 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 37/07 vom 07. September 2007

S. 1 TITELSEITE
Kampf den Ungläubigen
Europa: Schon bald könnte die einheimische Bevölkerung von der Kultur des
Islam dominiert werden
Fabian Schmidt-Ahmad
Nach dem "Fall Mügeln"
Täter und Opfer wohlsortiert
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Troja war nichts dagegen
von Klaus Peter Krause
Drunter und drüber
von Detlef Kühn
Die Front bröckelt
von Günther Deschner
Fataler Kurswechsel
Menschenrechte: Amnesty fordert weltweite Legalisierung der Abtreibung
Odila Carbanje
Kolumne
Von der Schweiz lernen
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Aachen gerettet
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Ich lebe in Todesangst"
Seit den Morden an Pim Fortuyn und Theo van Gogh ist Geert Wilders Hollands
prominentester Islam-Kritiker
Moritz Schwarz
Philipp von Boeselager
Für Deutschland
von Stefan Scheil
S. 4 POLITIK
Keine selbstlosen Geschenke
Demographie: Deutsche Unternehmen und Behörden entdecken die wirtschaftlichen
Vorteile der Familienfreundlichkeit
Anni Mursula
Schwarzer Block und "reaktionäre Kostümnazis"
Parteien: NPD will "autonome Nationalisten" aus ihren Reihen verbannen /
Anleihen an linke Jugendkultur
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Bürgermeister bleibt standhaft
Mügeln: Scharfe Kritik an Deuse nach JF-Interview / Rücktritt abgelehnt /
Staatsanwaltschaft schließt Hetzjagd auf Inder aus
Ekkehard Schultz
Selektive Berichterstattung
Kriminalität: Wenn Deutsche Opfer ausländischer Gewaltäter werden, zeigen die
überregionalen Medien selten Interesse
Josef Hämmerling
Bruder Wolfgang
Innere Sicherheit: Schäubles Pläne zur Online-Überwachung stoßen auf Kritik /
Aufhebung der Privatsphäre und der Unverletzlichkeit der Wohnung befürchtet
Paul Rosen
Meldungen
S. 6-7 POLITIK
Von den Hinterhöfen ins Zentrum
Islam: Noch nie wurden so viele Moscheen gebaut wie heute
Peter Freitag
"Der lange Arm Ankaras"
Interview: Peter Scholl-Latour fordert Respekt vor dem Islam, aber auch
Realismus
Moritz Schwarz
Der Protest formiert sich
Moscheebauten: Immer häufiger organisieren sich Anwohner in
Bürgerinitiativen
Tobias Westphal
S. 8 POLITIK
Rudolf Steiner droht der Index
Meinungsfreiheit I: Wissenschaftlerin unterstellt Begründer der
Anthroposophie Rassismus / Bundesprüfstelle entscheidet über Indizierung
Fabian Schmidt-Ahmad
Kieler RCDS bleibt verdächtig
Meinungsfreiheit II: Die Hochschulgruppe der Christdemokraten muß damit
leben, sich mangelnde Distanz zum Rechtsextremismus vorwerfen zu lassen
Jochen Arp
Niedersachsen übt sich in Zensur
Meinungsfreiheit II: Auf dem Schlesier-Treffen in Hannover ließ die
Landesregierung Bücher zu mißliebigen historischen Themen aussortieren
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 9 POLITIK
Kurswechsel bei Amnesty
Streit um "Recht auf Abtreibung"
Martina Kempf
Die Verwandlung der Oberfeministin
USA: Die konservative CNN-Journalistin Bay Buchanan hat ein kritisches Buch
über Hillary Clinton geschrieben
Ronald Gläser
Erst nach Brüssel, dann nach London
Schottland: Neue linksnationale Regierung von Alex Salmond macht ernst mit
ihrem versprochenen Unabhängigkeitskurs
Martin Schmidt
Meldungen
S. 10 POLITIK
"Überwiegend unpolitisch"
Großbritannien I: Unmut über geplante Megamoschee in London /
Angst vor schleichender Islamisierung
Ronald Gläser
Insel der Messerstecher
Großbritannien II: Im multikulturellen Musterland explodiert
die Gewaltkriminalität - Zusammenhänge herzustellen ist tabu
Michael Paulwitz
BRIEF AUS BRÜSSEL
Das Ende des Kemalismus
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Der vormundschaftliche Staat
Subventionsbericht: Rückgang von Finanzhilfen und Steuervergünstigungen /
Enge Begriffsauslegung
Klaus Peter Krause
Beflügelte Intelligenz
Vogelwelt: Das Gehirn von Raben und Krähen zeigt eine erstaunliche
Leistungsfähigkeit / Komplexes Sozialgefüge
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Gescheiterte Bildungskonzepte
Michael Weis
UMWELT
Schmelzende Schokolade
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Machtkämpfe und Mauscheleien
Der 11. September 2001 und der Krieg gegen den Terror: Erbittertes Duell
zwischen der CIA und US-Vizepräsident Dick Cheney
Günther Deschner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Dieter Moor und die Kulturschwellen
Alle dürfen mitmachen
Plötzlich ist alles interaktiv: Opa sammelte Briefmarken, der Enkel virtuelle
Freunde
Ellen Kositza
Am Anfang war das Wort ...
... aber welches? Die Initiative Deutsche Sprache und die Stiftung Lesen
suchen den "schönsten ersten Satz"
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
"Ein Subjekt gibt es nicht"
Held der Überordnung: Zum 150. Todestag von A. Comte, Begründer des
Positivismus und der Soziologie
Günter Zehm
Zeitschriftenkritik: The Clarion Review
Texte für den Überbau
Wolfgang Fenske
CD: Rock/Folk
Verweigerungen
Georg Ginster
Meldungen
S. 15 KULTUR
Falsche Brüder
Politische Zeichenlehre XXXI: DDR-Symbole
Karlheinz Weissmann
Wanderzirkus durch Europa
Kino: "Saint Jacques ... Pilgern auf Französisch" von Coline Serreau
Jean Lüdeke
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Relikt
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Schmerzliche Erinnerungen
Von dem Mythos ist nichts geblieben: Impressionen von einem Spaziergang durch
Kolberg
Wiebke Dethlefs
Der Miesepeter und die Autistin
Neu auf DVD: "Snow Cake" mit Sigourney Weaver
Werner Olles
Meldungen
S. 17 LITERATUR
Bekenntnis eines Christen - für Christen
Der erste Teil des Buches Benedikts XVI. über Jesus von Nazareth liefert
nicht ausreichend Munition für eine Rechristianisierung
Harald Harzheim
Die Wiedergeburt eines Standardwerkes
Das "Wörterbuch der Religionen" bietet trotz Verbeugungen vor dem Zeitgeist
eine profunde theologische Grundlage
Wolfgang Saur
Frisch gepresst
S. 18 LITERATUR
Alles Antisemiten
Hans-Peter Raddatz analysiert das Verhältnis zwischen Islam und Judentum im
Schwarzweiß-Schema
Ivan Denes
Nur dezent islamisch
Das Volk der Tuareg
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 19 GROSSE ABOKAMPAGNE 2007
Große Abokampagne 2007
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Den heiligen Gral der Physik ans Licht zerren
Der weltgrößte Teilchenbeschleuniger im Forschungszentrum CERN bei Genf steht
vor seinem ersten Einsatz
Michael Manns
Die Generalprobe für das Jahrhundert der Vertreibungen
1922 eroberten Atatürks Truppen die griechischen Gebiete Kleinasiens um
Smyrna / Türkisch-griechischer ethnischer "Bevölkerungsaustausch" als Folge
Daniel L. Schikora
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Kandaren für Rosse der Apokalypse
Vor einhundert Jahren wurde sich in Den Haag an der
Kodifizierung der Gesetze des Krieges versucht / Erster Teil
Dag Krienen
Meldungen
S. 22 FORUM
Europa am Scheideweg der Kulturen
von Klaus Hornung
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Frauenfußball-WM in China: Zwischen Euphorie und Ignoranz
Wir wollen Spaß haben
Richard Hausner
Haarpflege: Strubbeln statt stylen
Kein Größenwahn
Curd-Torsten Weick
Tödlicher Ernst:
An die Grenze
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
eWorld
Erol Stern
Blick in die Medien
Propaganda
Ronald Gläser
|
 |