 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 18/06 vom 28. April 2006

S. 1 TITELSEITE
Der Gegenschlag
Eine Gewalttat wird zu einem nationalen Ereignis aufgebauscht - weil es ins
politische Konzept passt
Doris Neujahr
Integration
Was ist deutsch?
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Plausibilität des Gelingens
von Wolfgang Fenske
Ideologische Spielchen
von Tobias Westphal
Fundamentalisten
von Peter Lattas
Sanfter Druck auf Väter
Elterngeld dient dazu, Mütter noch früher an den Arbeitsplatz
zurückzuführen
Ellen Kositza
PRO&CONTRA
Stasi-Überprüfung beenden?
Peter-Michael Diestel / Siegmar Faust
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Angst vor einem zweiten Sebnitz"
Der Publizist und Medienwissenschaftler Arne Hoffmann über die bizarre
Medienreaktion im "Fall Potsdam"
Moritz Schwarz
Robert Ménard
Held der Pressefreiheit
von Erol Stern
S. 4 POLITIK
Wiederauferstehung eines Prestigeprojektes
"Kampf gegen Rechts": Angesichts der Ereignisse in Potsdam fordern linke
Politiker die Aufstockung der staatlichen Mittel für "zivilgesellschaftliche"
Initiativen
Holger Wartz
H - Eine Stadt sucht ihr Mantra
Halberstadt: Impressionen aus einer Stadt, die um jeden Preis "bunt" sein
will / Aktionstag und Demonstration
Christian Dorn
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Anleitung zur Elchjagd
Große Koalition: Der Streit um das Elterngeld spaltet die Union / Merkels
Führungsstil erinnert an Kohl
Paul Rosen
Flickenteppich aus Zuwendungen
Familienpolitik: Eine Untersuchung des Kieler Weltwirtschaftsinstitutes zieht
die Wirkung finanzieller Fördermaßnahmen des Staates in Zweifel
Ellen Kositza
Kolumne
Diskussionen ums Löschwasser
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Abtritt zur "großen Armee"
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Das glückliche Ende einer Flucht
Enteignungen I: Das Beispiel der Familie von Below zeigt, welche Impulse in
Mitteldeutschland aus der Rückkehr von Alteigentümern entstehen können
Curd-Torsten Weick
Optimismus nach dem "Annus horribilis"
Enteignungen II: Debatte über das weitere juristische Vorgehen / Verjährung
der Ansprüche / Jubiläumskongreß der Arbeitsgemeinschaft Recht und Eigentum
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 WERBUNG
JF-Buchdienst.de
S. 8 POLITIK
Wirbel um die rechte Stimme aus Thorn
Polen: Dem nationalkatholischen Radio Maryja steht nach Kritik an Papst
Benedikt XVI. Ärger aus dem Vatikan ins Haus / Vorwürfe gegen Juden und
Deutsche
Andrzej Madela
Die unendliche Geschichte der neuen Bukarester Kathedrale
Rumänien: Das religiöse Leben ist trotz Finanzproblemen im Gegensatz zu
Mitteleuropa höchst lebendig / Selbst Kommunisten gingen heimlich in die Kirche
Matthias Schultz
Meldungen
S. 9 WERBUNG
JF-Buchdienst.de
S. 10 POLITIK
Zu spät, zu halbherzig, zu wenig
Türkei: Die Unruhen in den Kurdengebieten weiten sich aus / Türkische Armee
und US-Regierung im Dilemma
Günther Deschner
Brüsseler Drohungen fördern asiatische Option
Rußland: Gasprom fordert von EU besseren Marktzugang / Sibirisches Gas ohne
realistische Alternative für Europa
Wolfgang Seiffert
BRIEF AUS BRÜSSEL
In den Diensten der politischen Korrektheit
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Dritte Nullrunde für 20 Millionen
Sozialpolitik: Die "dynamische Rentenformel" offenbart ihre Kehrseite /
Unscheinbares neues Gesetz mit großen Auswirkungen
Klaus Peter Krause
Biozid-Richtlinie gefährdet Gesundheitsschutz
Umweltpolitik: Eine Fachtagung erörterte die gegensätzlichen Wirkungen von
Schädlingsbekämpfungsmitteln
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Verschleierte Staatsschuld
Klaus Peter Krause
UMWELT
Deutschland profitiert vom hohen Ölpreis
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Burschenschafter unerwünscht
Der Fall Jung und die Münchner SPD: Einem mißliebigen Genossen droht der
Parteiausschluß / Ein Zurückgewiesener widerspricht
Tobias Westphal
S. 13 KULTUR
Pankraz,
das Buch Lun-Yü und die Goethe-Institute
Zukunft war gestern
Ordnung im eigenen Haus schaffen: Eine unpolitische Haltung kann sich kein
Deutscher mehr leisten
Thorsten Hinz
Von Mördern und Kameraden
Die Medaille umdrehen: Brandenburgs Innenminister Schönbohm gedachte in
Sachsenhausen auch der nach 1945 Ermordeten
Sven Lachhein
S. 14 KULTUR
Das schreckliche Kind des Kinos
Ästhetische Abwege jenseits des Herkömmlichen: Der dänische Regisseur Lars
von Trier wird fünfzig
Martin Lichtmesz
Nicht mit zweierlei Maß messen
EKD-Ratsvorsitzender Huber erneuert seine Kritik an der türkischen Berliner
Familie Sürücü
(idea/JF)
Zeitschriftenkritik: Christ in der Gegenwart
Vogelgrippe und Exorzismen
Werner Olles
CD: Klassik
Vervollständigt
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 15 KULTUR
Wo Amors Pfeile wüten
Fantasy-Spektakel: "Wu Ji - Die Reiter der Winde"
Michael Hofer
Hunger satt
Globalisierungskritik mit Schlagobers: "We Feed The World - Essen global"
Martin Lichtmesz
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Autorität
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
"Liebe Kamera ..."
"Tarnation" von J. Caouette
Michael Insel
Gegenwart im Zwielicht
Das Alphabet des Weltgeistes lesbar machen: Zum 125. Geburtstag des
Religionsphilosophen Leopold Ziegler
Wolfgang Saur
Eckstöße: Marginalien zur Fußball-WM (Folge VIII)
Kein Friede mit den Bayern
Arthur Hiller
"Spirituelle Anstrengung"
EU: Politisch korrekte Sprachregelung zum Islam
Catherine Owerman
S. 17 KULTUR
Jedes Buch eine Bibel, jedes Geschäft ein Gebet
Jüngers Lektüren, elfter Teil der JF-Serie: Ernst Jünger und Johann Georg
Hamann einte der Wille, die Aufklärung zu überwinden
Wolfgang Saur
Meldungen
S. 18 LITERATUR
Schräge Töne beim Abschlußtusch
Auch der als Sammelband herausgegebenen "Bilanz einer Debatte" über
Reemtsmas Wehrmachts-Schau mangelt es an intellektueller Redlichkeit
Stefan Scheil
Würdigung mit angezogener Handbremse
Die aktuelle Biographie des Generalfeldmarschalls Erich von Manstein des
französischen Historikers Benoît Lemay
Beo Bachter
Frisch gepresst
S. 19 LITERATUR
Deutung vom Narrensaum
Geschichte linksextrem
Werner Olles
Aufschreie von Sprachberaubten
Ein Sammelband über die Deportationen in sowjetische Gulags verleiht auch
Rußlanddeutschen eine Stimme
Robert Korn
Wahn, Wahn, überall Wahn
Für manche Zeitgenossen ist der Stalinismus immer noch das Traumbild, das
sie in Romanen wiederaufleben lassen
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Die Balkanisierung der Europäischen Union
Historisch bedingt bringt Bulgarien in die EU viele Probleme ein, nicht
zuletzt mit seiner türkischen Minderheit
Martin Schmidt
Es ist so schön, schuldig zu sein
Fritz Fischers Erste-Weltkrieg-Thesen bleiben trotz Widerlegung Bestandteil
der Schulbildung
(JF)
Meldungen
S. 22 FORUM
Das Mißverständnis von der Elite
von Heino Bosselmann
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
RambaZamba: "Ein Herz ist kein Fußball" - und unterwegs in ganz
Deutschland
Zauber ganz ohne Ball
Christoph Martinkat
Neue Mode: Moslems in der Jeanswear-Hose
Am grünen Faden
Frank Liebermann
Banalität auf Arte:
One Day in Europe - nicht in Germany
Christoph martinkat
Neulich im Internet
Agent werden!
Erol Stern
Blick in die Medien
Danke, RTL
Ronald Gläser
|
 |