 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/05 vom 23.09.2005

S. 1 TITELSEITE
Poker um die Macht
Die von Schröder herbeigeführte Bundestagswahl hat die Regierungskrise
verschärft, statt sie zu lösen
Dieter Stein
Gerhard Schröder
Abgang eines Polit-Schamanen
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Revolte gegen Merkel - jetzt!
von Thorsten Thaler
Dunkelrot statt schwarz
von Jörg Fischer
Einzigartig
von Marcus Schmidt
Spielball des Zufalls
Nach der Wahl flammt erneut die Diskussion um das Mehrheitswahlrecht auf
Friedrich Karl Fromme
PRO&CONTRA
Abblendlicht für PKWs am Tage?
Bernd Kulow / Sven Janssen
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Union in der Sackgasse"
Der Publizist Alexander Gauland über den Ausgang der Bundestagswahl und die
"schwarze Ampel" als Ausweg für Angela Merkel
Moritz Schwarz
Friedrich Merz
Der letzte Mohikaner
von Kurt Zach
S. 4 POLITIK
Hohmann scheitert in Fulda
Bundestagswahl I: Platz drei als parteiloser Direktkandidat im Wahlkreis 176
/ Rückzug aus der Politik angekündigt
Marcus Schmidt
Der türkische Faktor
Bundestagswahl II: Hoher Zuspruch von türkischstämmigen Wählern für SPD,
Grüne und Linkspartei / Ausländerpolitik ausschlaggebend für Wahlentscheidung
Josef Hämmerling
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Einzug oder Absturz
Regierungsbildung: Sollte es Angela Merkel nicht ins Kanzleramt schaffen,
steht sie politisch vor dem Aus
Paul Rosen
Lebenszeichen unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde
Kleine Parteien: NPD vervierfacht Ergebnis gegenüber 2002 / Republikaner
unverändert / Achtungserfolge für Familienpartei
Peter Freitag
Kolumne
Die Zukunft steht auf dem Spiel
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Grüße für das alternde Volk
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Sorgen um Mutti
Wahlabend: Die Besucher der Berliner Wahlpartys sind gezwungen, die Feste zu
feiern, wie sie fallen
Ronald Gläser
Schöner wohnen leicht gemacht
Schleswig-Holstein: Unübersichtliches Verfahren bei einem staatlich
geförderten Siedlungsbau für Zigeunerfamilien
Jochen Arp
Die Woche
Eine Trümmerlandschaft
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
Bundestagswahl 2005
Die Zweitstimmenergebnisse der Parteien in den Bundesländern im Vergleich
zur Wahl 2002
S. 8 POLITIK
Symbole mit Licht oder Feuer begehrt
Afghanistan: Bei den Wahlen sind 5.800 Kandidaten ohne Parteibindung
angetreten / Unklare Kompetenzen
Günther Deschner
"Hinter der Maske ein marxistisches Gesicht"
Österreich: Spannende Landtagswahlen in der Steiermark / KPÖ erwartet
Achtungserfolg / Schicksalsfrage für FPÖ und BZÖ
Michael Howanietz / Jörg Fischer
BRIEF AUS BRÜSSEL
Diskriminierung Zyperns beenden
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 POLITIK
König Carl
Rechte Protestpartei wird zweite Kraft in Norwegen
Martin Schmidt
Es fliegen wieder Molotow-Cocktails
Nordirland: Pro-britische Protestanten und irisch-katholische Nationalisten
bleiben unversöhnlich / Kritik an britischer Regierung
Sigrun Saunderson
Richter in eigener Sache
Uno: Der Weltgipfel in New York war von inhaltlicher Dürftigkeit
gekennzeichnet / Eindeutige Dominanz der USA
Alexander Griesbach
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT & UMWELT
So ist keine wirkliche Wende möglich
Bundestagswahl: Allen jetzt möglichen Koalitionen fehlt die Kraft,
wenigstens das Angekündigte oder Angedeutete durchzusetzen
Klaus Peter Krause
Tabuzonen künftiger Siedlungspolitik
Dilemma Fluß: Das Umweltbundesamt diskutierte die Frage "Wasserkraft und
Schiffahrt im Einklang mit der Gewässerökologie"
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Grundnahrungsmittel Fahrrad
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Amphibiensterben grassiert weiter
Volker Kempf
Meldungen
S. 11 Anzeige
Anzeige
S. 12 HINTERGRUND
Unbeliebter Frontstaat
Die Türkei und die EU: Am 3. Oktober sollen die Beitrittsverhandlungen
beginnen / Die deutsche "Anwaltsfunktion" gegenüber dem Nato-Partner hat
Tradition
Curd-Torsten Weick
S. 13 KULTUR
Pankraz,
das Haifischbecken und die Kabinettsbildung
Elefant in der Elefantenrunde
Nach der Wahl ist's peinlicher als vor der Wahl: Der "Medienkanzler"
straft seinen Ruf Lügen
Sven Lachhein
Das Leben ist kein Traum
Weltgeschichte: Wenn "unwichtige Strandscharmützel" zu Epochenwenden
aufgeblasen werden
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Frage und Antwort sind niemals eins
Das Band von Mensch und Gottheit: 6. Sommerakademie des Instituts für
Staatspolitik zum Thema "Religion"
Wolfgang Saur
Zeitschriftenkritik: Vers 1
Generation Benedikt
(JF)
CD: Klassik
Überflüssiges
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Lebensentwürfe
Kino: "Der wilde Schlag meines Herzens" von J. Audiard
Claus-M. Wolfschlag
Bester deutscher Film
Verdiente Ehrung: "Sophie Scholl" mit Preis ausgezeichnet
(JF)
Ein Mirakel, nicht vollendet
Instinktsänger: Am Montag wäre der Tenor Fritz Wunderlich 75 Jahre alt
geworden
Andreas Strittmatter
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Vorbild Weimar
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Das gelobte Land hat er nicht mehr betreten
Bis an sein Lebensende hielt er an seinen Überzeugungen fest: Vor zwanzig
Jahren starb der Großverleger Axel Springer
Günter Zehm
Meldungen
S. 17 REISEMARKT
Blumenopfer für Hindu-Göttin
In Fatima soll ein interreligiöses Zentrum entstehen: Katholische Kirche
fördert heidnische Kulte an beliebtem Marienwallfahrtsort
Benjamin Keck
Böhmische Dörfer und Landschaften
S. 18 LITERATUR
Kuba aus der Scharfschützenperspektive
Die Kritik Horst Schäfers an der Politik der USA gegenüber der Antilleninsel
leidet an einer mangelnden Distanz zum Castro-Regime
Paul Leonhard
Paranoia auf Zelluloid
Karin Hartewig über das gigantische fotografische Erbe der
DDR-Staatssicherheit
Ekkehard Schultz
Nicht totzukriegen
Hitler dient zunehmend als Richtmaß für politisches Handeln
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Konservativer Hanseat
Hans Blunck als Klischee
Markus Ziemann
Mit Schreckenswörtern gespickt
Die Wiederentdeckung des jüdischen Nietzscheaners Oscar Levy
Dietmar Busse
Frisch gepresst
S. 20 BUCH & MEDIEN
Der Buchdienst der JF
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Enosis bleibt die politische Hoffnung
Das EU-Mitglied Zypern leidet seit Jahrzehnten unter seiner Teilung / Mit
Rücksicht auf die Türkei wird das Selbstbestimmungsrecht mißachtet
Daniel Schikora
Schrumpfendes Land mit wachsenden Ambitionen
Die Bonner Politikwissenschaftler Christian Hacke und Thomas Speckmann über
die Irrwege Berliner Weltfriedenspolitik
Oliver Busch
Meldungen
S. 22 FORUM
Das Hohmann-Syndrom
von Arne Hoffmann
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Markenlogo Thor Steinar: Ein Interview mit dem Rechtsanwalt Markus Roscher
"Ein längst überfälliges Urteil"
Matthias Müller
Mode: Ein neuer alter Trend - die Herrenhandtasche
Lässig am Handgelenk
Frank Liebermann
Beweihräucherung:
ARD-Medienpreis CIVIS
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Bike-Museen
Erol Stern
Blick in die Medien
Fruchtalarm
Ronald Gläser
|
 |