenantrag aus der Union will vorhandene
Gedenkstätten nutzen
"Die Grundsatzfrage stellen"
Karl-Peter Gerigk
Claude Martin
Politischer Vermittler
von Jean-Jacques Mourreau
S. 4 POLITIK
Holocaust-Mahnmal: Unionsabgeordnete plädieren für Verzicht
Zweifel sind angebracht
Thorsten Thaler
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Bündnis 90/Die Grünen: Der Bielefelder Himmelfahrts-Parteitag und
seine Nachwirkungen
Schmerzen im Ohr und in der Seele
Hans-Georg Münster
Hamburg: Abspaltung von Grünen-Fraktion
Orientierung aufgegeben
Thorsten Thaler
Rubrik:
Meldungen
S. 6 NATUR & UMWELT
Handelsstreit: Die USA und Kanada beharren auf die Freigabe von
"Hormonfleisch"
Kriegserklärung an die Verbraucher
Gerhard Quast
Rubrik:
Meldungen
Nachrichten, Personen & Termine
S. 7 WIRTSCHAFT & SOZIALES
Expo 2000: Die Vorbereitungen für die Weltausstellung in Hannover
laufen auf Hochtouren
Glaspaläste und Runddörfer
Ines Steding
Rubrik:
Meldungen
S. 8 AUSLAND
Korsika: Frankreich bedient sich manipulativer Methoden der
Unterdrückung
Für eine weitgehende Autonomie
Jean-Jacques Mourreau
Rubrik:
Meldungen
S. 9-16 REPORTAGE
Brennpunkt Balkan / Albanien und der Krieg / Fern der Heimat:
Vor den Bunkern des roten Diktators
Eine Reportage von Dieter Stein
Zur Debatte über Flüchtlingsaufnahme
Erste Zuflucht
Heinrich Lummer
Ein Gespräch mit dem südalbanischen Bischof Hil Kabashi
"Wir wollen die Rückkehr"
Dieter Stein
S. 17 KULTUR
Pankraz,
Oliver Cromwell und das Eintreten von Türen
Literatur: Vor 200 Jahren wurde Honoré de Balzac geboren
Virtuose der Wirklichkeit
Werner Olles
S. 18 KULTUR
Moderne Oper: Zwei scheußliche Weltpremieren in Franken
Kampf um Kultur und Kapital
Peter Knoll
Zeitschriftenkritik: "Psychologie und Geschichte"
Kritik am Methodenideal
Holger von Dobeneck
Früherer US-Botschafter Vernon Walters geehrt
Ines Steding
CD: Independent
Ich, Ich, Ich!
Peter Boßdorf
S. 19 KULTUR
Oper: Händels Oratorium "Saul" in Karlsruhe
Tragödie eines Königs
Julia Poser
Liberalismus und Moral: Vor 25 Jahren starb Goetz Briefs
Begrenzte Spielräume
Christian Klein
Rubrik:
Termine
S. 20 LITERATUR
George Soros: Die Krise des globalen Kapitalismus
Gefahr für die offene Gesellschaft
Eberhard Hamer
Konrad Löw: Kam das Ende vor dem Anfang? 150 Jahre "Manifest
der Kommunistischen Partei"
Marx eine brauchbare linke Galionsfigur
Alfred Schickel
Rubrik:
Frisch gepresst
S. 21 ZEITGESCHICHTE
Carl Schmitt: Distanz zwischen Rechtslehre und Realpolitik
verschwindet
Planspiele des Schicksals
Menno van Heeckeren
S. 22 FORUM
Gleiches Recht
von Horst Rudolf Übelacker
S. 23 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Kunst im öffentlichen Raum: In Bonn ist eine Arno-Breker-Skulptur
spurlos verschwunden
Wer hat Diana entführt?
Jutta Winckler-Volz
Fragebogen
Rainer Holbe
Journalist
 |
 |