© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/09 25. September 2009

S. 1 TITELSEITE
2.000.000.000.000
Staatsverschuldung: Ob „Bildungssoli“ oder „Ökosteuer“ – nach der Wahl werden
Löcher gestopft
Paul Rosen
Große Abokampagne 2009
Die Macht der Medien
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Piratenpartei
Welle vor der Wahl
von Dieter Stein
Freiwillige Aufnahme von Asylbewerbern
Aushöhlung der Regeln
von Michael Paulwitz
Kennzeichnung von Polizisten
Verletzte Fürsorgepflicht
von Jan Timke
Geschickter Schachzug
US-Abwehrraketen in Osteuropa: Obamas Verzicht sorgt für Unruhe
Michael Wiesberg
Kolumne
Das schrille Spiel der Angstmachergarde
Rolf Dressler
Aufgeschnappt
Schläge auf den Kopf
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist der blanke Haß“
Konservative müssen auf der Straße mit allem rechnen. Am Samstag protestieren
1.000 Lebensschützer in Berlin
Moritz Schwarz
Isa von Hardenberg gilt als Grande Dame der Merkeltreuen Frauennetzwerke
Merkels Edelfräulein
Ellen Kositza
S. 4 POLITIK
Welkende Blütenträume
Landtagswahl I: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen
muß um die angestrebte schwarz-gelbe Mehrheit fürchten
Hans-Joachim vom Leesen
Kontinuität im Land des roten Adlers
Landtagswahl II: In Brandenburg deutet vieles auf eine Fortsetzung der Großen
Koalition hin, der DVU indes droht der Abschied aus dem Parlament
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Berliner Farbenlehre
Bundestagswahl: Trotz aller Spekulationen sind die Koalitionsmöglichkeiten
begrenzt
Paul Rosen
Schwarze Handschrift
Sachsen: Die aufstrebende FDP löst im Freistaat die SPD als Koalitionspartner
der CDU ab, doch am Kurs der Landesregierung wird sich wenig ändern
Paul Leonhard
Piratenpartei in schwerer See
Bundestagswahl: Mit wütenden Angriffen versucht das grüne Milieu der
aufstrebenden politischen Kraft den Wind aus den Segeln zu nehmen
Marcus Schmidt / Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der Preis der Einheit
Geschichtspolitik: Der Bund der Vertriebenen blickt in Berlin auf 60 Jahre
Vertriebenenpolitik in der Bundesrepublik zurück
Ekkehard Schultz
Wachsende Abneigung
Einwanderung: Eine neue Studie zeigt, daß die Distanz der Deutschen zum Islam
zunimmt, je mehr er ihre Lebensweise bestimmt
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 POLITIK
Europa schaut auf Irland
EU I: Das „Ja“ der Iren zum Lissabon-Vertrag im zweiten Anlauf ist noch nicht
ausgemacht / Massive Einmischung aus Brüssel
Michael Paulwitz
„Sperroperationen werden unvermeidlich sein“
EU II: Das Europäische Institut für Sicherheitsstudien liefert brisante
Vorschläge für eine „gemeinsame europäische Sicherheitskultur“
Günther Deschner
Meldungen
S. 8 POLITIK
„Wir sind ein Volk“
Tirol: Ein Festumzug in Innsbruck war der Höhepunkt des Andreas-Hofer-Jahres
/ Südtiroler Schützen bekennen sich offen zur Landeseinheit
Wolfhard H. A. Schmid
Große Signale aus kleinem Ländle
Vorarlberg: ÖVP verteidigt absolute Mehrheit / FPÖ verdoppelt / SPÖ erstmals
hinter den Grünen
Ernst Brandl
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Einfach die Notenpresse anwerfen
Finanzpolitik: Nur Staaten, die in ausländischer Währung verschuldet sind,
können zahlungsunfähig werden
Menno Aden
Initiative von oben
Naturschutz: Landesbund für Vogelschutz in Bayern setzt sich seit hundert
Jahren engagiert für die Belange der Umwelt ein
Fabian Schmidt-Ahmad
WIRTSCHAFT
Nur mediale Sonntagsreden
Jens Jessen
UMWELT
Endlich ist der Zirkus vorbei
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der letzte Kampf der „Geheimen Armee“
Die tragische Geschichte der Hmong in Laos: Ihre Existenz wurde einem
Staatsgeheimnis gleich der Öffentlichkeit verschwiegen
Marc Zöllner
S. 11 KULTUR
Pankraz,
P. Teutul sen. und der Ruhm der Chopper
Tochter der Postaufklärung
Bundestagswahl: Warum Angela Merkel so schwer zu besiegen ist
Doris Neujahr
S. 12 KULTUR
Vom dauernden Glück des Betrachtens
Das Kreuz mit dem Kitsch: „Pierre et Gilles“ zeigen in der Galerie c/o Berlin
seltsam Vertrautes
Jens Knorr
Zeitschriftenkritik: Aviso
Gemeinschaft braucht Rituale
Werner Olles
CD: Iggy Pop
Altersweise
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Gewissensfragen
Pathos: Andrzej Wajdas Epos „Das Massaker von Katyn“
Martin Lichtmesz
Gottes Medium
Mitreißend: M. von Trottas „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“
Ellen Kositza
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Namensgebung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Die Einheit alles Seienden
Seltene Beobachtungsgabe: Zum fünfzigsten Todestag des nationalen
Schriftstellers Hans Grimm
Hans-Georg Meier-Stein
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Kalter Blick auf das Schlachtfeld
Der israelische Militärhistoriker Martin van Creveld analysiert die Ursachen
von Sieg und Niederlage in den Kriegen des 20. Jahrhunderts
Michael Wiesberg
Dem weißen Mann geht die Puste aus
Auch der FAZ-Journalist Nikolas Busse reiht sich in den immer größer
werdenden Chor ein, der den Abgesang auf „den Westen“ anstimmt
Adam Winnicki
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Umfassend, aber ohne Utopien
Harro Zimmermanns große Biographie des romantischen Geisteswissenschaftlers
Friedrich Schlegel
Wolfgang Saur
Nur vorzeigbare Objekte
Pommerns Gutslandschaft
Jochen Stenzel
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Das Aufhören der Angst
Das herbstliche Prag im Jahr 1989, wo sich die Lage an der bundesdeutschen
Botschaft zuspitzte / Ein Reisebericht
Karlheinz Weissmann
Meldungen
S. 18 FORUM
Fundamente des Gemeinwesens
Jetzt ist guter Rat teuer
von Baal Müller
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Themenabend in der ARD: Zwangsadoption in der DDR
Den Eltern brutal entrissen
Christian Dorn
SWR-Reportage „Taxi nach Königsberg“: Über Königsberg in Franken, Gnesen und
Thorn an die Ufer des Pregel
Eine kurzweilige Fahrt in die verlorene Heimat
Michael Hofer
Industrial Rock
Ein schräger Trip
Claus-M. Wolfschlag
Neues vom Sport
Es müllert wieder
Richard Hausner
Blick in die Medien
Unglaubhaft
Ronald Gläser
|