@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/18 16.11.18

S. 1 TITELSEITE
Angriff auf unsere Ordnung
Mit dem Migrationspakt wird die Souveränität demokratischer Nationalstaaten untergraben
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Auffälligkeiten in Hessen
Vorsicht, Wahlbetrug!
Kurt Zach
Barley für höheren Frauenanteil im Bundestag
Wählen, was wir sollen
Birgit Kelle
Die USA nach den Zwischenwahlen
Kurskorrektur
Thorsten Brückner
Aufgeschnappt
Jobmotor Sicherheit
Matthias Bäkermann
Gedenken in der Anstalt
Volkstrauertag: Für das soldatische Opfer ist kein Platz mehr – das muß sich ändern
Fritz Zwicknagl
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist doch aberwitzig!“
Beinahe wäre der UN-Migrationspakt am
Parlament vorbeigeschleust worden.
Doch der Abgeordnete Martin Hebner hat
ihn erst zum Thema in der AfD-Fraktion,
dann im Bundestag gemacht
Moritz Schwarz
Richard Drexl pflegt Deutschlands militärische Tradition, nicht nur am Volkstrauertag
Treue Kameraden
Marc Zoellner
S. 4 POLITIK
Böse Mitte?
Studie: Ausländerfeindlichkeit nimmt zu / Kritik an „unsachlicher Dramatisierung“
Karsten Mark
Kampf um die Deutungshoheit
Insa-Umfrage: Soll Deutschland sich dem UN-Migrationspakt entziehen? Die Bevölkerung ist gespalten
Björn Harms
Ländersache: Hessen
Knapp verschätzt ist auch daneben
Sandro Serafin
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Faule Deals im Bendlerblock
Bundeswehr: Neue Details zum Einsatz externer Berater im Verteidigungsministerium / Untersuchungsausschuß wird wahrscheinlicher
Peter Möller
Reif für die Geschichtsbücher
Rücktritt angekündigt: Horst Seehofer wird sein Amt als CSU-Parteivorsitzender niederlegen / Innenminister in Berlin will er aber vorerst bleiben
Paul Rosen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Gold und Silber lieb ich sehr
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Saurer Geldregen
AfD-Spendenaffäre: Hinter den Vorwürfen gegen Alice Weidel vermuten Beobachter auch eine Kampagne innerparteilicher Gegner / Delegierte bestimmen am Wochenende Kandidaten für die Europawahl im kommenden Jahr
Christian Vollradt
Schlußstrich der Woche
Berliner Feucht-Biotop
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der Teufel steckt im Detail
UN-Migrationspakt: Wohlfeile Worte sollen den Vertrag ausgewogen erscheinen lassen. Doch seine Stoßrichtung kann der Text nicht verschleiern
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Die Kritik wird lauter
UN-Migrationspakt: Mehr und mehr Staaten
bekommen Bauchschmerzen
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Rom
Kampf um Rom
Paola Bernardi
Meldungen
S. 9 AUSLAND
2020 im Visier
USA: Nach den Midterms zeigt sich der Präsident gegenüber den Demokraten kämpferisch: „Ich glaube, dieses Spiel beherrsche ich besser als Sie“
Thorsten Brückner
Ein Gefährder bringt sich blutig in Erinnerung
Australien: Der lange Schatten des IS-Terrors / Messerattentat in Melbourne erschüttert die Nation / Polizei kannte den Tater
Michael Link
80 Erzkonservative setzen May zu
Großbritannien: Beim Thema Brexit gehen die Wogen hoch / Tories spielen mit Plan B
Josef Hämmerling
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Aufatmen der US-Wirtschaft nach den Zwischenwahlen
Weiter so gegen China
Thomas kirchner
Umweltministerin Schulze will Kraftstoff und Heizen verteuern
Politischer Selbstmord
Jörg Fischer
Strahlende Zukunft
Edelmetall- und Rohstoffmesse: Finanzanalysten und Uran-Unternehmen erwarten „goldene Zeiten“
Mathias Pellack
S. 11 GESUNDHEIT
Mut zur Nische
Gesundheitsindustrie: Deutschland ist längst nicht mehr die Apotheke der Welt / Forschung in USA und Japan, Massenproduktion in China und Indien
Carsten Müller
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Fettsuchtwelle stoppen“
Ernährung: Studien beklagen den
Gesundheitszustand deutscher Kinder /
Bundesregierung will endlich reagieren
Verena Rosenkranz
S. 13 KULTUR
Pankraz,
M. Lemling und die Freiheit der Regale
In neuem Glanz erstrahlt
Volkstrauertag: Ein vom Verfall bedrohtes deutsches Kriegerdenkmal in Frankreich ist restauriert worden
Hinrich Rohbohm
S. 14 KULTUR
Die Wunden heilen
Architektur: In Hamburg wird über die historische Rekonstruktion von Stadtvierteln diskutiert
Werner Becker
Zeitschriftenkritik: RKW Magazin
Gründergeist fördern
Werner Olles
CD-Kritik: Joyce DiDonato
Frauenbilder
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Putzen als Dienst an den Ahnen
Niederlagen akzeptieren und im Land bleiben: In „Die andere Seite von allem“ porträtiert die serbische Filmemacherin Mila Turajlic ihre Mutter
Sebastian Hennig
DVD: Das Grauen aus der Tiefe
Von Zitat zu Zitat
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Die Wirklichkeit hervorlocken
Ein Klassiker des Eigensinns: Vor fünfzig Jahren starb der Schriftsteller und Naturlyriker Wilhelm Lehmann
Dirk Glaser
Von Georges Clemenceau zu Angela Merkel
Politische Bildung: Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung veranstaltete einen Kongreß „100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs“
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Finis Germania
Tobias Dahlbrügge
Ist das gerechtfertigt?
Rundfunkräte: Immer wieder stehen die Aufwandsentschädigungen in der Kritik
Martina Meckelein / Mathias Pellack
Propaganda gegen die „rechte Propaganda“
Bis zur EU-Wahl: Die „taz“ schließt sich mit anderen Medien zur Initiative „Europe’s Far Right“ zusammen
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Eliten und Elitenverachtung
Im Kosmos des Echos
Marco F. Gallina
S. 19 WISSEN
Der erste politische Prediger Deutschlands
Eine Erinnerung zum 250. Geburtstag des Theologen Friedrich Schleiermacher
Wolfgang Müller
Manche Abdankungen erfolgten auf Zuruf
Im November 1918 endeten jahrhundertealte Dynastien in den deutschen Fürstenstaaten überraschend unspektakulär
Jürgen W. Schmidt
Identitätsprobleme des deutschen Vielvölkerstaats
Verfehlte „Holocaust-Erziehung“
(dg)
UN & Co.: Kategorischer Imperativ des Souveränitätsverzichts
Fatalistisches Dogma
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
„Ein besiegtes Volk gedenkt wenig seiner
im Krieg umgekommenen Soldaten“
Zum Volkstrauertag 2018: Eine Erinnerung an die in Gefangenschaft auf den Rheinwiesen umgekommenen Kameraden
Döring-Ernst von Gottberg
Dem Krieg folgten die Verwerfungen
Zeitgeschichtliche Forschungsstelle Ingolstadt: Mitglieder und Freunde der Institution trafen sich zu ihrer traditionellen Herbsttagung
Klaus Fritsch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Der Rechtsstaat darf nicht lasch sein
Der Zwickauer Richter Stephan Zantke mahnt
eine frühe und konsequente Anwendung
des Strafrechts gegen Intensivtäter an
Rainer Wendt
Über die Opferzahlen ist noch nicht das letzte Wort gesprochen
Der Historiker Wolfgang Schaarschmidt hat eine erweiterte Auflage seines Buches über die Bombardierung Dresdens 1945 herausgebracht
Hans-Joachim von Leesen
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Benziner, Diesel und Zigarettenrauch
Der Lungenarzt Dieter Köhler wagt eine abweichende Meinung in Sachen Stickoxid und Feinstaub
Christoph Keller
Umwelt
Wirklich ökologisch
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Harald Weyel
AfD-Bundestags-abgeordneter
JF-Intern
Sonderbeilage bestellen
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Ohne Schuhe ins Büro
Was nützt vegan, bio oder trans, wenn man es nicht barfuß tut?
Verena Rosenkranz
Haltungsnote
Provokation oder Hilferuf?
Gil Barkei
Knapp daneben
Selbstbestimmtes Alter
Karl Heinzen
Der Flaneur
Visite auf dem Friedhof
Elke Lau
S. 25 DOKUMENTATION
»Globaler Pakt für eine sichere, geordnete undreguläre Migration«
Vollständige Dokumentation des Originals
mit Anmerkungen zu umstrittenen Passagen
Eine Sonderbeilage der JUNGEN FREIHEIT
S. 26 DOKUMENTATION
Zeitleiste
Editorial
S. 27 DOKUMENTATION
ORIGINALWORTLAUT
Globaler Pakt für eine sichere,
geordnete und reguläre Migration
S. 28 DOKUMENTATION
Stimmen zum UN-Migrationspakt