© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 03/10 15. Januar 2010

S. 1 TITELSEITE
Beliebig und angepaßt
Von der Volkskirche zur Polit-Sekte: Der deutsche Protestantismus braucht eine
neue Reformation
Michael Paulwitz
CDU
Zucken des rechten Flügels
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Die CSU und die Finanzlöcher
Lange Schatten
von Paul Rosen
Westerwelle und die Türkei
Mangelnder Realitätssinn
von Detlef Kühn
Die EU-Staaten und die Zuwanderung
Ratloses Rotieren
von Rolf Dressler
Moralisches Gewaber
Streit um Erika Steinbach: Ein Zivilisationsbruch sondergleichen
Thorsten Hinz
Kolumne
Die Nebel der geistig-politischen Wende
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Mit Kanonen auf Brachvögel
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es ist ein Skandal“
Die Kirche und der „Kampf gegen Rechts“: Zeigt der Fall Matthies erneut die
politische Schlagseite der EKD?
Moritz Schwarz
„Mißliebige zu Extremisten stempeln“
Der Kirchenrechtler Axel von Campenhausen kritisiert die „Kirchenzucht“ als
neues Mittel im „Kampf gegen Rechts“
Moritz Schwarz
Bülent Çiftlik. Der SPD-Politiker steht im Verdacht krummer Geschäfte
Der Absteiger
Michael Johnschwager
S. 4 POLITIK
Fehler im schwarz-gelben Betriebssystem
Kritik an Merkel: Die Dauerkrise der einstigen Wunschkoalition von CDU/CSU und
FDP droht auf die Union überzugreifen
Paul Rosen
Nicht nur Katholiken werden der Union untreu
Wahlanalyse: Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung sieht die Bindungskraft
der Volksparteien CDU/CSU und SPD immer mehr schwinden
Hans Christians
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ein Herz für Sozialisten
Kirche: Im „Kampf gegen Rechts“ ist die Evangelische Kirche aktiv, doch die
Abgrenzung zum Linksextremismus ist häufig mangelhaft
Christian Vollradt
Geldhahn zugedreht
Linksextremismus: Bayern entzieht Antifaschisten die Gemeinnützigkeit
Felix Krautkrämer
Die Lunte glimmt
Vertriebene: Entscheidung im Fall Steinbach rückt näher
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Magdeburger feiern die Zerstörung ihrer Stadt
Geschichtspolitik: Mit einer „Meile der Demokratie“ kämpfen Parteien und
Verbände um die Deutung über den Bombenangriff von 1945
Clemens Taeschner
Auf der Suche nach dem verlorenen Konservatismus
Richtungsstreit: Eine Studie der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung versucht der
Union einen Weg zum verschütteten konservativen Denken zu bahnen
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 POLITIK
Schwarze Orangen
Italien: Die gewalttätigen Ausschreitungen von illegalen Einwanderern haben
vielfältige Ursachen / Streit zwischen verfeindeten Mafia-Clans?
Hans Christians
Der Doppelpaß ist keine Schnapsidee
Südtirol: Diskussionen um die Zukunft des Grenzlandes gehen auch nach dem Ende
des Andreas-Hofer-Jahres weiter / Ablehnung in Österreich
Martin Schmidt
Meldungen
S. 8 POLITIK
In den Zwängen der Realpolitik
USA: Im ersten Jahr seiner Amtszeit hat Obama vor allem Amerikas Ansehen in der
Welt verbessert
Elliot Neaman
Polnische Überraschung
Eigentumsrückgabe in Danzig
Christian Rudolf
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Trotz Widerständen zum Erfolg
Firmenpolitik: Kreativ und dynamisch – Unternehmer in Deutschland, die
schöpferisch zerstören
Klaus Peter Krause
Der konservativen Ökologie verpflichtet
Umweltpolitik: Die Herbert-Gruhl-Gesellschaft feierte ihr zehnjähriges
Gründungsjubiläum
Volker König
WIRTSCHAFT
Rettung für Tausende mit Milliarden
Anton Theodor Holzer
UMWELT
Ein peinliches Impfstoff-Fiasko
Michael Howanietz
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Außen Demokratie, nach innen Tyrannei
Regime und Opposition im Iran: Warum ein Präventivschlag Israels das Volk nicht
mehr hinter die Mullahs treiben würde
Jürgen Liminski
S. 11 KULTUR
Pankraz,
das Smartphone und die Link-Wälder
Mit Dreißig schon ergraut
Im Januar 1980 traten die Grünen mit dem Anspruch an, Deutschland zu verändern
Rolf Stolz
Zeitverträge für Piraten
Während im Indischen Ozean die Überfi schung zurückgeht, sterben in Nord- und
Ostsee die Fische an Atemnot
Robert Backhaus
S. 12 KULTUR
Flucht in den mentalen Panikraum
Die Axt an der Haustür: In der humanitären Wahnwelt sind grundlegende Gesetze zu
lange ignoriert worden
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Psychologie Heute
Kommunikationsterror
Werner Olles
CD: Pop
Unheroisch
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Pharaos Beschützer
Politische Zeichenlehre XC: Falke
Karlheinz Weissmann
Aus Qual wird Kunst
Selbstspiegelungen ohne Glitzerfassade: Romy Schneiders Lebensstationen
Harald Harzheim
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Kulturförderung
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Ordnung ist das ganze Leben
Politikwissenschaft: Erich Voegelin zum 25. Todestag
Rudolf Kiefl
Die alte Geschichte von der heiligen Hure
Schwindsucht für die Diva, Ohrwürmer fürs Publikum: Verdis „La Traviata“ ist zur
schönsten Oper aller Zeiten gewählt worden
Markus Stölzel
S. 15 LITERATUR
Linkes und rechtes Bauen
Der Publizist Norbert Borrmann über die architekturideologischen
Auseinandersetzungen im 20. Jahrhundert
Claus-M. Wolfschlag
Die private Seite der Finanzkrise
Gerhard Baum prangert unseriöse Geschäftspraktiken der Finanzberaterzunft scharf
an – Wunsch nach privater Vorsorge endete oft in Vermögensdisaster
Hans-Jürgen Hofrath
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Eine Initiative in eigener Sache
Anders als die Besetzungen der Stasi-Bezirkseinrichtungen war der Sturm auf die
Ost-Berliner Stasi-Zentrale von Chaos dominiert
Ekkehard Schultz
Das Parteispektrum war bunter, als es im Westen je war
Zum Jahresbeginn 1990 gründeten sich in der DDR viele neue Parteien / Die SED
und die ehemaligen Blockparteien vollzogen eine oberflächliche Wendung
André Freudenberg
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Der Untergang Ostdeutschlands
Mit der Offensive vom 12. Januar 1945 leitete die Rote Armee das schnelle und
grausame Ende der Gebiete östlich der Oder ein
Heinz Magenheimer
Meldungen
S. 18 FORUM
Von der Tyrannei des Privaten
Schamlosigkeit und Dauergeschwätz
von Peter Kuntze
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Öffentlich-rechtlicher Medienimperialismus: Tagesschau-Apps erhitzen die Gemüter
Schäden in Millionenhöhe
Bernd-Thomas Ramb
Kampf um die Ostsee – Das Wrack der „Hedvig Sophia“: Eine kleine Perle moderner
Dokumentationskunst
Vergessene Geschichte wird endlich wieder lebendig
Herdis Helgenberger
Auf dem Elternplaneten
Engelsgeduld
Ellen Kositza
Neues vom Sport
Zweitklassig
Thorsten Thaler
Blick in die Medien
Krimis schauen
Ronald Gläser
|