© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 22/09 22. Mai 2009

S. 1 TITELSEITE
Mehr Glamour wagen
Wahl des Bundespräsidenten: Wenn schon unmündig, dann wenigstens mit Glanz und
Gloria
Christian Vollradt
Integration
Vor der Selbstaufgabe
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundeswehr in Afghanistan
Justitia im Einsatz
von Michael Vollstedt
Neuregelung der Spätabtreibung
Neue Hoffnung
von Jürgen Liminski
Machtkampf zwischen VW und Porsche
Lachender Sieger
von Christian Bartsch
Nationale Läuterung
Prozeß gegen John Demjanjuk in München: Eher peinlich und beschämend
Günter Bertram
Kolumne
Entsetzen und Schockstarre
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Glücksgefühle in Südhessen
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das Grundgesetz korrigieren“
Der Bundespräsident als Ersatzkaiser? Karl Doehring über die Präsidentenwahl und
60 Jahre Grundgesetz
Moritz Schwarz
Bernard Gaida ist der neue Vorsitzende der Deutschen in den ehemaligen
Ostgebieten
Mann der Hoffnung
Martin Schmidt
S. 4 POLITIK
Der Maharadscha hat gute Laune
Bundestagswahl: FDP-Chef Guido Westerwelle und die Liberalen verbreiten auf
ihrem Bundesparteitag Optimismus und Siegeszuversicht
Hinrich Rohbohm
Wenn selbst die Eltern in Verdacht geraten
Bildungspolitik: Mit einer tendenziösen Broschüre soll an den Berliner Schulen
der Rechtsextremismus bekämpft werden
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Diskrete Bußexerzitien
Wahl des Bundespräsidenten: Horst Köhler zeichnet sich im Gegensatz zu manchen
seiner Vorgänger durch eine nüchterne Amtsführung aus
Thorsten Hinz
Lauter Schnellschüsse
Gesetzesreform: In der Diskussion um eine Verschärfung des Waffenrechts erweisen
sich viele Vorschläge bei näherer Betrachtung als unpraktikabel
Markus Motschmann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Belasteter Hoffnungsträger
CDU: Der ehemalige Berliner Finanzsenator Peter Kurth soll Kölns
Oberbürgermeister Fritz Schramma im Amt folgen
Ronald Berthold
Hörgerät sorgt für Verzögerung
Prozeß: Trotz Schwierigkeiten kann der Ex-Gebirgsjäger Josef S. bald mit einem
Urteil rechnen
Richard Hausner
Meldungen
S. 7 POLITIK
Richter Garzón läßt nicht locker
USA: Spanische Ermittlungen gegen Ex-Regierungsmitglieder / Daß Bushs
„Foltermannschaft“ vor Gericht kommt, ist unwahrscheinlich
Elliot Neaman
Meldungen
S. 8 POLITIK
„Wir müssen uns in keiner Weise entschuldigen“
Australien: Regierung kündigt Aufrüstungsprogramm als Gegengewicht zur
wachsenden militärischen und wirtschaftlichen Macht Chinas an
Erhard Haubold
Stoppt die Deutschen!
Schweiz: Wegen der Weltwirtschaftskrise soll die Zuwanderung aus der EU
beschränkt werden / Bei Asylanten und deren Familiennachzug bleibt alles wie
gehabt
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
„Wer kennt noch die Träublesbirne?“
Tag der biologischen Vielfalt: Von den 3.000 Obstsorten haben noch 60 größere
wirtschaftliche Bedeutung
Volker Kempf
Meister des deutschen Kartellrechts
Nachruf: Der Berliner TU-Professor Folkmar Koenigs ist kurz vor Vollendung
seines 93. Lebensjahres verstorben
Jörg Fischer
WIRTSCHAFT
Nur vage Hoffnungen auf Steuersenkung
Klaus Peter Krause
UMWELT
Deutschland ist Rotbuchen-Land
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 FINANZEN
Der Steuerzahler bürgt für Bankaktionäre
Finanzpolitik: Die von der Bundesregierung beschlossenen „Bad Banks“ für
US-Schrottpapiere der Kreditinstitute sind eine schlechte Idee
Menno Aden
Meldungen
S. 11 WERBUNG
Werbung
S. 12 HINTERGRUND
Der schmutzige Krieg geht weiter
US-Einsatz in Afghanistan: Trotz Obamas vollmundiger Worte hat sich die
Kriegführung gegen Zivilisten kaum geändert
Marc W. Herold
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Stephenie Meyer und die Schweinegrippe
Feindbild „Spießer“
Sechzig Jahre Bundesrepublik: Schon vor ’68 wurden die Weichen nach links
verstellt
Karlheinz Weissmann
Den Altersposten fest im Blick
So wächst zusammen, was zusammengehört: „Bild“-Chef Kai Diekmann kauft sich als
Genosse bei der linken „taz“ ein
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
Helden der Stunde
Bürgerkriegsgesinnung: Literaturgeschichte fi rmiert als Unterabteilung der
Geschichtspädagogik
Doris Neujahr
Zeitschriftenkritik: Pulsar
Kollektiver Wahnsinn
Werner Olles
CD: Klassik
Leckerbissen
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Reichsvolk
Politische Zeichenlehre LXXIV: Der deutsche Adler
Karlheinz Weissmann
Künstliche Gesichter
Das Ich hinter dem Antlitz: Eine Führung durch die Kulturgeschichte der Maske
Claus-M. Wolfschlag
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Ansehensverlust
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
„Verklärung des Martyriums“
Streit um Preisvergabe an muslimischen Schriftsteller
Richard Stoltz
Es liegt nicht in der Macht des Westens
... den Osten zu begreifen: Das Erbe des Musikwissenschaftlers und
Antikommunisten Detlef Gojowy
Jens Knorr
Fingerzeige eines höheren Lebens
Nachruf: Zum Tod des Philosophen Manfred Riedel
Harald Seubert
S. 17-18 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 19 LITERATUR
Der Verwestlicher
Ulrike Quadbecks Biographie über den Politikwissenschaftler Karl Dietrich
Bracher, eine geistige Schlüsselfigur der Bundesrepublik
Karlheinz Weissmann
Mit Keynes und Marx gegen die Heuschrecken
Der linke Publizist Jürgen Elsässer entdeckt die Nation als nützlichen
Schutzraum gegen den entorteten Raubtierkapitalismus
Herbert Ammon
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Letzter Sieg der letzten Reiter
Vor neunzig Jahren, am 22. Mai 1919, wurde das bolschewistisch besetzte Riga von
deutschen Freikorps befreit
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Vom Staatsbürger zum Kundenbürger
Sechzig Jahre bundesdeutscher Wertewandel / Andreas Wirsching über die Tendenzen
zur Transnationalisierung
Oliver Busch
Neues aus Krähwinkel
Die Einrichtung einer nach Stauffenberg benannten Professur an der Universität
in Bamberg steht unter Beschuß linksextremistischer Gruppen
Georg Meyer
Meldungen
S. 22 FORUM
Grundgesetz
Für das Recht einstehen
von Karl Albrecht Schachtschneider
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
„Deutsche Polizei“: Magazin der Gewerkschaft der Polizei
Auf dem linken Auge blind
Toni Roidl
„Bergbauern – wie’s weitergeht“: Man muß sich heute viel einfallen lassen, um
mit seinem Bergbauernhof zu überleben
Zu Besuch beim Saxalber in Südtirol und im Lesachtal
Christian Dorn
EU-Wahl ohne Jugend
Coole Videos
Toni Roidl
Neues vom Sport
Ich bin Schlesier
Richard Hausner
Blick in die Medien
Postum
Ronald Gläser
|