 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 49/04 vom 26.11.2004

S. 1 TITELSEITE
Mit Wort und Schwert
Multikultur in Deutschland: Der Islamismus ist auf Eroberung und Herrschaft
aus
Günter Zehm
Multikulturelle Gesellschaft
Ein zweiter Mauerfall
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Pisa liegt schief
von Kurt Zach
Politische Marktlücke
von Jörg Fischer
Ein Schlag ins Gesicht
von Alexander Griesbach
Stunde der Wahrheit
Die Kirchen vor der Herausforderung von Islam und Entchristlichung
Peter Freitag
PRO&CONTRA
Islampredigt auf deutsch?
Mehmet Yildirim / Hadayatullah Hübsch
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Zeitdiebstahl
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Der Krieg hat begonnen"
Der Journalist Udo Ulfkotte, selbst Adressat von Todesdrohungen, über die
Situation in Deutschland nach dem Mord in Holland
Moritz Schwarz
Alexandra Hildebrandt
Gegen das Vergessen
von Steffen Königer
S. 4 POLITIK
Die Renaissance der Leitkultur
Islamismus-Diskussion: Unionspolitiker sprechen wieder von nationaler
Identität / Erster Widerspruch aus den eigenen Reihen
Peter Freitag
"Sozialstaatliche Opposition" sammelt sich
Linkspartei: Urabstimmung über Parteigründung im Frühjahr 2005 / Absage an
Zusammenarbeit mit der PDS
Josef Hämmerling
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Auf den Spuren von Friedrich Merz
Seehofers Rücktritt: Nach der CDU gerät auch die Schwesterpartei ins
Schlingern / Angela Merkel kommen die Fachleute abhanden
Paul Rosen
Niederlage für Kappel
Deutsche Partei: Bundesvorstand lehnt "Frankfurter Erklärung" ab
Marcus Schmidt
Schrumpfkur
Offensive D: Neues Grundsatzprogramm verabschiedet
Ulrich Richter
Kolumne
Werteunordnung
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Kein Geld für Kränze
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der Streit um die Kreuze
Mahnmal für Maueropfer: Fortbestand der Gedenkstätte am Checkpoint Charlie
weiter ungewiß / Debatte im Bundestag
Marcus Schmidt
"Eindeutige Positionsbestimmung"
Interview: Rolf Schlierer, Vorsitzender der Republikaner, über Bündnisse
rechter Parteien
Dieter Stein
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
Fortgesetztes Unrecht
Bodenreform: Der Grund für die Ungleichbehandlung der Enteignungsopfer ist
entfallen / Ein Symposion in Köln
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 8 POLITIK
Deutsch aus der Satellitenschüssel
Polen: Das neue Minderheitengesetz bringt nur wenig Verbesserungen für die
Deutschen / Litauer und Ukrainer stimmten gegen die Regelung
Martin Schmidt
Das Duell von Kiew
Ukraine: Die Wahlkommission erklärte den amtierenden Premier Janukowitsch
zum Sieger / Juschtschenko kritisiert eklatante Wahlmanipulationen
Wolfgang Seiffert
Meldungen
S. 9 POLITIK
Symbol für die Krise des Westens
Niederlande: Die angespannte Situation nach dem Mord an Theo van Gogh birgt
Chancen für eine neue Rechtspartei / Liberaler Islamkritiker als "neuer
Fortuyn"?
Jerker Spits
Gegen Abtreibung und ständigen Partnerwechsel
USA: Die Republikaner von Präsident Bush haben nun auch in
Repräsentantenhaus, Senat und bei den Gouverneursposten eine klare Übermacht
Ronald Gläser
Meldungen
S. 10 POLITIK
Ein religiöser Aufschwung
USA: Die Republikaner könnten auch nach dem Ende der zweiten Amtszeit von
Präsident Bush auf Jahre hinaus die Macht im Lande behalten
Elliot Neaman
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Kein neuer Reichsarbeitsdienst
Hartz IV: Die "Ein-Euro-Jobs" sind durchaus nützlich, lösen aber nicht
das Problem der Arbeitslosigkeit
Bernd-Thomas Ramb
Tschernobyl in Zeitlupe
Rußland: Die atomare Hinterlassenschaft der sowjetischen Marine bedroht eine
ganze Region / Nur wenig Hilfe aus dem Ausland
Marat Abrarov
WIRTSCHAFT
Dollar, Dollar, du mußt wandern
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Das Sterben geht weiter
Alexander Barti
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die multikulturelle Unwirklichkeit
Reportage: Im hessischen Offenbach haben Migranten in einigen Bereichen eine
Zweidrittelmehrheit / Die damit verbundenen Probleme scheinen unlösbar
Ellen Kositza
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Edgar Morin und der gelehrte Pessimismus
Türkische Doppelstrategie
Gretchenfrage: Verfolgt Erdogan die Re-Islamisierung auf dem Umweg über
Brüssel?
Felix Menzel
Schöne Grüße an den Rest der Welt
Wem's so richtig leid tut, der kauft ein T-Shirt: Amerikaner entschuldigen
sich für George W. Bushs Wiederwahl
Silke Lührmann
S. 14 KULTUR
Eine Wiese für Deutschland
Bürger sollen keine Schlösser bauen: Der Palast der Republik entwickelt
sich zum Dauerprovisorium
Alexander Barti
Geburtstagsgeschenke von der Stasi
Evangelische Kirche: Görlitzer Pfarrer arbeitete zwanzig Jahre lang für die
DDR-Staatssicherheit
(idea)
Zeitschriftenkritik: Bayernkurier
Intellektuelle Lustlosigkeit
Thorsten Thaler
CD: Pop
Ohrenzeugen
Peter Boßdorf
Meldungen
S. 15 KULTUR
Materialschlacht
Theater: Schlingensief versucht mal wieder zu provozieren
Eva Breyer
Authentischer als jeder Dogma-Film
Kino I: In "Die fetten Jahre sind vorbei" von Hans Weingartner spielt
Daniel Brühl mal wieder sich selbst
Ellen Kositza
Gut Ding will Kurzweil haben
Kino II: In "Das Vermächtnis der Tempelritter" hält John Turteltaub den
Zuschauer mal wieder in Atem
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Mehr als ein bloßer Aufschrei
Oper: "Lady Macbeth"
Jens Knorr
Die Heimat war nur eine Idee
Wilhelm Furtwängler zum 50. Todestag: Ein letzter Musiker in sehr späten
Zeiten, während schon die Barbaren am Horizont auftauchen
Eberhard Straub
S. 17 LESERUMFRAGE
Die JF befragt ihre Leser
S. 18 - 19 BUCH & MEDIEN
Beilage JF Buchdienst
S. 20 LITERATUR
Keine biographische Sternstunde...
...aber eine literarische Heimatkunde über Stefan Zweig in Salzburg
Klaus Drews
Die Kraft zur Unterscheidung und Ausgrenzung
Norbert Campagnas Einführung über den Klassiker Carl Schmitt hat aktuellere
Bezüge, als vielen recht sein könnte
Manfred Opitz
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Ratlosigkeit als Programm
Ein Vierteljahrhundert Multikulti: Vom blauäugigen Euphemismus zur
gescheiterten Utopie
Peter Lattas
Literarische Wahlverwandtschaften
Die diesjährige Tagung der Anna-Seghers-Gesellschaft in Mainz bestach nur
durch quantitative Abwesenheiten
Jörg Bernhard Bilke
Meldungen
S. 22 FORUM
Das Ende des Wohlstands
von Jost Bauch
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Mode: Wer Kleidung der Marke Thor Steinar mit Runen-Logo trägt, macht sich
strafbar
Ausziehen oder Einfahren
Paul Schulz
Neulich im Internet
Pilotzellen
Erol Stern
Blick in die Medien
Geklaut?
Ronald Gläser
Fragebogen
Udo Walz
Hairstylist
|
 |