 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 08/01 vom 16.02.01

S. 1 TITELSEITE
Das rot-grüne Komplott
Warum stürzt die Berliner Regierung nicht über ihre Lügen im Kosovo-Krieg?
Michael Wiesberg
Finkelstein-Debatte
Offenheit ist nicht schädlich
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Politische Statistik
von Ekkehard Schultz
Schlußredaktion
von Thorsten Thaler
Täuschung
von Günter Wiese
Offene Wunde
Zur Kontroverse um Norman Finkelsteins Buch "Die Holocaust-Industrie"
Hans-Jörg von Jena
PRO&CONTRA
Rückkehr von Wolfgang Schäuble?
Nadira Hurnaus / Hendrik Wüst
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Industriestaat
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Freiheit muß ertrotzt werden"
Franz Alt über die Repression gegen die JF, seinen Kampf für Pressefreiheit und die
Gefahr der "ideologiefreien Gesellschaft"
Moritz Schwarz
Eckart Werthebach
Die Sprache schützen
von Thorsten Thaler
S. 4 POLITIK
Keine Kündigungen linksextremer Konten
Postbank: Die Praxis des Kreditinstitutes bleibt nach Rücknahme der Kündigung gegenüber
der JF weiter unübersichtlich
Steffen Königer
"Helmut Kohl hat nicht mit Steinen geworfen"
Niedersachsen: Der frühere Innenminister und Ehrenvorsitzende der CDU, Wilfried
Hasselmann, über Jürgen Trittin und die siebziger Jahre
Moritz Schwarz
Bildersturz im Rathaus
Westfalen: Die SPD von Horn-Bad Meinberg nutzt im Kampf gegen Rechts Hammer und Meißel
Erik Howe / Frank Westphal
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Nach dem Rücktritt ist vor dem Rücktritt
Berlin: CDU-Fraktionschef muß wegen einer Immobilien- und Spendenaffäre seinen Posten
als Bankchef räumen
Thorsten Thaler
Pankraz im Ring
Antifa: Günter Zehm stellt sich den Vorwürfen
(JF)
Ohne jede Spur
Kriminalität: Nordhessen entwickelt sich zur Drehscheibe des Menschenschmuggels
Martin Lohmann
Kolumne
Klarer Kontrast
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Hinrichtung
Steffen Königer
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Überraschungen sind möglich
Israel: Nach dem Wahlsieg von Ariel Scharon könnte der Friedensprozeß neue Dynamik
entwickeln
Ivan Denes
Fingierte Geheimdienstberichte erhalten
Südtirol: Neue Enthüllungen im Mordfall Waldner / Rainers Ablenkungsmanöver aufgedeckt
Max Niebuhr
BLICK NACH OSTEN
Dalmatinischer Massenprotest
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Fünf weiße Riesen
Südkorea: Wirtschaftsprobleme vor der Wiedervereinigung
Alexander Röhrecke
Tribut an den DGB
Das neue Betriebsverfassungsgesetz schadet dem Mittelstand
Bernd-Thomas Fischer
WIRTSCHAFT
Wir lieben die EU und den Euro doch alle
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die saure Rindswurst
Volker Kempf
S. 8 HINTERGRUND
"Unsere Interessen mit Härte verteidigen"
Wladimir Putin: Der Präsident der Russischen Föderation sprach vor seinen Diplomaten
über die Ziele seiner Außenpolitik
Carl Gustaf Ströhm
Eiskalt
Für Putin gibt es nur einen gleichwertigen Partner die USA
Carl Gustaf Ströhm
Konsequent
Schaffung einer sicheren Situation "rund um Rußland"
Wolfgang Seiffert
S. 9 KULTUR
Pankraz,
Georg Maurer und der Schneider als Historiker
Die Züchtung des Menschen
Gentechnik: Eine Debatte im Spannungsfeld zwischen Glauben und Machbarkeit
Klaus Kunze
Abstimmung mit den Füßen
Die Fluchtwelle von "FAZ"-Redakteuren zu anderen Zeitungen setzt sich dramatisch
fort
Andreas M. Daniel
S. 10 KULTUR
Modelle des Menschen-Möglichen
Ausstellung: Bernhard Heiligers "Köpfe" in Wuppertal
Doris Neujahr
Mangelnde Präsenz
Eine neue Interessengemeinschaft sorgt sich um den deutschen Film
(JF)
Zeitschriftenkritik: Sozialistische Zeitung
Im Schatten verwehter Ideologien
Werner Olles
CD: Jazz
Eigenwilliges
Michael Wiesberg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Geschlechterkampf
Kino: "Girlfight Auf eigene Faust" von Karyn Kusama
Silke Lührmann
Mehr Engagement
Appell an Dresdner für zum Wiederaufbau der Frauenkirche
(JF)
Szenen einer Ehe
Theater: Ephraim Kishon inszeniert "Es war die Lerche"
Moritz Schwarz
Routinierte Berlin-Revue
Rolf Helfert
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Von wegen Hurra-Patriotismus
Zur Vorgeschichte der Konservativen Revolution: Zwei Neuerscheinungen über die deutsche
Kriegspublizistik zwischen 1914 und 1918
Orlanda Rossetti
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Der Ort ihrer Verbannung war das Nichts
Das französische Parlament erkennt die türkische Massentötung der Armenier vor 85
Jahren als Völkermord an
Rolf Helfert
Gerechtigkeit für den Vielvölkerstaat
Vor 50 Jahren starb der österreichische Historiker Heinrich Ritter von Srbik
Heinrich F. J. Rathjen
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Der moderne Islam
von Hans-Peter Raddatz
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Medien: Real-Life-Seifenopern sind am Ende / Girlscamp-Produzent
gefeuert
Die Currywurst im Mund
Ronald Gläser
Neulich im Internet
Papst
Erol Stern
Blick in die Medien
Börsenschwindel
Ronald Gläser
Fragebogen
Carlo von Tiedemann
Moderator
 |
 |