 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/01 vom 20.04.01

S. 1 TITELSEITE
Arbeit auf Kommando
Die Diffamierung von Erwerbslosen schafft keine Vollbeschäftigung
Bernd-Thomas Ramb
Zeit als neuer Luxus
Einfach mal abschalten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Geistiger Stillstand
von Werner Olles
Lizenz zum Verschwenden
von Jörg Fischer
Petersburger Dialog
von Bernhard Knapstein
Ich bin so frei
Sterbehilfe: Solzialverträgliches Frühableben in Holland gesetzlich geregelt
Alexander Schmidt
PRO&CONTRA
Wahlpflicht einführen?
Michel Wolter / Hartmut Nassauer
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Web-Offensive
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Den Krieg will niemand"
Gerhard Konzelmann, Berater Yassir Arafats, über die Wurzeln des Nahost-Konfliktes und
die Zukunft des Palästinenserführers
Moritz Schwarz
Ronald B. Schill
Joker für Hamburg
von Claudia Hansen
S. 4 POLITIK
Vergebliche Verhinderungsversuch
Marburg: Deutsche Burschenschaft berät über wirtschaftliche Zukunft / Streit um
Nationalhymne
Philip Plickert
Gut und Böse
Zum Deutschlandlied
Philip Plickert
In jeder Minute eine Straftat
Berlin: Kriminalitätsstatistik belegt Rückgang der Delikte / Ausländer beherrschen
Drogenhandel / Barbara John zeigt Spuren von Einsicht
Ronald Gläser
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Überlebenschancen der Platte sind gering
Hohe Leerstandsraten in Wohnbezirken mit überdurchschnittlicher Plattenbauarchitektur /
Abriß ganzer Stadtgebiete wird diskutiert
Paul Leonhard
"Big Brother" auf dem Weg zur Alltagskultur
Datenschutz: Zahl der Telefonüberwachungen hat erheblich zugenommen / Einrichtung von
Gendatenbanken ist fragwürdig
Ronald Gläser
Kolumne
Nationalstolz
Peter Sichrovsky
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Keine Chancen für Linksliberale
Ungarn: Nachwahl stärkt die Mitte-Rechts-Koalition / "Magyar CDU" geplant /
Achtungserfolg für Rechtspartei
Alexander Barti / Jörg Fischer
Bitte um eine gute Nachred!
Dokumentation: Die letzte Staberl-Kolumne der "Krone"
Richard Nimmerrichter
Bitte weitermachen
Wien: "Krone"-Kolumnist "Staberl" ist auf Urlaub
Jörg Fischer / Gustav Domberg
BLICK NACH OSTEN
Die deutsche Ahnungslosigkeit
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Deutschlands Pillendreher Nummer Eins
Chemieindustrie: Bayer stärkt Diagnostika / Trotz Erfolg gibt es Globalisierungszwänge
Rüdiger Ruhnau
Eisenbahn mit Gewinn
Schweiz: Die SBB beförderte 286,8 Millionen Fahrgäste im Jahr 2000
(JF)
WIRTSCHAFT
Die neue Ballermann-Abgabe
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Der grüne Schein von Jürgen Trittin
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Keine Wilden, Räuber und Totschläger
Albanien: Um Gebietsansprüche und Einflußsphären zu legitimieren, werden die
Shkypetaren nach wie vor instrumentalisiert / Ein Volk ohne wahre Freunde
Carl Gustaf Ströhm
S. 9 KULTUR
Pankraz ,
Malvolios Strumpfbänder und die Dumpfbacken
Feuer, das in Lust verbrennt
Musik: Nach vier Jahren ist ein neues Rammstein-Album erschienen
Tobias Wimbauer
S. 10 KULTUR
Ware Gerechtigkeit
John Grishams Roman "Die Bruderschaft" ist zu leichte Kost für echte Genießer
Silke Lührmann
Die Opposition löst sich auf
Konservative Kirchengemeinschaft in Norddeutschland streckt wegen Mangel an Nachwuchs die
Waffen
(idea)
Zeitschriftenkritik: Kult
Lyrische Kleinode
Werner Olles
CD: Jazz
Klangspiele
Michael Wiesberg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Versandet
Kino: "Die Purpurnen Flüsse"
Claus-M. Wolfschlag
Neues Urheberrecht
(JF)
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Geschichte von unten
Aribert Reimann liest deutsche und englische Feldpostbriefe: Der große Krieg der Sprachen
Orlanda Rossetti
Fragwürdiges Korrektiv zum Parteienstaat
Michael Noe: Berufsständische Elemente in den deutschen Staatsverfassungen des 19. und
20. Jahrhunderts
Hans-Helmuth Knütter
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Die deutsch-tschechische Welt von gestern
Ein Lexikon zur Musikkultur in Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien
Wiebke Detlefs
Zweifel am Erfolg der Ansiedlung
Kritische Töne auf der neunten Jahreshauptversammlung des Schulvereins für die
Rußlanddeutschen in Ostpreußen
Götz Eberbach / Moritz Schwarz
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Das Schweizer Vorbild
von Timo Keller
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Kunst: Lothar Biskys Sohn auf Tuchfühlung mit sozialistischer
Kampfkunst
Guidos bunte Welt
Elvira Seidel
Neulich im Internet
Optimist Orwell
Erol Stern
Blick in die Medien
Rußlandbesuch
Ronald Gläser
Fragebogen
Ann-Kathrin Kramer
Schauspielerin
 |
 |