© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/08 13. Juni 2008

S. 1 TITELSEITE
Die Farbe der Republik
Geschichtspolitik: Der 17. Juni und die überfällige Aussöhnung der
deutschen Linken mit der Nation
Michael Paulwitz
Südafrika
Das Pulverfaß am Kap
Peter Scholl-Latour
S. 2 MEINUNG
Wahlen
Volksparteien ohne Volk
von Dieter Stein
BKA-Gesetz
Gefahr des Mißbrauchs
von Eike Erdel
Gerhard-Ritter-Debatte
Anti-totalitär
von Klaus Schwabe
Türkischer Kulturkampf
Der Streit um das Kopftuch offenbart den inneren Zustand des Landes
Günther Deschner
Kolumne
Sind die Spekulanten an allem schuld?
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Dressur mit Nagellack
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Zappeln über dem Abgrund"
Der 17. Juni bedroht die Mächtigen - nicht gestern, heute. Auch in der
Bundesrepublik fürchtet man das Volk
Moritz Schwarz
Alexander von Stahl. Der Nationalliberale und Ex-Generalbundesanwalt wurde siebzig
Nation und Freiheit
Detlef Kühn
S. 4 POLITIK
Zwischen Datenschutz und Sicherheit
BKA-Gesetz: Das Bundesinnenministerium wehrt sich gegen den Vorwurf, das
Bundeskriminalamt werde zu einer Spitzelbehörde ausgebaut
Josef Hämmerling
Rückgratlos in Kiel
Schleswig-Holstein: Das Verhalten der CDU in der Landeshauptstadt zeigt
beispielhaft, warum die Partei ihrem politischen Gegner häufig hilflos
gegenübersteht
Jochen Arp
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Jürgen Rüttgers' Bollwerk
Nordrhein-Westfalen: Zielstrebig hat der selbsternannte Arbeiterführer die
Herrschaft der CDU an Rhein und Ruhr ausgebaut
Paul Rosen
Fahnenschänder
Patriotismus: Grüne Jugend zieht keine Konsequenzen
Felix Krautkrämer / Marcus Schmidt
Sachsen bleibt CDU-Hochburg
Kommunalwahl: Union behauptet Führungsrolle im Freistaat / Nitzsche zieht in
Kreistag ein
Paul Leonhard
Meldungen
S. 6 POLITIK
Politik von unten
Wahlen: Freie Wähler profi tieren vom Niedergang der Volksparteien / Einzug
in bayerischen Landtag als Ziel
Hans Christians
Bekenntnisorientiert
Medien: Der Journalist Thomas Habicht kritisiert einseitige politische
Ausrichtung
Torsten Uhrhammer
Mitglied von Pro NRW beurlaubt
Meinungsfreiheit: Arbeitgeber will Vertrag des Dozenten "auf keinen Fall"
verlängern
Felix Krautkrämer
NPD-Chef droht Ausschluß
Bundeswehr: Verband läßt Rechtslage prüfen
Christian Dorn
Meldungen
S. 7 POLITIK
Am eigenen Ehrgeiz gescheitert
US-Präsidentschaftswahlkampf: Nach Hillary Clintons Rückzug steht ein
spannender Zweikampf zwischen Obama und McCain bevor
Elliot Neaman
Meldungen
S. 8 POLITIK
Weiße Bauernopfer
Südafrika: Die mörderischen Ausschreitungen gegen schwarze Einwanderer
beherrschen die Schlagzeilen - die Farmer-Morde nicht
Peter Freitag
Der Zweite Weltkrieg will nicht enden
Italien: Zwei römische Urteile trüben das Verhältnis zu Deutschland /
Entschädigungszahlungen für Militärinternierte? / Zwangshypothek für
griechische Ansprüche
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ingenieurlücke made in Germany
Bildungspolitik: Stärkung des technisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts
an den Schulen ist unabdingbar
Fabian Schmidt-Ahmad
Die größte Herausforderung der Menschheit
FAO-Konferenz: Der momentane Mangel an Agrarrohstoffen und Nahrungsmitteln
wird keine temporäre Erscheinung bleiben
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Wie Frösche im Sumpf
Jens Jessen
UMWELT
Vegetarier leben länger
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
"Ich warf den ersten Stein"
17. Juni 1953: Wie Horst Kreeter beim Volksaufstand gegen sowjetische Panzer kämpfte und später neun Jahre inhaftiert wurde
Hinrich Rohbohm
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der Buckelwal und die absolute Musik
Eine Frage der Statistik
Die Bundesregierung verhandelt mit der Jewish Claims Conference über neue
Forderungen
Doris Neujahr
Papas bester Freund
Hol mir mal 'ne Dose Bier: Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut präsentiert
einen Service-Roboter für den Haushalt
Robert Backhaus
S. 12 KULTUR
Das Tier im Menschen
Ein Interesse der Natur an uns läßt sich nicht erkennen: Irenäus
Eibl-Eibesfeldt wird achtzig
Karlheinz Weissmann
Zeitschriftenkritik: Recherche
Hochgesteckte Ziele
Werner Olles
CD: Rock
Höhenflüge
Michael Insel
Meldungen
S. 13 KULTUR
Im Nichts
Anselm Kiefer erhält den Friedenpreis des Buchhandels
Bärbel Richter
Gottesspiegel ihres Vaters
Babysitter in Santiago: Zum 25. Todestag der Carl-Schmitt-Tochter Anima
Harald Harzheim
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Bequemlichkeit
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
EM 2008
Überschrift mit Umbruch
Arthur Hiller
"Die Contrebande, die mit mir reist ..."
"... die hab ich im Kopfe stecken": Noch mit achtzig Jahren trotzt
Hans-Dietrich Sander allen Anfeindungen
Thorsten Hinz
Konversionen, Konfusionen
Von deutscher Seele: W. Braunfels' "Te Deum"
Jens Knorr
S. 15 LITERATUR
Das Tor zur Hegemonie?
"Zweite Welt" im Fokus
Heinz Frölich
Quer zur veröffentlichten Meinung
Der Afghanistan-Entwicklungshelfer Reinhard Erös kritisiert die
Besatzungspolitik des Westens
Günther Deschner
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Eine Ikone mit Massenmordphantasien
Vor achtzig Jahren wurde Ernesto Che Guevara geboren / Die Mystifizierung der
politischen Linken blendet Schattenseiten aus
Werner Olles
Geld für einen neuen Gerhard-Ritter-Preis sammeln
Am vergangenen Sonntag wurde über die politisch begründete Umwidmung des
Freiburger Historikerpreises debattiert
Günther Gillessen
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Korrektiv gegen die Volkspädagogen
Am 18. Juni wird der Historiker Alfred Schickel, Gründer der
Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt, 75 Jahre alt
Klaus Hornung
"Aus Gründen der Pietät die Öffentlichkeit nicht unterrichtet"
In Dresden wurden jüngst gefundene Leichen von Opfern des Bombenangriffs vom
Februar 1945 heimlich bestattet / Historikerkommission kündigt Ergebnis an
Hans Joachim von Leesen
Meldungen
S. 18 FORUM
Vergangenheitsbewältigung
Der Waschzwang der Söhne
von Rainer Gebhardt
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Berlin 08 - Festival für junge Politik: "Fette Beats" gegen
Politikverdruß
Am linken Rand
Toni Roidl
Kinderjahre in der Monarchie: Faszinierender Einblick in den Alltag der
Menschen der Jahrhundertwende
Bunte Bilder aus einem überkommenen Reich
Christian Dorn
Der 17. Juni Im TV
Kein "Spezial"
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Moabit Vice
Erol Stern
Blick in die Medien
Mustermann
Ronald Gläser
|