 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 37/03 vom 05.09.2003

S. 1 TITELSEITE
Die ratlose Supermacht
Von Kabul bis Bagdad: Die USA befinden sich in einer strategischen Sackgasse
Alexander Griesbach
Wallraff, Gremliza und der Springer-Verlag
Literarischer Müll, politische Pleite
Andreas Wild
S. 2 MEINUNG
Urteile für Schläfer
von Norbert Geis
Vor den Toren Europas
von Robert Mühlbauer
Blairs Wortspielerei
von Michael Waldherr
Die Umverteilungsfalle
Rentenreform: Hartz-Vorschläge bestätigen nur Altbekanntes
Bernd-Thomas Ramb
PRO&CONTRA
Windkraftanlagen überdenken?
Hermann Hötker / Peter Ahmels
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Demokratur
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Das Urteil ist inakzeptabel"
Hakki Keskin über den deutschen Umgang mit dem "Kalifen von Köln" und
die Gefahren des Islamismus
Manuel Ochsenreiter
Dirk Nockemann
Loyal zu sich selbst
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Schmierentheater ohne Ende
Schill-Partei I: Die parteiinternen Auseinandersetzungen gehen weiter /
Schills eventuelle Rückkehr ins Richteramt von seinen Amtskollegen unerwünscht
Peter Freitag
"Die Partei muß ihre Erfolge offensiver darstellen"
Schill-Partei II: Der stellvertretende Bundesvorsitzende, Markus Wagner,
über die Zukunft der Partei nach dem Skandal um ihren Gründer
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Schlaraffenland für Kriminelle
Nordrhein-Westfalen: Strafgefangene lassen es sich auf Steuerzahlerkosten
gutgehen / Segel- und Surfkurse für Täter
Josef Hämmerling
"Das würde nur den Bustourismus fördern"
Bildung: Der dramatisch wachsende Ausländeranteil in deutschen Schulklassen
läßt den Ruf nach Höchstquoten aufkommen / Integration per Islamunterricht
Ronald Gläser
Kolumne
Wirklichkeit
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Feiertage in Babylon
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6-7 IM GESPRÄCH
"Wirkliche Demokratie kann nur global sein"
Im Gespräch: Michael Hardt, Autor der "Bibel" der
Globalisierungskritiker, über den altmodischen Imperialismus der USA, das
Heraufdämmern eines neuen Empire und die Herrschaft globaler Demokratie über
Nationen und Kulturen
S. 8 POLITIK
Nicht mehr von Party zu Party ziehen
Österreich: "Reaktionäre" Aussagen von Bildungsministerin Gehrer lösen
eine familienpolitische Debatte aus
Carl Gustaf Ströhm
"Wenn die EU will, sind wir drin!"
Israel: Der Wiener Botschafter Avraham Toledo erklärte, es sei vitales
Interesse seines Landes, EU-Mitglied zu werden
Ivan Denes
BLICK NACH OSTEN
Blutige Zwangsehe
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Versagen und dilettantische Politik"
Verkehrspolitik: Die für Januar 2003 geplante Lkw-Maut wurde auf November
verschoben / Teuerstes Mautsystem der Welt
Josef Hämmerling
Milliarden für den Schornstein
Steinkohle: Trotz geringeren Bedarfs, größerer Importsicherheit und
sinkender Sozialprobleme wird weiter subventioniert
Bernd-Thomas Ramb
WIRTSCHAFT
Vor und zurück bei der Steuerreform
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Nachhaltige Umweltillusionen
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Betriebsleiter der Leere
Gedenken: Die Geister, die er rief, wurde er nicht mehr los - Zum hundertsten
Geburtstag des Philosophen, Komponisten und Musikkritikers Theodor W. Adorno
Günter Zehm
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Eranos und die Weisheit der schwarzen Schlange
Mehr Kinder braucht das Land
Geburtenlücke: Eine aktive Bevölkerungspolitik ist längst überfällig
Wolfgang Götzer
Als erstes kommt das Abc
Von der Meinung anderer zur eigenen: Peter Ustinov beklagt sich über seine
Lehrer an einer Londoner Eliteschule
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Der endlose Strom des Meinens
Alles ist nichts, Schlauheit dasselbe wie Obskurantismus: Was Adorno zur Love
Parade gesagt hätte
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Der Nordschleswiger
Stimme der Minderheit
Klaus Gröbig
CD: Pop
Ungenießbar
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Schamlos verharmlost
Buchvorstellung in Berlin: "Kundschafter im Westen"
Ekkehard Schultz
Aggressiver Schwanengesang
Zentrum gegen Vertreibung: Joschka Fischer will sein überholtes
Geschichtsbild zementieren
Doris Neujahr
Termine
S. 14 KULTUR
Wovon Sozialisten träumen
Kunst in der DDR: Eine Retrospektive in der Berliner Neuen Nationalgalerie
strebt nach Entpolitisierung
Wolfgang Saur
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Der weit gespannte Bogen der Verschwörung
Nafeez Ahmed beschuldigt die US-Regierung, die Anschläge vom 11. September
2001 billigend in Kauf genommen zu haben
Alexander Griesbach
Dürftige Konstrukte statt der Wahrheit
Matthias Bröckers auf den Spuren der wahren Hintermänner des 11. September
/ Deren Geständnisse kann Yosri Foudam schon heute präsentieren
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Als Terror noch moralisch war
Henning Sietz beschreibt das vereitelte Attentat 1952 von jüdischen
Extremisten auf Bundeskanzler Adenauer
Hans-Ulrich Pieper
Die ersten einhundert
Hübsch feiert Hübsch-Premiere
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Deutschland, deine Türken
Erster Teil einer Betrachtung der größten Minderheit in unserem Land /
Arbeit und Soziales - Gastarbeiter werden zu Anspruchsberechtigten
Kurt Zach
Neue Technologien: Pharmakotherapie bei seelischen Traumata
Kindheit und Ehe löschen und zurückspulen
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Arbeit als moderner Fetisch
von Claus M. Wolfschlag
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
UMTS: Der alte Ärger mit den neuen Lizenzen
Kunterbunte Mobilfunklandschaften
Ronald Gläser
Neulich im Internet
Doktorarbeit
Erol Stern
Blick in die Medien
Toilettenpapier
Ronald Gläser
Fragebogen
Ruediger Dahlke
Arzt und Buchautor
|
 |
 |