© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/97 vom 16.05.97

S. 1 TITELSEITE
Unis: Bei leeren Kassen entdecken Hochschulen die
Studentenverbindung
Bund fürs Leben
von Björn Hauptfleisch
Kennezeichen D
Kolumne von Heinrich Lummer
S. 2 MEINUNG
Pfingsten: Einsame Erinnerung an den deutschen Osten
Loch im Gedächtnis
Meinungsbeitrag von Kristof Berking
Student als Vorbild
Kommentar von Dieter Stein
Deutscher Bilderstrum
Kommentar von Hanno Borchert
Dänemark wehr sich
Lockerungsübungen von Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
Ostdeutschland: Bernhard Knapstein über Zukunftsperspektiven der
Vertriebenenarbeit
"Es geht nicht nur um Ostpreußen"
Interview mit dem Vorsitzenden der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen, Fragen: Gerhard
Quast
Porträt: Annelie Buntenbach
Bielefelder Methoden
von Regine Elle
S. 4 POLITIK
Burschenschaften: PDS-Vordenker André Brie gibt sich die Ehre
Kinderland statt Vaterland
von Axel Gierspeck
Rubriken:
Meldungen
Zitate
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Stasi: Briefbombenanschlag nach 42 Jahren aufgeklärt
Patriotsiche Kommunisten
von Walter Rudolf
Justiz: Hessische Richter und Staatsanwälte schlagen Alarm
Aus der Perspektive der Opfer
von Werner Olles
Unabhängige Nachrichten aus Bonn
Angenehmer Ruhestand für Herrn Tietmeyer
von Gerhard Imhoff
Rubrik:
Meldungen
S. 6 IM BRENNPUNKT
Vertriebene: Es reicht nicht, nur die Vergangenheit zu verwalten
Im Osten viel Neues bewirken
von Alfred Theisen
S. 7 IM BRENNPUNKT
Sudetendeutsche: Die deutsch-tschechische Erklärung spaltet statt
zu versöhnen
Vertreibungen sind künftig legal
von Roland Schnürch
Sudetndeutsche: Die enge Anlehnung an die Regierungspartei war
schädlich
Die Union verabschiedet sich
von Horst Rudolf Übelacker
S. 8 HINTERGRUND
Europawoche in Berlin: Die Bevölkerung durfte schon einmal mit
Probe-Euros üben
"Wegen mir muß das nicht sein"
von Kristof Berking
S. 9 ÖSTERREICH
Freiheitliche Programmdiskussion: Warum es Jörg Haider gibt
Ist Ideologie wirklich obsolet?
von Rüdiger Stix
Voklsdeutsche: Überlegungen zum Schulvereinstag der
Österreichischen Landsmannschaft
Altösterreicher verraten und vergessen
von Andreas Mölzer
S. 10 MITTELEUROPA
Wahlen in Polen: Die Aussichten der deutschen Kandidaten
"Alle Landsleute müssen wählen!"
Interview mit Leo Stosch
Ostdeutschland: Deutsche Minderheit wird oft nur als ein lästiges
Randproblem betrachtet
Bonner Schönredner am Werk
von Alfred Theisen
Rubrik:
Meldungen
S. 11 WELTPOLITIK
Palästina: Nahölstliche Affären und die nutzlos-hektische
Reisediplomatie des Westens
Mossad-Bomben gegen Siedler
von Johann F. Balvany
Israel: Kontrollbestimmungen an israelisch-palästinensischen "Checkpoints"
Problemfall Westjordanland
von Ernst Fröhlich
Rubrik:
Meldungen
S. 12 FORUM
Das Dilemma des Konservatismus
von Frank Lisson
S. 13 KULTUR
Pankraz, Seneca und die Ohnmacht von Verachtung und Abkehr
von Günter Zehm
Nachmittagsimpressionen im "Caffè Florian" in Venedig
Erlebnispark in viscontigrau
von Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Lüneburg: Niedersachsen hat Schwierigkeiten mit Ostpreußens Erbe
Was ein Modellmuseum leistet
von Ronny Kabus
Zeitschriftenkritik: "Sinn und Form"
Schwätzerfreie Enklave
von Thorsten Hinz
CD-Kritik: Pop
Programmierer
von Peter Boßdorf
Rubrik:
Meldungen
In eigener Sache:
Neuer Kulurredakteur
S. 15 KULTUR
Gedenkveranstaltung für Jurek Becker
Adieu vom kleinen Bruder
von Karl H. Jensen
Kino: "Kamasutra" von Mira Nair
Die Weisheiten der Liebeskunst
von Claus-M. Wolfschlag
Berliner Theatertreffen: "Kasimir und Karoline" von
Ödön von Horváth
In Sehnsüchten und Illusionen
von Hans-Jörg von Jena
S. 16 LITERATUR
Kurische Nehrung: Zwei fabelhafte Neuerscheinungen über ein
exotisches Naturparadies
Wasser, Wald und Wanderdünen
Rezension von Kristof Berking
Rubrik:
Frisch Gepreßt
S. 17 Eigenanzeige: JF-Buchdienst
S. 18 ZEITGESCHICHTE
Forschungsstelle Ingolstadt: Frühjahrstagung mit breitem Spektrum
Geheime Reichssachen
von Jürgen Mohn
Nonstop-Flug Neufundland nach Irland
Atlantiküberfliegerin
JF
Rubrik:
Meldungen
S. 19 Anzeige
S. 20 NATUR & UMWELT
Naturschutzpark Unteres Odertal: Auenlandschaft im
deutsch-polnischen Grenzgebiet
Wo Kraniche zur Rast einladen
von Hans Leininger
Rubriken:
Meldungen
Nachrichten, Personen, Termine
S. 21 WIRTSCHAFT
Maastricht-Europa: Vorteil des Binnenmarktes
Nur für die Großen
von Thomas Laake
Steuergeldverschwendung: "Hermes-Bürgschaft" als
versteckte Subvention enttarnt
Unternehmensrisiken staatlich abgesichert
von Fritz List
Gefesselt und geknebelt
Kommentar von Bernd-Thomas Ramb
Rubrik:
Meldungen
S. 22 MEDIEN
Demagogie statt Aufklärung: Medien lassen sich immer öfter
instrumentalisieren
Journalismus als tägliche Kampagne
von Peter Müller
Demoskopie: Das Institut für Meinungsforschung in Allensbach wird 50
Fragen und Antworten
von Frank Liebermann
Rubrik:
Neulich im Internet
Mediengeflüster
S. 23 LESERFORUM
Rubriken: Leserbriefe
Friedhelm
Termine
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Männer, Chrom und Pferdestärken: Zum zehntenmal jährt sich das
Golf GTI-Treffen
Golfkrieger
von Ernst Fröhlich
Anschlag auf Tour-Bus der Musikgruppe "Death in June"
Flames in May
von Gunnar Raspe
Abweichende Seiten der Österreichausgabe der Jungen Freiheit:
S. 1 TITELSEITE
Außenpolitik: Klima in Paris, Schüssel in Nahost, Vranitzky in
Albanien
Wiens künftige Rolle
von Jürgen Hatzenbichler
Opern-Antifa
Kolumne von Andreas Mölzer
S. 2 MEINUNG
Sudetenfrage: Fragwürdige Versöhnung
Herzogs Canossagang
Meinungsbeitrag von Otto Eberhard
Kulturmafia
Kommentar von Ernst Fröhlich
Goldsteuer und Euro-Flucht
Kommentar von Johanna Christina Grund
Rubrik:
Zitate
S. 8 WIEN
Burgtheater: Bachler der Milde als Nachfolger von Peymann
Klaus II. an die Burg!
von Walter Marinovic
Volksdeutsche: Überlegungen zum Schulvereinstag der
Österreichischen Landsmannschaft
Altösterreicher verraten und vergessen
von Andreas Mölzer
Rubrik:
Meldungen
Klopfzeichen
S. 9 ÖSTERREICH
Freiheitliche Programmdiskussion: Warum es Jörg Haider gibt
Ist Ideologie wirklich obsolet?
von Rüdiger Stix
FPÖ-Parteiprogramm: Begutachtung durch Landes- und
Vorfeldorganisationen
Beruhigung um das Programm
von Max Andergaszt
Rubrik:
Meldungen
|