 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 43/06 vom 20. Oktober 2006

S. 1 TITELSEITE
Im Sog des Zeitgeistes
Verrat am Bürgertum: Weil die Union ihre Stammwähler verleugnet, steckt sie
in der Sackgasse
Michael Paulwitz
"Unterschicht"-Debatte
Der bevormundete Bürger
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Abgeordneter und Beruf
von Friedrich Karl Fromme
Strukturaufgabe
von Wolfgang Fenske
Zeichensetzung
von Günter Bertram
Griff nach der Bombe
Nordkorea: Provokation, Reaktion, Eskalation
Günther Deschner
Kolumne
Die Dilemmata der Demokraten
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Gar nicht lecker
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Mut zur Zuspitzung"
Der Journalist und Ex-FAZ-Herausgeber Hugo Müller-Vogg über Ursachen und
Auswege aus der CDU-Krise
Moritz Schwarz
Birgit Kelle
Jung und konservativ
von Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Schaulaufen der Hoffnungsträger
Junge Union: Der Nachwuchsorganisation von CDU und CSU mangelt es an eigenem
Profil / Deutschlandtag in Wiesbaden
Peter Freitag
Wege aus der Bildungskrise
Berlin: Auf dem Bundeskongreß Evangelischer Schulen diskutieren Experten
über eine Alternative zum staatlichen Schulsystem
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sparen oder prassen
Berlin: SPD und Linkspartei verhandeln über die Fortsetzung der Koalition /
Entscheidung zur Haushaltsklage
Marcus Schmidt
Gekünstelte Harmonie-Appelle
CSU-Parteitag: Die Partei hat den Glauben an Edmund Stoiber noch nicht
verloren, aber sie beginnt zu zweifeln
Paul Rosen
Lex NPD
Schwerin: Landtag ändert die Geschäftsordnung
(JF)
Stapf gibt Widerstand auf
Lebensschutz: Münchner Abtreibungsarzt akzeptiert Gerichtsurteil zur
Gehsteigberatung
(idea)
Meldungen
S. 6 POLITIK
"Gut und schlecht zugleich"
Reportage: Die Entscheidung, in den Kindergärten der Stadt Dietzenbach
Deutsch als Umgangssprache durchzusetzen, sorgt für Diskussionen
Tobias Westphal
Kein Platz an den Fleischtöpfen
Staatliche Förderung: Politische Initiativen gegen Linksextremismus und
Islamismus gehen leer aus / Familienministerium arbeitet neue Richtlinien aus
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 7 POLITIK
Weniger ehrgeizige Ziele setzen
Großbritannien: Heereschef kritisiert Tony Blairs Irak-Politik /
Truppenabzug sollte nicht noch mehrere Jahre dauern / Lob für Mut
Alexander Griesbach
Neuer Platz der Stille
Ungarn: Gedenken an den Volksaufstand von 1956
Ivan Denes
"Auf ganzer Linie gesiegt"
Frankreich: Gesetz gegen Leugnung des Völkermords an den Armeniern ist
heftig umstritten
Alain de Benoist
Meldungen
S. 8 POLITIK
Auf dem Weg zum Stillstand
Österreich: Erste Vorgespräche zwischen SPÖ und ÖVP lassen langwierige
Koalitionsverhandlungen erwarten
Michael Howanietz
"Die politische Landschaft wird sich verändern"
Interview: Filip Dewinter über die Kommunalwahlen in Flandern, den "cordon
sanitaire" und die Zukunft des Vlaams Belang
Irmhild Bossdorf
BRIEF AUS BRÜSSEL
Polen als Feindbild der Political Correctness
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Deutschlands monetärer Aderlaß
Geldpolitik: "Deutsche" Euro finanzieren die Wirtschaftswunder an der
europäischen Peripherie
Wilhelm Hankel
Kleine Lösungen für große Probleme
Naturschutz: Der Bericht des Umweltbundesamtes zeichnet sich durch Liebe zum
Detail aus / Zeit der großen Entwürfe vorbei
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Eine Enteignung statt einer Reform
Klaus Peter Krause
UMWELT
Nichtssagend in der Energiepolitik
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der tiefe Blick hinter die Stirn
Auf dem gefährlichen Weg zum gläsernen Menschen: Wie in Zukunft aus
Neuromarketing Neuropolitik werden könnte
Thor Kunkel
S. 11 KULTUR
Pankraz,
A. Pope und der gerechte, heilige Zorn
Schlachtfeld Krankenhaus
Sterbehilfe aus Selbstmitleid: Oft fühlen sich Pflegepersonal und
Angehörige überfordert
Thorsten Hinz
Kein Anschluß unter dieser Nummer
Der König von Schlitz: Florian Illies läßt Gott und die Welt
aufmarschieren, den eigenen Vater jedoch verschweigt er
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Depeschen aus dem Irgendwo
Talentschmiede oder Textfabrik: Die Universität Hildesheim bildet künftige
Schriftsteller aus
Silke Lührmann
Zeitschriftenkritik: Theologisches
Die Neigung zum Katholizismus
Werner Olles
CD: Rock
Sie sind zurück
Michael Insel
Meldungen
S. 13 KULTUR
Mädchenträume
Kino: "Zaina - Königin der Pferde" von Bourlem Guerdjou
Claus-M. Wolfschlag
Nur die Farben sind wahr
Herold des reinen Sehens: Vor hundert Jahren starb der Maler Paul Cézanne
Wolfgang Saur
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Unterschicht
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Ernst und Spiel, Wahrheit und Lüge
Einer zerfallenden Welt auf verlorenem Posten standhalten: Zum 75. Todestag
des Wiener Schriftstellers Arthur Schnitzler
Wolfgang Saur
Einer verrückter als der andere
Gewalttätiger Berserker und sensibler Künstler: Der genialische
Schauspieler Klaus Kinski wäre achtzig geworden
Michael Hofer
Sarastro singt im Gruselkabinett
Ausstellung: Freimaurer
Matthias Schultz
S. 15 LITERATUR
Mittelalterlicher Revisionismus
Thomas Woods kämpft gegen gängige Klischees und für ein positives Bild des
christlichen Mittelalters
Felix Menzel
Auf Gott statt auf den Menschen ausgerichtet sein
Neue Sehnsucht: Die konservativ-katholische Priesterbruderschaft St. Pius
wirbt für eine Rückkehr zum alten Meßritus
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Bewertung eines Leichtgewichts
Ernst Pipers Erkenntnisse über den Hohepriester der Herrenrasse und
Reichsleiter Alfred Rosenberg
Daniel Mayer
Nachbarschafts-Geschichten
Polen im Kleinformat
Peter Lebitsch
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Im Namen der Klassenjustiz
Die sowjetischen Vorstellungen der Rechtspflege in Nürnberg verfolgten ganz
eigene juristische Grundsätze
Doris Neujahr
Polnische Täterperspektiven
In seinem Buch über die Judenpogrome in Nachkriegspolen spricht Jan Tomasz
Gross den Polen einen latenten antisemitischen Reflex zu
Ivan Denes
Meldungen
S. 18 FORUM
Krankenkassen vor dem Kollaps
von Michael Lennartz
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Leningrad, La Minor & Co.: Von Verbrechen und anderen russischen
Alltäglichkeiten
Die Wirklichkeit der Straße
Christoph Martinkat
Simple Lektüre: Die Liebe vereinfachen
Schäfchen im Trocknen
Christian Dorn
Österreichtag auf 3sat:
Tradition und Schmäh
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Profiteure
Erol Stern
Blick in die Medien
Pseudo-Privates
Ronald Gläser
|
 |