 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 45/01 vom 02.11.01
S. 1 TITELSEITE
Rechtsstaat in Not
Enteignungen: Politik und Justiz stehen seit 1990 im
Zwielicht
Manfred Graf v. Schwerin
Parteiensystem
Warum die PDS Schill fürchtet
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Falsch ausgegrenzt
von Alexander Barti
Ein zweites Vietnam
von Michael Wiesberg
Der Fall Ciprobay
von Bernd-Thomas Ramb
Angst in Estland
Die nördlichste Baltenrepublik beugt sich dem
OSZE-Sprachdiktat
Carl Gustaf Ströhm
PRO&CONTRA
Rundfunkgebühren pauschal pro Haushalt erheben?
Klaus Birkenbihl / Rainer Conrad
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Meßlatte
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Eine handfeste Lüge“
Theodor Schweisfurth über die Deformation des Rechtsstaates,
Hehlerei und Nötigung durch die CDU in Sachen Enteignung
Moritz Schwarz
Mario Mettbach
Der Parteioffizier
von Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Frische Brise für Bürgerliche
Hamburg: Ronald Schill als Parteichef wiedergewählt /
CDU-Politiker warnen vor bundesweiter Ausdehnung der Partei Rechtsstaatlicher
Offensive
Frank Schilling / Peter Freitag
„Wir leben in einem Parteien- und Medienstaat“
Politikwissenschaft: Eine Tagung in Speyer beleuchtete
Gefährdungen der Demokratie / Demographische Katastrophe führt zum Kollaps des
Sozialstaates
Hans-Jürgen Hofrath
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der Fiskus diktiert das Recht
Enteignungen: Bei der Rückgabeverweigerung des Eigentums
arbeiten Legislative, Exekutive und Judikative in die gleiche Richtung
Matthias Bäkermann
Politisch heimatlos
Keine Partei vertritt die rechtsstaatlich Benachteiligten
Peter Langreuter
Vereint für die Rechtsstaatlichkeit
Die ARE macht auf Fristablauf für LPG-Vermögensansprüche
aufmerksam
(JF)
Kolumne
System Sebnitz
Hans-Helmuth Knütter
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Islam auf dem Boden der Republik
Frankreich: Komitee der muslimischen Religion geplant /
Kirchenrechtlicher Sonderfall Elsaß
Charles Brant
Die Zweifel am Afghanistan-Abenteuer wachsen
USA: Rechte wie linke Politiker und Publizisten kritisieren
die aktuellen Militärschläge und die „Allianz gegen den Terror“
Gustaf Domberg
BLICK NACH OSTEN
Athener Zwiespalt
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein Enteigneter packt wieder an
Reprivatisierung: Die 1972 verstaatlichten sächsischen
Margon-Mineralbrunnen-Werke sind wieder auf Erfolgskurs
Paul Leonhard
Mehr Effizienz
EU-Steuer: Neue Finanzquellen sind unnötig
Michael Jäger
WIRTSCHAFT
Lohnvisionen und Kaufkraftwahn
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Patentrezepte von Greenpeace
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Ein langer Kampf um das Recht
Die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts waren nicht
rechtsstaatlich, sondern politisch zielorientiert
(JF)
Urteil des Unrechts
Die Verfassungsgerichtsurteile von 1991 und 1996
Karl Doehring
Almosen statt rechtlicher Etablierung
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 22.
November 2000 zum EALG
Peter Ruess
Das Eigentum ist kein geschütztes Gut mehr
Das Bundesverwaltungsgericht beschließt am 8. März 2001
faktisch eine Rechtsnormenumkehr
Thomas Gertner
S. 9 KULTUR
Pankraz,
Plinius der Ältere und der geistige Milzbrand
Vollkommen zugewachsen
Bart oder kein Bart, das ist hier die Frage: Warum Männer
mit Haaren im Gesicht verdächtig sind
Andreas Wild
Torpedoboot rammt Musikdampfer
Im Konkurrenzkampf zwischen „Frankfurter Allgemeine“ und
„Welt am Sonntag“ geht die erste Runde nach Berlin
Thorsten Thaler
S. 10 KULTUR
Die Essenz des Nichts
Ausstellung: Andy Warhol Retrospektive in der Neuen
Nationalgalerie in Berlin
Silke Lührmann
Zeitschriftenkritik: Neue Ordnung
Historisch vertraute Regionen
Werner Olles
CD: Rock
Fast ein Abgesang
Silke Lührmann
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Verlöschen im Nichts
Der neue Roman von Christian Kracht irritiert
Günter Zehm
Schönheit, die nicht ungefährdet ist
Oper: Franz Schrekers „Der ferne Klang“ ermuntert zur
Neuentdeckung des österreichischen Komponisten
Hans-Jörg von Jena
Nie gehörte Klänge
Konzert: Günter Wand dirigierte Bruckners vierte Sinfonie
„Die Romantische“ in München und Nürnberg
Werner Veith
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Zwischen Notwendigkeit und Anmaßung
Eine Mahnung vor dem Mißbrauch des Verfassungsschutzes als
Gesinnungspolizei
Georg Willig
Abschied vom Liberalismus
Das Phänomen Houellebecq
Tobias Wimbauer
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Der Stechlin-See Mittelasiens
Afghanistan als Spielball der großen Mächte und Seismograph
der Weltgeschichte
Wolfgang Müller
Erfolgreich durch Netzwerke
Das Institut für Staatspolitik suchte neue Strategieansätze
Ingo Hartmann
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Was ist Dekadenz?
von Karlheinz Weissmann
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Autorenwettbewerb, die Zweite: Künstliche Intelligenz ist
ein zweischneidiges Schwert
Der Mensch siegt über sich
Lennart Lopin
Neulich im Internet
Zeitgeist
Erol Stern
Blick in die Medien
Falsches Bild
Ronald Gläser
Fragebogen
Ursula Heller
Moderatorin
 |
 |