© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 10/09 27. Februar 2009

S. 1 TITELSEITE
Die Krise als Lehrmeister
In Zeiten wirtschaftlicher Not zeigt sich die verkannte Stärke des deutschen
Mittelstands
Michael Paulwitz
Freie Wähler
Europawahl als Testlauf
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Das EU-Parlament und Vaclav Klaus
Verdrehte Wahrnehmung
von Klaus Peter Krause
Antisemitismus bei Muslimen
Den Nerv getroffen
von Christian Vollradt
Staatshilfen für OPEL
Irrgarten der Politik
von Menno Aden
Falsche Tatsachen
Geburtsstatistik: Wahrheit und andere kleinbürgerliche Gewohnheiten
Jürgen Liminski
Kolumne
Erst ruinieren, dann abkassieren
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Experten für Deeskalation
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Werte machen erfolgreich“
Sind Werte in der Wirtschaft Firlefanz? Nein, sie sind eine „Geheimwaffe“, meint
Jörg Knoblauch
Moritz Schwarz
Avigdor Lieberman. Das israelische Enfant terrible avanciert zum Königsmacher
Der Polit-Berserker
Günther Deschner
S. 4 POLITIK
Von Solidarität keine Spur
Linkspartei: Vor ihrem Europaparteitag am Wochenende stehen die Postkommunisten
vor einem Scherbenhaufen
Hans Christians
Auf Versöhnungskurs
Volksinitiative: Der Journalist Jürgen Elsässer will der Linken die Nation
schmackhaft machen
Fabian Schmidt-Ahmad
Kusch gibt auf
Sterbehilfe: Ex-Politiker beugt sich dem Gesetz
Thorsten Uhrhammer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der lange Abschied vom C
Parteiprogramm: Christliche Positionen werden in der CDU auf Kosten der
Integrationskraft immer stärker an den Rand gedrängt
Christian Vollradt
Mit Barack Obama nach Straßburg
Europawahl: Die Freien Wähler wollen deutschlandweit antreten und setzen aus
Mangel an Geld und Mitgliedern auf die Möglichkeiten des Internet
Tobias Westphal
Im Tal der Tränen
NPD: Die Partei steht angesichts einer existenzbedrohenden Finanzaffäre und
eines erbitterten Machtkampfs um den Vorsitz vor der Zerreißprobe
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Immun gegen die sozialistische Verführung
Christ und Patriot: Der konservative Politikwissenschaftler und Publizist Klaus
Motschmann feiert am 4. März seinen 75. Geburtstag
Rolf Sauerzapf
Feindselige Einwände
Geschichtspolitik: Im Streit um die Berufung Erika Steinbachs in den
Stiftungsrat des Vertriebenenzentrums kämpft die SPD Hand in Hand mit Polen
Doris Neujahr
Meldungen
S. 7 POLITIK
Eine Region für die Taliban
Pakistan erhält Waffenruhe
Günther Deschner
Haiders Erbe wird verteilt
Österreich: Spannende Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg / Überlebt das BZÖ
ohne seinen Gründer?
Michael Howanietz
Bombenstimmung
Spanien: Regionalwahl voller Unsicherheiten / Spanischer Gerichtshof verbot
Antritt linksnationalistischer Parteien
Martin Schmidt
Meldungen
S. 8 WIRTSCHAFT & UMWELT
„Rückbesinnung auf unser Wertefundament“
Unternehmen: Der Kongreß christlicher Führungskräfte steht ganz im Zeichen der
Wirtschafts- und Finanzkrise / Umdenken notwendig
Josef Hämmerling
Auf den Spuren des globalen Klimawandels
Umweltliteratur: Der Klimawandel bedroht Gesundheit, Ernährung, den Zugang zu
Energie und Wasser sowie die Sicherheit / Doch es gibt auch Gewinner
Manfred Quaas
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Mit der Axt an die Wurzel
Finanzkrise: Das Enteignungsgesetz ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die
Regierung die Aktie diskriminiert
Wolfgang Philipp
„Fest im Würgegriff der Wirtschaft“
Jubiläum: Der amerikanische Umwelt- und Verbraucherschützers Ralph Nader wird 75
/ Für „lokal verankerten Patriotismus“
Volker König
WIRTSCHAFT
Sozialpolitik statt Protektionismus
Jens Jessen
UMWELT
Landwirtschaft und Umwelt erhalten
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Unfreundlicher Informationsabfluß
Wirtschaftsspionage: Die vielfältigen Gefahren und wie deutsche Unternehmen sich
dagegen schützen können
Toni Roidl
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Hans Küng und die Sterbehilfe im Stillen
„Demokratie kostet“
Glaubenskrieg: Wie Klaus Wowereit sich gegen Religionsunterricht in Berlin wehrt
Ronald Berthold
Geschichte auf dem Abstellgleis
Zug der Freiheit: Das Auswärtige Amt hat eine Gedenkveranstaltung zur Geschichte
der DDR-Flüchtlinge abgesagt
Thorsten Hinz
S. 12 KULTUR
Aus Sorge um den Menschen
Die Evolution geht weiter: Konrad Lorenz durfte die Vor- und Nachteile
öffentlicher Wertschätzung erleben
Erik Lehnert
Zeitschriftenkritik: Psychologie Heute
Lob der Langeweile
Werner Olles
DVD: Doku-Drama
Sühne
Silke Lührmann
Meldungen
S. 13 KULTUR
Lang lebe das Chaos
Politische Zeichenlehre LXVIII: A im Kreis
Karlheinz Weissmann
Werk der Gerechtigkeit
Eine Ausstellung in Berlin bemüht sich um einen klaren Blick auf Pius XII.
Fabian Schmidt-Ahmad
LOCKERUNGSÜBUNGEN
R2P
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Champagner und Katzenjammer
Medien: „Vanity Fair“ ist eingestellt worden
Christian Dorn
Gnadenlos gegen das eigene Volk
Der asiatische Dämon: Unter Stalins Knute wurde auch das vermeintlich
unverletzbare Innerste des Menschen zutiefst beschädigt
Thorsten Hinz
Die faschistische Symbolik des Zapfens
Männerphantasien: Jonathan Littell verliert sich in seinem neuesten Buch in
Spekulationen – aber es sind nicht einmal seine eigenen
Michael Böhm
S. 15 LITERATUR
Pragmatismen des Totalitären
Günter Fippel legt eine Arbeit über das nach 1945 von den Sowjets
weiterbetriebene Konzentrationslager Sachsenhausen vor
Werner H. Krause
Kleinasien entfernt sich von Brüssel
Amalia van Gent porträtiert die Türkei auf dem Scheideweg zwischen Europäischer
Union und der Wortführerschaft in der islamischen Welt Vorderasiens
Heinz Odermann
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Flugzeugabschüsse sind völlig unnötig
Technische Innovation könnte ein Luftsicherheitsgesetz ersetzen, das den Abschuß
entführter Passagiermaschinen rechtlich regeln würde
Michael Manns
„Endlich was Gescheites gegen diese Schweinehunde tun“
Weiße Rose: Ein neuer Dokumentarfilm erinnert an Franz Josef Müller und die
übrigen Überlebenden der studentischen Freiheitskämpfer
Christian Vollradt
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die Bestrafung mit einer Hungersnot
Bis in das Frühjahr 1919 setzen die Alliierten ihre Lebensmittelblockade gegen
Deutschland fort / Etwa eine Million Todesopfer
Dag Krienen
Meldungen
S. 18 FORUM
Religion
Christ oder Moslem - alles egal?
von Wolfgang Philipp
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Capos im Fußball: Der Dirigent des Fanblocks und sein Gespür für Leidenschaft
Das Gehabe eines Volkstribuns
Fabian Flecken
ARD-Dokumentation: Das Kind, der Tod und die Wahrheit
Das Rätsel um den Palästinenser-Jungen Mohammed
Christian Dorn
„Ich kann Kanzler“
Merkel ärgern
Ellen Kositza
Neues vom Sport
Keltische Allianz
Richard Hausner
Blick in die Medien
Quatsch mit Soße
Ronald Gläser
|