 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 38/05 vom 16.09.2005

S. 1 TITELSEITE
Eine deutsche Wende
Mit realistischer Lageanalyse und neuem Aufbruchsgeist meistern wir die Krise
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Die Stimme bleibt
von Eike Erdel
Heiratsmarktwirtschaft
von Kurt Zach
Der große Irrtum
von Alexander Griesbach
Schönwetter-Idylle
Multikulturelle Gesellschaften: Lehren aus der Katastrophe von New Orleans
Götz Kubitschek
PRO&CONTRA
Wählen gehen?
Björn Tscheridse / Werner Peters
Zitate
S. 3 IM BRENNPUNKT
Der Abschied
Rot-Grün: Die letzte linke Illusion der alten Bundesrepublik geht dahin
Doris Neujahr
S. 4-5 IM GESPRÄCH
"Unsere kulturelle Identität schützen wie unser Gewässer"
Interview: Peter Gauweiler über Oskar Lafontaine und Angela Merkel, den "konservativen
Kern" der Union, das Ende der Supermacht USA und der europäischen Verfassung
Dieter Stein
Diether Dehm
Rückkehr der roten Socken
von Peter Freitag
S. 6-7 BUNDESTAGSWAHL 2005
Parteien zur Bundestagswahl und ihre Programme im Überblick
S. 8 POLITIK
Endspurt mit Paukenschlag
Bundestagswahl I: Hohmann weiterhin zuversichtlich / Hessischer
Ministerpräsident schaltet sich in den Wahlkampf ein
Marcus Schmidt
Überhangmandate als notwendiges Übel
Bundestagswahl II: Kombination von Mehrheits- und Verhältniswahlrecht /
Doppelwertung der Stimmen nur in Ausnahmen / "Fall" Hohmann
Eike Erdel
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 9 POLITIK
Blühende Koalitions-Phantasien
Wahlkampf III: Schwankende Umfragewerte heizen in Berlin die Spekulationen an
/ Wowereit, Steinbrück und Gabriel als mögliche SPD-Kanzler im Gespräch
Paul Rosen
Von Neutralität ist kaum noch die Rede
Wahlkampf IV: Gewerkschaftsfunktionäre unterstützen Regierungskoalition /
Streit um Haltung zur Linkspartei
Josef Hämmerling
Kolumne
Was uns erwartet
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Horizontaler Gründerboom
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 10 POLITIK
Verlängerung in Dresden
Wahlkampf: Nachwahl im Oktober / Schönhuber rückt für NPD-Kandidatin nach
/ Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht
Peter Freitag
Verwaltungsvorschrift sorgt für Dammbruch
Enteignungen: Behörden rehabilitieren Opfer der "Boden- und
Industriereform" / Bislang keine Rückgabe von Eigentum
Klaus Peter Krause
Die Woche
Im März mit Merz?
Fritz Schenk
Meldungen
S. 11 POLITIK
Moderner, weiblicher und telegener
Japan: Die LDP von Premier Koizumi erzielt Erdrutschsieg / Hauptthema war die
Postprivatisierung / Opposition steht vor einer Zerreißprobe
Albrecht Rothacher
"Nicht über die Köpfe unserer Nachbarn hinweg"
Bundestagswahl: Die außenpolitischen Konzepte der Parteien bieten wenig /
Union und FDP wollen "Achsenpolitik" beenden
Alexander Griesbach
Meldungen
S. 12 POLITIK
Keine andere Alternative
Handelspolitik: Deutsch-russisches Rahmenabkommen über Erdgasleitung durch
die Ostsee geschlossen
Wolfgang Seiffert
"Nichts Unrechtes oder Verbotenes getan"
Rußland: Hauptthema des Internationalen Literaturfestivals in Berlin war der
Fall Chodorkowskij und das "System Putin"
Sven Lachhein
BRIEF AUS BRÜSSEL
Beste Lösung für die EU und die Türkei
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 13 WIRTSCHAFT & UMWELT
Gesundheit wird teurer
Bundestagswahl I: Rot-Grün will die Bürgerversicherung, die Union die
Gesundheitsprämie und die FDP freie Kassenwahl
Hans-Jürgen Hofrath / Jörg Fischer
Ein vergessenes Wahlkampfthema
Bundestagswahl II: Die derzeitige Krisenstimmung hat das Thema Umweltschutz
an den Rand gedrängt
Hildegard Schönherr / Jörg Fischer
WIRTSCHAFT
Benzintropfen auf dem heißen Markt
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Eingeschränkte Wahl für Tierschützer
Volker Kempf
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Zahlmeister für Europa und die Welt
Überweisungen ins Ausland: Trotz Arbeitslosigkeit, Verschuldung und Hartz IV
- Deutschland trägt schwer an seinen internationalen Kosten
Werner Veith
S. 15 KULTUR
Pankraz,
J. Ortega y Gasset und die Wechselwähler
Die vierte Gewalt im Staat
Geflecht: Die Suche nach Kirchhofs Streichliste brachte die Lobbyisten-Szene
kurzzeitig in Aufruhr
Paul Rosen
Faustische Verlockungen
"Teufel, Teufel . . . ein höllisches Vergnügen": Zweitausendeins hat
Gottfried Knapps satanischen Bildband im Programm
Sven Lachhein
S. 16 KULTUR
Die Fassade der Radikalität
Opportunismus: Die Führungskader der Grünen können sich nicht mit Rudi
Dutschke schmücken
Bernd Rabehl
Zeitschriftenkritik: Vision 2000
Die Zukunft ist fraulich
Werner Olles
CD: Rock
Spielfreudig
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 17 KULTUR
Abwehrbewegung
Konservative Publizistik: "Unsere Agenda"
Werner Norden
Alles begann in einem Kaufhaus
Die Göttliche: Zum hundertsten Geburtstag der Filmschauspielerin Greta Garbo
Werner Olles
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Mündigkeit
Karl Heinzen
Termine
S. 18 KULTUR
Der Vertrauensvorschuß ist längst verspielt
Identitätssuche und Verlustängste: In Mitteldeutschland beeinflussen nicht
nur wirtschaftliche und soziale Faktoren das Wahlverhalten
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 19 WERBUNG
Werbung
S. 20-21 GESCHICHTE & WISSEN
Krieg um die Deutung von Carl Schmitt
Freund-Feind-Konstellation
Carl Schmitts Werk polarisiert immer noch die wissenschaftlichen Lager
Sven Beier
Paris im Schmitt-Fieber
Frankreichs Intellektuelle streiten seit Wochen über eine Polemik gegen Carl
Schmitt
Alain de Benoist
"Die Lüge vom ewigen Krieg für ewigen Frieden"
Interview: Der Publizist Günter Maschke über die Aktualität von Carl
Schmitts Völkerrechtsdenken und den tödlichen Mythos vom Weltfrieden
Sven Beier
S. 22 60 Jahre Vertreibung der Deutschen
Vor 60 Jahren vollzog sich die größte Vertreibung der
Geschichte
S. 23 LITERATUR
Fernsehen fördert die Gewaltbereitschaft
Manfred Spitzer kritisiert die mangelnde Kontrolle des Fernsehprogramms und
dessen fatale Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
Hans-Ulrich Pieper
Kommunikation ist Schicksal
Volker J. Kreyhers "Handbuch Politisches Marketing" entschlüsselt im
tobenden Bundestagswahlkampf viele politische Strategien
Kurt Zach
Frisch gepresst
S. 24 LITERATUR
Durch Selbsthaß blockiert
Ohne eine Abkehr vom Schuldkomplex werden gesellschaftliche Korrekturen in
Deutschland aussichtslos bleiben
Andreas Graudin
Klimmzüge für das Gehirn
Ein Chesterton-Brevier
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 25 BUCH & MEDIEN
Buchdienst der JF
S. 26 FORUM
Politik als geschlossenes System
von Jost Bauch
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 28 ZEITGEIST & MEDIEN
eSport: Die Professionalisierung hat begonnen
Fleiß und Disziplin
Frank Liebermann
Verfassungsschutz NRW: Mit Kopftuch und Baseballkappe
Manga gegen Rechts
Frank Liebermann
Elefantenrunde:
Heute die Wahl, morgen dann WM
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
AN, HAN & PAN
Erol Stern
Blick in die Medien
Alles nur getürckt
Ronald Gläser
|
 |