© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/09 13. November 2009

S. 1 TITELSEITE
Es kommt immer dicker
Richtungs-Parteitag: Sigmar Gabriel und Andrea Nahles meinen die SPD aus der
Krise führen zu können
Michael Paulwitz
9. November 1989
Die Welt schaute auf uns
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Opel bleibt bei General Motors
Hochnotpeinlich
von Heinz Klaus Mertes
Zentrale Gerichtsbarkeit für Soldaten
Mehr Rechtssicherheit
von Michael Vollstedt
Frankreich und der Mauerfall
Verdrängte Geschichte
von Alain de Benoist
Zeichen des Verfalls
Italiens Vize-Parlamentspräsident Rocco Buttiglione über das Kruzifix-Urteil
Rocco Buttiglione
Kolumne
Die Illusion eines raschen Sinneswandels
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Orientierungslos beleuchtet
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Shoah-Epidemie“
Ist das Holocaust-Gedenken pathologisch geworden? Dient es vor allem der
Durchsetzung politischer Interessen? Die Thesen sind unerhört. Doch sie stammen
von Avraham Burg, ehemals Chef der Jewish Agency und Präsident des israelischen
Parlaments
Moritz Schwarz
Arnold Retzer preist in einem bemerkenswerten Buch die Tugenden konservativer
Ehe
Lob der Vernunft
Rolf Stolz
S. 4 POLITIK
Vage und dürftig
Enteigungen: Die Koalition will über die Rückgabe an Alteigentümer nachdenken
Klaus Peter Krause
Sorge um den Nationalstaat
Tagung zum EU-Vertrag: Der Staatsrechtler Dietrich Murswiek verweist auf die
Erfolge im Kampf gegen „Lissabon“ und mahnt zur Aufmerksamkeit
Hans Christians
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Zwei Konkursverwalter rüsten zum Angriff
Parteitag: Nach ihrem Absturz bei der Bundestagswahl hofft die SPD mit dem
designierten Führungsduo Gabriel und Nahles auf die Wende
Paul Rosen
Das Saarland färbt sich grün
Jamaika-Bündnis: Obwohl die Grünen der kleinste Koalitionspartner sind, haben
sie gegenüber CDU und FDP wichtige Forderungen durchgesetzt
Hans Christians
Hausgemachter Gegenwind für Rot-Rot
Brandenburg: Das von Platzeck geschmiedete Bündnis aus SPD und Linkspartei stößt
nicht nur bei SED-Opfern, sondern auch in den eigenen Reihen auf Kritik
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 6 POLITIK
Jagd auf einen Priester
Einwanderung: Ein russisch-orthodoxer Geistlicher aus Bochum wird seit Monaten
von Moslems drangsaliert, jetzt ergreift er die Flucht
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 WERBUNG
Werbung
S. 8 ABOKAMPAGNE 2009
Große JF-Abokampagne 2009
Mit der JF in die Offensive!
2.000 neue Abos bis zum 31.12.2009
S. 9 POLITIK
Heulsusen im Weißen Haus
USA: Präsident Obama wird im Nachrichtensender Fox News scharf angegriffen /
Konservatives Korrektiv zu CNN und MSNBC
Elliot Neaman
Meldungen
S. 10 POLITIK
„Aggressiver Säkularismus“
Italien: Harte Kritik aus Politik und Kirche am Straßburger Urteil gegen das
Kruzifi x in Schulen / In die Seele des Volkes eingemischt?
Paola Bernardi
Abweisung vor Entschädigung
Polen: Zwei Jahrzehnte nach dem Ende der Diktatur ist die Rückgabe von
verstaatlichtem Privateigentum weiter ungeklärt / Hoffnung auch für
Volksdeutsche?
Andrzej Madela
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Steuern für die Krankenkassen
Sozialpolitik: Minister Rösler plant eine Totalreform / Mehr Solidarität durch
ein neues Gesundheitssystem?
Jens Jessen
Brüsseler Handlanger
Verbraucherschutz: Willfährige EU-Gesetzgebung im Dienste globaler Chemie-,
Pharma- und Gentechnik-Konzerne
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Das wäre dem Alten Fritz nicht passiert
Menno Aden
UMWELT
Vergeßt auch unsere Kinder nicht
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Tag der Befreiung
20 Jahre Mauerfall: Wie Berlin fröhlich an den 9. November 1989 erinnert
Christian Vollradt
S. 13 KULTUR
Pankraz,
C. Lévy-Strauss und die Quantenphysik
„Das ist nicht für die vielen“
Fragmente eines Eingeschlossenen: Botho Strauß’ neues Buch „Vom Aufenthalt“
Michael Wiesberg
Schafe unter Wölfen
Multikulturelle Wirklichkeit: Ein russisch-orthodoxer Priester in Bochum flieht
vor jungen Moslems
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 14 KULTUR
Wachstum hebt den Wohlstand nicht
JF-Debatte, Teil IV: Die Überflußgesellschaft destabilisiert den sozialen
Zusammenhalt
Jens Jessen
Zeitschriftenkritik: Für die Menschenrechte
Nie wieder Sozialismus
Werner Olles
CD: Pop
Flüchtiges
Georg Ginster
Meldungen
S. 15 KULTUR
Blutrot
Politische Zeichenlehre LXXXVI: Mohnblume
Karlheinz Weissmann
Wahr, möglich, ausgedacht
Im magischen Quadrat: Dan Browns Freimaurer-Thriller „Das verlorene Symbol“
Thorsten Thaler
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Pragmatismus
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Mythos am Tropf
Krimi: Jörg Fauser blickt in das „Schlangenmaul“
Ansgar Lange
Prinzessin aus Eis und Feuer
Auf des Lebens Höhenkamm: In dieser Woche wäre Grace Kelly achtzig Jahre alt
geworden
Sven Fischer
DVD: Im Kreuzfeuer
Tabuthema
Werner Olles
S. 17 WERBUNG
Werbung
S. 18 WERBUNG
Werbung
S. 19 LITERATUR
Zu keiner Zeit eine Volksbewegung
Bogdan Musial und Alexander Brakel analysieren den Partisanenkrieg gegen die
deutsche Besatzung in Weißrußland 1941 bis 1944
Dag Krienen
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Stalins Kader in aller Welt
Die Gleichschaltung des weltweiten Kommunismus im Stalinismus und die
Parteilichkeit vieler Intellektueller im Westen
Klaus Motschmann
Die zwei Kulturen des Selbst
Nach dem „Tod des Subjekts“: In der Literaturzeitschrift „Wirkendes Wort“ wird
die Lage der wissenschaftlicher Biographik in der Postmoderne analysiert
Ulf Meier
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Der lange Weg zu Hartz IV
Vor genau 50 Jahren stellte die SPD mit dem Godesberger Programm die Weichen zur
Volks- und Regierungspartei
Herbert Ammon
Über 72.000 vergessene Maueropfer
Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten über ihre Verfolgung durch das SED-Regime
/ Unternehmer stiftet 10.000 Buchexemplare für den Unterricht
Christian Dorn
Meldungen
S. 22 FORUM
Der Vater in der Familie
Das Kind braucht beide Eltern
von Jürgen Liminski
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
SPD: Vergeblicher schwarz-gelber Kampf gegen das Medienimperium der Genossen
Tigerenten auf Tauchstation
Hinrich Rohbohm
Samstags-Dokumentation von Spiegel TV: Hoheneck – Das geheime Frauengefängnis
der DDR
„Als ich rausging, war ich um 50 Jahre gealtert“
Curd-Torsten Weick
Neues aus der Steinzeit
Goldene Jugend
Curd-Torsten Weick
Neues vom Sport
Stadion(alp)träume
Richard Hausner
Blick in die Medien
Privatgebühren?
Ronald Gläser |