 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/06 vom 21. April 2006

S. 1 TITELSEITE
Fluch der bösen Tat
Warum die Vertuschung des Skandals um die Enteignungen unsere
staatspolitische Kultur zerstört
Thorsten Hinz
Der Fall "Sürücü"
Die Familie muß weg?
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Mißachtung
von Klaus Motschmann
Zu hohe Erwartungen
von Jörg Fischer
Terror statt Frieden
von Ivan Denes
Quadratur des Kreises
Die iranische Atombombe zu verhindern, ist gefährlicher, als es nicht zu tun
Günther Deschner
PRO&CONTRA
Ausstrahlung von "Popetown" verhindern ?
Pater Lothar Groppe SJ / Stefan Sedlaczek
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Rechtsstaat in der Abwärtsspirale"
ARE-Vorsitzender Manfred Graf von Schwerin über den größten Skandal der
bundesdeutschen Justizgeschichte
Moritz Schwarz
"Es geht um Recht und Freiheit aller Bürger"
Beatrix von Oldenburg und
ihre Allianz für den Rechtsstaat haben 1998 das Enteignungsunrecht als
Staatskrise entlarvt
Moritz Schwarz
Armin Laschet
Multikulti-Pfadfinder
von Kurt Zach
S. 4 POLITIK
Bodenreform im Kloster
Brandenburg: In Kyritz an der Knatter entsteht ein Informationszentrum, das
die Enteignungen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR dokumentieren soll
Marcus Schmidt
Geburtstagsfeier
Bochum: Die Evangelische Kirche und Mohammed
Anni Mursula
Betr.: JF
VS-Bericht: Stuttgart stellt Erwähnung ein
(JF)
Erfolgserlebnis
Republikaner: Parteiführung kündigt neue Klagen an
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Neuer Schwung für die Genossen
SPD: Der kommissarische Parteivorsitzende Kurt Beck sorgt für belebende
Diskussionen / Steuererhöhung und sozialliberale Koalition
Josef Hämmerling
Moslems fordern Staatsvertrag
Religion: Islamische Organisation verlangt Schutz islamischer Feiertage und
Sendezeit im Fernsehen / Undurchsichtige Rolle in der Endzeit des SED-Regimes
Michael Kreuzberg
Kolumne
Nachhaltiger Einfluß
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Tote nach Quote
Christian Dorn
Meldungen
S. 6 - 7 BRENNPUNKT
Verfolgt, enteignet und vertrieben
Mit real-sozialistischer "Boden- und Industriereform" gegen Bürger,
Bauern und den Mittelstand
Bitter enttäuscht
Die Bundesregierung als Nutznießer der Enteignungen
Curd-Torsten Weick
Gebrandmarkter Möbelfabrikant
Die sinnlose Zerstörung eines fünfzigjährigen Lebenswerkes
Margarete von Schnehen / Eva Abraham
Verbände Enteignung
S. 8 POLITIK
Eine Generation in der Warteschleife
Bildung: Auf immer mehr Universitätsabsolventen wartet nach dem Studium
statt einer Festanstellung nur ein Praktikumsplatz
Ronald Gläser
Die Woche
Berlin: Der geplante Bau einer Moschee sorgt für Unruhe
Tobias Westphal
Meldungen
S. 9 POLITIK
Knallhart
Romano Prodi muß ohne eine Hausmacht regieren
Paola Bernardi
Ein zutiefst gespaltenes Land
Italien: Prodis Mitte-Links-Union erringt knappen Sieg / Koalition von
Ex-Christdemokraten bis zu den Altkommunisten notwendig
Paola Bernhardi
Europameister im Pessimismus
EU-Jugendstudie: Deutsche und Österreicher interessieren sich für Politik
- und erwarten am wenigsten von der Zukunft
Kurt Zach
Meldungen
S. 10 POLITIK
Nicht im nationalen Interesse
USA: Die "Israel-Lobby" soll den Entschluß zum Irakkrieg maßgeblich
beeinflußt haben / Heftiger Widerspruch
Georg Dinter
"Ein Sieg der gesamten islamischen Nation"
Naher Osten: Die radikal-islamistische Palästinenser-Organisation Hamas ist
Teil einer weltweiten antiwestlichen Bewegung
Ivan Denes
BRIEF AUS BRÜSSEL
Nationalstaaten in Gefahr
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die ganze Wahrheit bleibt im dunkeln
Atomkraft: Vor zwanzig Jahren explodierte Block 4 im Kernkraftwerk
Tschernobyl / Katastrophe mit unfaßbarem Ausmaß
Volker Kempf
Das verhinderte Wirtschaftswunder
Rechtspolitik: Die nicht rückgängig gemachten Enteignungen in der Ex-DDR
sind eine Ursache der Arbeitslosigkeit
Heiko Peters
WIRTSCHAFT
Kreativer Vorschlag
Jens Jessen
UMWELT
Tierschutz mit Augenmaß
Harald Ströhlein
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die falsche Anwendung richtiger Gesetze
Enteignungen: Wie den Opfern ihr Recht vorenthalten wird, obwohl die Gesetze
Rehabilitierung und Vermögensrückgabe gebieten
Klaus Peter Krause
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Stadt Auckland und die fremde Lebensqualität
Macht vor Recht
Bodenreform: Der "Klassenfeind" sollte vernichtet werden
von Hans
Herbert von Arnim
Die Klempner-Brigade rückt an
Auswärtige Kulturpolitik: Jutta Limbach, Präsidentin des Goethe-Instituts,
will neue Akzente setzen
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Schwarze Tabuwolke
Großbritannien: Eine offene Diskussion der Einwanderungsproblematik ist kaum
noch möglich
Catherine Owerman
Zeitschriftenkritik: Der schwarze Brief
Mit Herzblut geschrieben
Jochen Schmitt
CD: Metal
Sanfte Härte
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ein müdes Lächeln
Arg bemüht: "The Big White" von Mark Mylod
Michael Insel
Siegen lernen
Riesenspaß: "Die Bären sind los" von Richard Linklater
Silke Lührmann
Wenn die Lizenz ausläuft
Die Funken sprühen: Richard Shepards Thriller-Parodie "Mord und Margaritas"
Michael Insel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Rollenverständnis
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Alles auf einmal
Aachen: Opern-Labyrinth als Selbsterfahrung
Christian Grothaus
Wo Welten aufeinanderprallen
Ausweg, Umweg, Irrweg: Die Komische Oper Berlin präsentiert "Cross Culture"
mit Mozart
Walter Grav
Eine Schöpfung aus Apollos Feder
Mozart-Werke: Die Kleine Nachtmusik zählt bei aller Bekanntheit zu seinen
rätselhaftesten Kompositionen
Wiebke Dethlefs
Eckstöße: Marginalien zur Fußball-WM (Folge VII)
Die Vernunft hat gesiegt
Arthur Hiller
Antonioni war er doch nicht
R. Fritz und H. Anders im Deutschen Filmmuseum
Werner Olles
S. 17 KULTUR
Zeitungsente, ick hör dir ...
Forschung hat ihren Preis
Richard Stoltz
Zuviel schwarze Galle im Blut
Melancholie: Die Neue Nationalgalerie in Berlin bietet große Kunst unter
einem ungewöhnlichen Blickwinkel
Ekkehard Schultz
Zu schön, um wahr zu sein
Eine Geschichte, die vielleicht nie geschrieben, aber Fleisch ward: Roland
Aeschlimanns "Parsifal"-Inszenierung in der Oper Leipzig
Konrad Pfinke
Meldungen
S. 18 LITERATUR
Attentate auf das deutsche Gemeinwohl
Mehr Verdunkelung als Aufklärung: Heiner Flassbecks wirtschaftspolitische
Handreichungen
Wilhelm Hankel
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Unter Wallfahrern
Iberisches Wunderland
Werner Olles
Neue Untergangsszenarien
Diesmal ist es nicht gleich das Abendland, aber der deutsche Mittelstand:
eine Polemik von Wolfgang Münchau enttäuscht.
Gernot Schmidt
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Mit der Niederlage zum eigenen Staat
Vor neunzig Jahren fand der irische Osteraufstand statt, der letztlich die
Unabhängigkeit einläutete / Heftige Debatte um Gedenken
Daniel Körtel
Sowjetische Zwangsjacke für die deutsche Arbeiterklasse
SED: Vor sechzig Jahren wurden SPD und KPD in der Ostzone zur Sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands zwangsweise zusammengeschlossen
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 21 WERBUNG
JF-Buchdienst.de
S. 22 FORUM
Mythos Antifaschismus
von Klaus Motschmann
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Basti, ein Arbeitsloser als WM-Botschafter: Was tust Du dafür, daß wir
Weltmeister werden?
Ein Glaube geht auf Reisen
Frank Liebermann
Fußball-WM: Nicht Puppen tanzen lassen, sondern pieken
Voodoo oder gaga?
Christoph Martinkat
Zweiteilige Reportage:
Die lange Reise der Störche
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Googles Ernte
Erol Stern
Blick in die Medien
Hollywood ade
Ronald Gläser
|
 |