 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/99 vom 29.10.99

S. 1 TITELSEITE
Zeitgeschichte: Die Wehrmachtsausstellung als große politische
Kampagne enttarnt
Optische Täuschung
Dieter Stein
Kolumne
Anbiederung
von Hans-Helmuth Knütter
S. 2 POLITIK
Schröders Zumutungen
von Volker Kempf
Tod mit 70
von Bernd Thomas Ramb
Debatte: Kann die Union von links lernen?
Zurück zur Freiheit
Alexander Schmidt
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Lebensarbeitszeit
Karl Heinzen
S. 3 IM BRENNPUNKT
S. 4-5 IM GESPRÄCH
Affäre um die Wehrmachtsausstellung: Gespräch mit dem ungarischen
Militärhistoriker Krisztián Ungváry über seine wissenschaftlichen Einwände
"Mich hat der deutsche Hang zur Singularität immer geärgert"
Dieter Stein
Christoph Blocher
Ein Kämpfer für Helvetia
von Johanna Christina Grund
S. 6 POLITIK
Baden-Württemberg: Die Volksparteien leiden unter ihren wahlmüden
Anhängern
Jeder zweite blieb daheim
Alexander Schmidt
PDS/SED: Alte Kader drängen in Führungsämter und
Schlüsselpositionen
Die DDR-Elite meldet sich zurück
Georg Bensch
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Zeitgeschichte: Der Militärhistoriker Walter Post hält die
Wehrmachtsausstellung für erledigt
"Es wurde kein Druck ausgeübt"
Dieter Stein
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Rüstungsexporte: Die Türkei wird zur unangreifbaren Regionalmacht
aufgerüstet
Panzer für den Wüstenkrieg
Michael Wiesberg
Leopard 2: Der Münchener Firma Krauss-Maffei gelang die Entwicklung
eines Erfolgsmodells
Der Sieger in allen Nato-Wettbewerben
Kai Guleikoff
S. 9 ÖSTERREICH / SCHWEIZ
FPÖ: Jörg Haider über den Wahlausgang und die Regierungsbildung
"Patriotische Politik"
Andreas Mölzer
Schweiz: Blochers Volkspartei überrundet bei den Nationalratswahlen
die Sozialdemokraten
Ein Votum für die Heimat in Freiheit
Johanna Christina Grund
S. 10 NATUR & UMWELT
Bäuerliche Landwirtschaft: Agrarpolitik darf nicht nur eine Frage
der Ökonomie sein
Wirtschaftsfanatiker sind am Ruder
Baldur Springmann
Rubrik:
Meldungen
Nachrichten, Personen & Termine
S. 11 WIRTSCHAFT & SOZIALES
Welthandel: Deutsche Chemiekonzerne spielen in der "Liga der
Global Players"
Die Politik verliert ihren Einfluß
Rüdiger Ruhnau
Rubrik:
Meldungen
S. 12 BUCH & MEDIEN
Buchdienst der JF
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Robert Spaemann und die Pflicht zum Nicht-Mittun
Zeitgeschichte: Das widersprüchliche Leben des Komponisten Leon
Jessel
Mörderisches Vaterland
Martina Grundmann
S. 14 KULTUR
Ausstellung: Leonardo und Beuys im Haus der Kunst in München
Bill und Ede im Sauseschritt
Philip Plickert
Zeitschriftenkritik: "Omicron"
Mehr als eine Zukunft
Werner Olles
CD: Genesis
Familientauglich
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 15 KULTUR
Nachruf: Zum Tode von Marion Zimmer Bradley
Herrin der roten Sonne
Werner Olles
Kino: "Deep Blue Sea" von Renny Harlin
Von Helden und Haien
Ellen Kositza
Rubrik:
Termine
S. 16 LITERATUR
Soziologie: Georg-Simmel-Gesamtausgabe, Band 16
Die Stimme des Lebens
Volker Kempf
Armin Mohler: Die Konservative Revolution in Deutschland
19181932
Eine bleibende Wortschöfpung
Thorsten Thaler
Rubrik
Frisch gepresst
S. 17 ZEITGESCHICHTE
Wendetagebuch: Eine Chronik der Ereignisse in Leipzig zwischen Wende
und Einheit
Geschichten aus einer Heldenstadt
Kai Guleikoff
S. 18 FORUM
Die ahnungslose Elite
von Roland Baader
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Fußball-Europa statt Euro-Europa: Eurasiens Fußball-Landkarte wird
bunter
Spielerische Landnahme
Jutta Winckler-Volz
Fragebogen
Peter Meier-Bergfeld
Journalist
|
 |
 |