 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 31-32/03 vom 25.07. / 01.08.2003

S. 1 TITELSEITE
Der Untergang
Vor sechzig Jahren fegte über Hamburg der Feuersturm der
alliierten Bomber hinweg
Peter Freitag
Familienwahlrecht
Kinder an die Macht
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Klares Signal
von Ronald Gläser
Tödliche Enttarnung
von Michael Waldherr
Grüner Vasall
von Alexander Griesbach
Schöne neue Welt
Die Gesundheitsreform löst keine Probleme, sondern
verschiebt sie nur
Jens Jessen
PRO&CONTRA
Affen, Bären und Elefanten aus dem Circus verbannen?
Christiane Gothe / Susanne Matzenau
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Wahrhaftigkeit
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Männer sind Freiwild"
Der Historiker Martin van Creveld provoziert mit einem
umstrittenen Buch über die zunehmende Unterdrückung des Mannes
Moritz Schwarz
Der VW-Käfer
Ende einer Legende
von Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Gelöbnis im Sperrbezirk
Bundeswehr: Noch immer erfordert das feierliche Ereignis
wegen linksextremistischer Störungen massiven Polizeischutz
Ronald Gläser
Abkassieren
Maut: Ein Debattenbeitrag
Klaus Lippold
"Bürokratie macht staatliche Verbrechen möglich"
Bündnisse: Der libertäre Publizist und Verleger André F.
Lichtschlag im JF-Gespräch / Weshalb seiner Meinung nach Konservative und
Liberale zusammengehören
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Leberkäse statt Champagner
CSU: Parteichef Edmund Stoiber greift Unionskollegen Roland
Koch heftig an / Der Auftritt Theo Waigels konnte das Bild des Parteitages nur
leicht trüben
Paul Rosen
Verschleiern und vertuschen
Nordrhein-Westfalen: Ex-Ministerpräsident Wolfgang Clement
unter Druck / Vorwürfe wegen Vetternwirtschaft / Landesrechnungshof bemängelt
fehlende Transparenz
Josef Hämmerling
Kolumne
Linke Arroganz
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Oggersheimer Relikte
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Ein Projekt weltfremder Bürokraten
Antidiskriminierungsgesetz I: Bundesregierung will
Privatautonomie beschränken / Der Ausländerbeirat ist begeistert /
Arbeitgeberverbände sind entsetzt
Frank Philip
Umkehr der Beweislast
Antidiskriminierungsgesetz II: In Berlin tagte das "Antidiskriminierungs-Netzwerk"
/ Teilnehmer fordern neben zivilrechtlichen auch strafrechtliche Konsequenzen
Ronald Gläser
Meldungen
S. 7 POLITIK
Terroristen mit E-Gitarre
Rechtsrock: Die Skinhead-Band "Landser" steht vor dem
Berliner Kammergericht / Den Mitgliedern wird die Bildung einer "kriminellen
Vereinigung" vorgeworfen
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Multikultopia am Sozialtropf
Gesellschaft: Der Berliner Bezirk Neukölln zeigt
beispielhaft eine gescheiterte Integration / Entstehende Parallelgesellschaften
sind oft auf staatliche Alimentierung angewiesen
Ronald Gläser
S. 9 POLITIK
Flirt mit dem Faschismus
USA I: Für den neokonservativen Vordenker Michael Ledeen ist
nicht der Trotzkismus die große Quelle der Inspiration
John Laughland
Unehrlichkeit und Täuschung
USA II: Die US-Demokraten wittern nicht nur wegen des
Debakels im Nachkriegs-Irak Morgenluft / Bush auch wirtschaftlich unter Druck
Alexander Griesbach
Meldungen
S. 10 POLITIK
Repression im Hinterhof Europas
Weißrußland: Willkürherrscher Lukaschenko greift schärfer
durch - erstmals Affront auch gegen Russland
Ales Sumotny
"Der greise König aller Unken"
Irak-Krieg: Peter Scholl-Latour lieferte vor dem Krieg
profunde Einschätzungen, jetzt aber wollen viele sich nicht mehr erinnern
(JF)
BLICK NACH OSTEN
Marschall Tito ist wieder unter uns
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Sonne, Silicon Valley und Schulden
USA: In Kalifornien könnte Arnold Schwarzenegger wegen des
enormen Haushaltsdefizits Gouverneur werden
Ronald Gläser
"Obst ist gesund" - nur nach Genehmigung
Gesundheitspolitik: Trotz scharfer Kritik hat das
EU-Parlament für die Zukunft mehr Gentechnik bei Lebensmitteln erlaubt
Josef Hämmerling
WIRTSCHAFT
Vorsicht vor gesunder Werbung
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Wasserknappheit läßt sich verhüten
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ein großes Familienfest
380 Autoren und Förderer der JF trafen sich zum 3.
Sommerfest mit Dampferfahrt in Berlin
Aus der Ansprache von Alain de Benoist
Aus der
Ansprache von Günter Zehm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Maos rotes Büchlein und die Kraft des Zitats
Das Tor Gottes
Ewig unvollendet: Der Turmbau zu Babel. Eine Ausstellung im
Grazer Schloß
Hans B. von Sothen
Die Pionierin wird mißachtet
Von Murnau bis Almodóvar: Ein Filmkanon für den
Schulunterricht scheut den Konflikt
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Von den Schuhspitzen aufschauen
Geschichtsbilder: In der Debatte um ein Zentrum gegen
Vertreibungen offenbaren sich die Ängste der Bußprediger
Doris Neujahr
Der vormundschaftliche Staat hütet seine Aufgaben
Kulturkampf gegen die eigenen Bürger: Warum die finanzielle
Rettung der drei Berliner Opernhäuser kein Lob verdient
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Schriftenreihe Aktion Leben e.V.
Dümmliches Aufklärungsdenken
Werner Olles
CD: Klassik
Zeitenklänge
Walter Thomas Heyn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Schaffensfreude
Ausstellung: Toulouse-Lautrec im Wiener Leopold-Museum
Ekkehard Schultz
Der Demokrat baute für Fürst und Kaiser
Architektur und Wissenschaft: Eine Ausstellung zu Gottfried
Semper in der Münchner Pinakothek der Moderne
Hagen Weimar
S. 16 KULTUR
Wo sich Golfstrom und Arktis Gute Nacht sagen
Spitzbergen: Deutsche Forschungsleistungen werden
unterbewertet / Viele alte Erkenntnisse sind bis heute aktuell
Josef Hämmerling
Wagner-Festspiele beginnen neue Ära
S. 17 BOMBENKRIEG
Entfesselte Hölle auf Erden
Vor sechzig Jahren vernichteten vier Nachtangriffe der Briten
und zwei US-Tagesangriffe große Teile Hamburgs mit über 40.000 Opfern
Hans-Joachim von Leesen
S. 18-19 BOMBENKRIEG
"Die Unmenschlichkeit schrankenlosen Luftkriegführung"
Im Gespräch: Der Historiker Horst Boog gilt international
als kompetentester Fachmann zum Thema europäischer Luftkrieg zwischen 1939 und
1945. Er beantwortet zwölf grundlegende Fragen zu jenem Krieg, der das Antlitz
des alten Europa für immer ausgelöscht hat
S. 20 LITERATUR
"Mehr, als man aushalten kann"
Literarische Zeugnisse über Hamburgs Gomorrha - freudig bei
Mann, nüchtern bei Brecht, entsetzt bei Jünger
Thorsten Hinz
Barbarisch, aber sinnvoll
Die neue Debatte um den Bombenkrieg 1940 bis 1945
Werner Olles
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Totale Vernichtung auf konventionelle Art
Die US-Angriffe 1945 auf Tokio haben weitaus größere Opfer
gefordert als die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Nobuhiko Murata
Neue Technologien: Human Protein Organisation (Hupo)
Zelleiber mit Krakenfüßen bilden ein Denkmuster
Angelika Willig
Meldungen
S. 22 FORUM
Von vorgestern und von übermorgen
von Ulrich Beer
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Bodybuilding: Der Kölner Martin L. lebt nur für seinen
Körper
Streifen im Hintern
Jutta Winckler
Neulich im Internet
Modding
Erol Stern
Blick in die Medien
Geheimwaffe
Ronald Gläser
Fragebogen
Dolly Buster
Pornofilm-Produzentin
|
 |
 |