 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/01 vom 24.08.01

S. 1 TITELSEITE
Sie gehören zur Familie
Aussiedler müssen für Deutschlands Neurosen büßen
Michael Paulwitz
Bundeswehr
Ungnade geht vor Unehre
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Automatisch ins Ausland
von Klaus Hammel
Apathie statt Protest
von Matthias Bäkermann
Unter allem Niveau
von Werner Olles
Billig und erpreßbar
Eine aktuelle US-Studie zeigt der Green Card die Rote Karte
Bernd-Thomas Ramb
PRO&CONTRA
Maut-Gebühren für Lkw einführen?
Gerhard von Haus / Dr. Klaus Lippold
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Begeisterung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Viele überlebten das nicht“
Anton Wangler, Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Deutschen in Rußland, zum 60.
Jahrestag der Vertreibung
Matthias Bäkermann
Carl-Peter Forster
Benzin im Blut
von Alexander Schmidt
S. 4 POLITIK
Hanseatische Wende
Hamburg: Bürgerliche in Umfragen vor Rot-Grün / Spekulationen um Alexander von Stahl
Claudia Hansen / Thorsten Thaler
Schilderstürmerei
Freiburg: Straßennamen sollen nicht mehr nach deutschen Kriegshelden benannt werden
Tobias Wimbauer
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Pluralismus weggetreten!
Bundeswehr: Patriotismus gilt beim Militärischen Abschirmdienst als strukturgefährdend /
Oberleutnant der Reserve aus einer Wehrübung entlassen
Kurt Wolff
Einigungsvertrag nach Gutsherrenart vom Tisch gewischt
Enteignungen: Ehemalige Grundstückseigentümer der DDR klagen vor dem Verfassungsgericht um
Milliardenbetrag
Matthias Bäkermann
Kolumne
Lachnummer
von Andreas Mölzer
Aufgeschnappt
Halb so schlimm
Alexander Barti
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Gewalt wird zur Seuche
Frankreich: Rund um die Ballungsräume sind „rechtlose Zonen“ entstanden / Kriminalität als
Wahlkampfthema
Charles Brant
Mediencoup statt Frieden
Israel: Die Nahost-Reise von Außenminister Fischer führt in ein Land am Rande des Krieges
Ivan Denes
BLICK NACH OSTEN
Eine Belgrader Inszenierung
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Auf dem Weg nach oben
China: Informatik ist die beliebteste Berufsrichtung in China, denn sie verspricht die größten
Aufstiegschancen
Rita Baldegger
Brummis fahren für Eichels Haushalt
Verkehr: Die ab 2003 geplante Lkw-Maut stößt auf Kritik / Umweltwirkung gering /
Wettbewerbsnachteile für Deutsche bleiben
Ronald Gläser
WIRTSCHAFT
Aktienzockerei der Mehrwisser
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Dekadente Katzen
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Hoffnung und Verfolgung
Die Geschichte der Rußlanddeutschen zwischen Katharina der Großen und Josef Stalin
Paul Amann
Dekret des Todes
Das tragische Schicksal einer unterdrückten Minderheit
Helena Schäfer
Der Wille, als Deutsche unter Deutschen zu leben
Seit den achtziger Jahren sind über zweieinhalb Millionen Aussiedler in Deutschland angekommen,
die meisten aus der ehemaligen Sowjetunion
Matthias Bäkermann
S. 9 KULTUR
Pankraz,
der Fußball und die Sache mit den Leibchen
Ein Kleingeist geht um in Leipzig
Wiederaufbau der Paulinerkirche: Die Sachsen-Metropole bastelt am großen städtebaulichen Wurf
Paul Leonhard
Von der Jagdtrophäe zur Lachnummer
Der gefeuerte „FAZ“-Herausgeber Hugo Müller-Vogg wird ab 1. Oktober Kolumnist bei der „Welt
am Sonntag“
Thorsten Thaler
S. 10 KULTUR
Therapietheater
Eve Enslers „Vagina-Monologe“ texten ihr Publikum zu - und verschütten die Kluft im Körper
mit Sprachmüll
Silke Lührmann
Zeitschriftenkritik: Phase zwei
Zwischen Straßenfest und Paranoia
Werner Olles
CD: Pop
Nach der Eiszeit
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Fantasiens Zentralorgan
Zeitschriften: „Der Jungkommunist“
Claus-M. Wolfschlag
Balzzeit im Großstadtdschungel
Kino (I): Renée Zellweger und Hugh Grant in der Komödie „Bridget Jones - Schokolade zum
Frühstück“
Werner Olles
Der schale Geschmack am Morgen danach
Kino (II): „Lammbock - Shit happens“ von Christian Zübert
Ellen Kositza
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Die Unfähigkeit zur Großmacht
Der Dresdner Archivar Rainer Gross schreibt Sachsens Geschichte
Rolf Helfert
Kein Kampf ohne Trauma
Psychologie für den Einsatz
Matthias Bäkermann
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Facetten einer untergegangenen Welt
Ausstellung in Potsdam: Eine Entdeckungsreise durch Brandenburg-Preußen
Wolfgang Saur
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Nation ist mehr als Revolution
von Karlheinz Weissmann
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Deutschland im Freibad: Alles ist möglich, nur keine Erholung
Ballermann ist überall
Ellen Kositza
Neulich im Internet
Expertenmangel
Erol Stern
Blick in die Medien
Menschen
Ronald Gläser
Fragebogen
Ernst Stankovski
Entertainer, Schriftsteller
 |
 |