 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/01 vom 21.09.01
S. 1 TITELSEITE
Tragödie des Westens
Der Führungsanspruch der USA muß in Frage gestellt werden
Dieter Stein
S. 2-3 IM GESPRÄCH
„Die Amerikaner werden diesen Feldzug nicht gewinnen“
Im Gespräch: Peter Scholl-Latour über George W. Bushs „ersten Krieg im
21. Jahrhundert“, die blinde Gefolgschaft Deutschlands und die kulturelle
Aggression des Westens gegen den Islam
Dieter Stein/ Moritz Schwarz
S. 4 MEINUNG
Irrtümer
von Ivan Denes
Freiheit bewahren
von Ulrich Motte
Neue Aufgabe
von Klaus Kunze
Das Dilemma
Der Nato-Vertrag enthält keinen Automatismus für den bewaffneten Beistand
Josef Schüßlburner
PRO&CONTRA
Beteiligung Deutschlands am Vergeltungsschlag?
Hans Raidel / Johannes Schnettler
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Zumutungen
Karl Heinzen
S. 5 IM GESPRÄCH
„Gnadenlose Verharmlosung“
Nach den Terroranschlägen: Der Publizist Rolf Stolz über die Gefahren eines
fundamentalistischen Islam
Christian Anders
Florian Illies
Generation Durchblick
von Ellen Kositza
S. 6 POLITIK
Masochistische Würdelosigkeit
Religion: Katholische Kirche überläßt Polen deutsche Kirchenbücher
Detlef Kühn
Für und Wider
Die Kritik der „anderen Parteien“ am Nato-Bündnisfall
Christian Anders
Stehaufmännchen mit großen Ambitionen
CDU Sachsen: Der geschaßte Kronprinz Georg Milbradt gewann in Glauchau die
Wahl zum Parteivorsitzenden
Paul Leonhard
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Die unbekannten Netzwerke
Religion: Der Islam ist in Deutschland gut organisiert - nur wenige sind
Extremisten
Alexander Barti
Von der Ruhezone zum Zielobjekt
Terrorismusbekämpfung: Die deutschen Geheimdienste sind unzureichend
gerüstet
Matthias Bäkermann
Kolumne
Uneingeschränkt
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Sächsische Vergeltung
Matthias Bäkermann
Rubrik:
Meldungen
S. 8 POLITIK
Eine Woche, die wir nie vergessen
USA: Augenzeugenbericht aus Manhattan / „Alle wußten sofort, daß es sich
um einen Terror-Angriff handelte“
Matthew Richer
Massengrab der Spaßgesellschaft
Kulturkonflikt: Gläubige Moslems verachten den gottlosen Westen, fühlten
sich ihm aber bislang unterlegen
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Eine ungewöhnliche Allianz gegen Terror
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Rückkehr der Geopolitik eingeläutet
Börse I: Das Image der USA als „sicherer Hafen“ und das Ansehen des
Dollars sind beschädigt
Bruno Bandulet
Alle Daten sicher, Angestellte verloren
Börse II: Der Terror und die Folgen für die Wirtschaft / Filmindustrie
betroffen / Katastrophe wird teilweise schamlos ausgenutzt
Ronald Gläser
WIRTSCHAFT
Immer weiter -jetzt erst recht!
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Angriffsziel Atomkraftwerk
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Gesucht: Tot oder lebendig
Terrorismus I: Der milliardenschwere Bauunternehmer Osama bin Laden gilt als
Drahtzieher des Terrors gegen die USA
Michael Wiesberg
„Verbrecherische Supermacht“
Terrorismus II: Kritiker sehen internationalen Terrorismus als „Rückstoß“
fragwürdiger außenpolitischer Experimente der USA
Michael Wiesberg
S. 11 KULTUR
Pankraz,
R.M. Rilke und die Schönheit des Teufels
Gefühlter Amerikanismus
Der emotionalen Korrektheit liegt eine mediale Unmittelbarkeit des Todes
zugrunde
Baal Müller
Von der unfreien Rede
Zulässige und unzulässige Reaktionen auf den 11. September passen sich
wohlbekannten Verhaltensmustern an
THorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Allah gegen Mickymaus
Vom Ende der Spaßgesellschaft: Die These vom Kampf der Kulturen droht sich
zu bewahrheiten
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Streifzüge
Theorie ist Telos
Werner Olles
CD: Klassik
Leichtigkeit
Julia Poser
Rubrik:
Meldungen
S. 13 KULTUR
Bevölkerungstribun
Ausstellung: Hans Haackes „Mia san mia“ in Wien
Frank Philip
Märchen am schmutzigen Fluß
Kino: „Suzhou River“ von Lou Ye ist eine Mixtur verschiedener Filmgenres
Claus-M. Wolfschlag
756 Kulturen auf einen Blick
Werner Olles
Rubrik:
Termine
S. 14 KULTUR
Deutscher Sonderweg
Baal Müller
Echte Herzen, schlechte Scherze
Warum Filmzensur kein einziges Menschenleben rettet: Tödlich ist nur die
Gewalt der Geschichte, nicht die Gewalt in Geschichten
Silke Lührmann
Zurück in die Finsternis
Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Am Tag nach der Zerstörung des World
Trade Center lief in deutschen Kinos der US-Film „Apocalypse Now Redux“
Götz Kubitschek
S. 15 LITERATUR
Nachhilfe im
Völkerrecht
Carl Schmitt in Nürnberg
Klaus Weber
Das Gewissen Europas
Der französische Nobelpreisträger Romain Rolland während des Ersten
Welkriegs
Wolfgang Müller
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Es gibt nichts zu gewinnen
Amerika: Warum der Anschlag in New York nicht mit Pearl Harbor zu vergleichen
ist
Walter Post
„Die USA ernten die Früchte ihres Staatsterrors“
Interview mit Alain de Benoist über die Konsequenzen der Anschläge in
Amerika
Alberto Lombardo
Rubrik:
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Aus heiterem Himmel
Durch Luftmacht zur Weltmacht: der Aufstieg der USA im 20. Jahrhundert
Jessica Rohrer
Rubrik:
Meldungen
S. 18 FORUM
Sei klüger als dein Feind
von Franz Alt
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Vorsicht Satire! Krumme Wege durch das Netz zu den Drahtziehern der
WTC-Katastrophe
Zahlen, Zeichen, Zeitenwenden
Wolfgang Eggert
Neulich im Internet
Der kälteste Tag
Erol Stern
Blick in die Medien
Mobilmachung
Ronald Gläser
Fragebogen
Marc Conrad
Medienunternehmer
 |
 |