 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 19/06 vom 05. Mai 2006

S. 1 TITELSEITE
Die Karawane zieht weiter
"Fall Potsdam": Die meisten Medien haben vorschnell geurteilt, doch von
Selbstkritik fehlt jede Spur
Kurt Zach
Graffiti
Soziale Verwahrlosung
Claus-M. Wolfschlag
S. 2 MEINUNG
Gemischtwarenladen
Marcus Schmidt
Riskanter Erlaß
von Jörg Fischer
US-Basen statt EU-Reife
von Andreas Mölzer
Halali der Familiären
Die Kinderfrage ist eine nach Sein oder Nichtsein
Ellen Kositza
PRO&CONTRA
Elternzeit für Väter?
Wassilio E. Fthenakis / Matthias von Gerstorff
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Schönbohm hatte gewarnt"
Bernd Carstensen, Vize-Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter,
über die "rassistische" Selbsttäuschung von Potsdam
Moritz Schwarz
"Zeitungen wandeln sich zu Kampfblättern"
Dokumentation: Nur wenige Stimmen kritisierten die mediale Vorverurteilung im
Fall Potsdam
Jutta Limbach
Schwester von gestern
von Thorsten Hinz
S. 4 POLITIK
Der Nebel lichtet sich nur langsam
Potsdam: Neue Erkenntnisse im Fall Ermyas M. / Zweifel an einem
rechtsextremistischen Motiv / Ermittlungen dauern an
Tobias Westphal
Der Hüter des Tafelsilbers
CDU: Wie kein anderer Politiker der Union sieht sich Jörg Schönbohm
Angriffen der Medien und des politischen Gegners ausgesetzt
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Vorwärts immer, rückwärts nimmer
Fusion: Delegierte der Linkspartei und der WASG stimmen für Zusammenschluß
/ Vorstandsmitglied wechselt zur NPD
Josef Hämmerling
Heimatpartei
Hamburg: Neugründung
Marcus Schmidt
Kräftezehrend
Nachruf: Paul Spiegel, der verstorbene Vorsitzende des Zentralrates der
Juden, mußte vielen Ansprüchen gerecht werden
Doris Neujahr
Kolumne
Integration und Selbstpreisgabe
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Land der Ideen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Asymmetrie des Gesetzes
Rechtsextremismus: Statistik für Niedersachsen / Ungleiche Behandlung bei
Propagandadelikten / Linksextremisten bei Gewalt führend
Georg Pfeiffer
Ungehalten
Ausländer: Warum sich der Sprecher der Integrationsbeauftragten über
Journalisten ärgert
Anni Mursula
Ausgeladen
Berlin: Logenhaus kündigt dem Institut für Staatspolitik
Anni Mursula
Meldungen
S. 7 WERBUNG
JF-Buchdienst.de
S. 8 POLITIK
Spielball in den Händen der Linken
Italien: Der designierte Premier Prodi ist auf das Wohlwollen von Alt- und
Postkommunisten angewiesen
Paola Bernardi
Militärische Gewalt gegen das Atomprogramm
Iran-Konflikt: Die USA wollen notfalls auch ohne Uno-Madat eine neue "Koalition
der Willigen" formieren / Schärfere Töne
Alexander Griesbach
BRIEF AUS BRÜSSEL
Unverschämte Einmischung
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Wale vor Kanaren in Seenot
Tierschutz: Meeressäuger stranden durch Einfluß von Sonargeräten /
US-Militär zeigt sich unbeeindruckt
Hans-Ulrich Pieper
Jeder dritte Euro für den Erhalt alter Strukturen
Subventionsbericht: Der von Koch und Steinbrück versprochene "Subventionsabbau
im Konsens" ist steckengeblieben
Josef Hämmerling
WIRTSCHAFT
Problematische Energiewende
Jens Jessen
UMWELT
Der Deutsche hält sich für umweltbewußt
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Magere Bilanz
Bundeswehr: Der avisierte Kongo-Einsatz im Spiegel der bisherigen
Auslandseinsätze
Hans Brandlberger
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die Witzemacher und ein Mann namens Popow
Im Labyrinth der Seele
Seine Dämonen hießen Lust und Sex: Zu Werk und Wirkung Sigmund Freuds
Günter Zehm
Fröhlich tanzen die Derwische
Gesellschaft ist kein Straßenfest: Wie eine Meißener Schulklasse die
Segnungen der Multikulturalität erlebte
Werner Olles
S. 12 KULTUR
Im Zwiegespräch mit der Überlieferung
Bürgergesellschaft und Geheimes Deutschland: Dem Philosophen Manfred Riedel
zum 70. Geburtstag
Harald Seubert
Zeitschriftenkritik: Wirtschaft und Wissenschaft
Des Rätsels Lösung
Werner Olles
CD: Rock
Wie ein Bächlein
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 13 KULTUR
Genie und Stumpfsinn
Mißlungen: "Der Beweis" von John Madden
Ellen Kositza
Revolutionär wie Eisenstein
Dem Kino zog er das Leben vor: Roberto Rossellini, Vater des Neorealismus
Martin Lichtmesz
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Klischeebruch
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Er will ein Haus und sie ein Kind
Gelungen: "Rendezvous"
Claus-M. Wolfschlag
Ein Märchen aus Erinnerungen
"Geh' nach Hause und weine da": Sophia Lorens Sonderschau über ihr
Leben und Werk in Rom
Paola Bernardi
Eckstöße: Marginalien zur Fußball-WM (Folge IX)
Das Ende der Konsumflaute
Arthur Hiller
DVD: Praunheim
Schwul & rechts
Martin Lichtmesz
S. 15 WERBUNG
JF-Buchdienst.de
S. 16 LITERATUR
Würdig, um über Menschen zu herrschen
Spätantike: Eine neue Biographie des römischen Kaisers und heidnischen
Reaktionärs Julian Apostata
Andreas Mergner
Katholische Literatur
Mosebachs Reflektionen
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Ein Mosaik aus Akten und Mutmaßungen
Bombenkriegsopfer Februar 1945: Die Dresdner Historikerkommission zur
Ermittlung der Opferzahl stellt Zwischenergebnisse vor
Ekkehard Schultz
Generationenkonflikt unter falschen Vorzeichen
Widerstand und Vernichtungskrieg: Johannes Hürter präsentiert im Nachweise
über Henning von Tresckows Verstrickungen alte Hüte als neues Geschichtsbild
Oliver Busch
Meldungen
S. 18 FORUM
Ein Volk schafft sich ab
von Jörn Brauns
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Kennenlernen via Internet: Geschlechter-"Taxierung" in der Single-Börse
Liebe auf den zweiten Klick
Erol Stern
Hartz VI: Musical zur Arbeitslosigkeit
Hier spielt die Musik
Frank Liebermann
Hauptschul-Report:
Hilferuf aus dem Klassenzimmer
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
eThik
Erol Stern
Blick in die Medien
Bevormundung
Ronald Gläser
|
 |