 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 29/00 vom 14.07.00

S. 1 TITELSEITE
Schützt die Familie!
Die Einführung einer aktiven Bevölkerungspolitik in Deutschland ist überfällig
Paul Rosen
Der Kaiser und der Fußball
Claus-M. Wolfschlag
S. 2 MEINUNG
Persona non grata
von Thomas Ruhfaß
Manipulation
von Philip Plickert
Mogelpackung
von Ivan Denes
Der Puls des Öls
Der iranische Staatspräsident Khatami besuchte Deutschland
Michael Wiesberg
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Erziehungsziel
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"600 Mark Kindergeld für alle"
Der evangelische Theologe und Familienvertreter Siegfried Keil über die notwendige
Familienförderung und Einwanderung
Jörg Fischer
Verläßlichkeit und Verantwortung stärken
Eine Stellungnahme des Kirchenamtes der EKD zur Verbesserung des Rechtsschutzes für
gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften und zur besonderen Bedeutung und Stellung der
Ehe
David Trimble
Geläuterter Monarchist
von Michael Walker
S. 4 POLITIK
Erdprojekt-Unsinn
Kunst im Reichstag: Dem Künstler fehlt Dreck
Thomas Hartenfels
Engagierter Nachwuchs
Jugendorganisationen: Junge Konservative melden sich zu Wort
Gero Brandes
Eine Partei demontiert sich selbst
Berliner SPD: Parteichef Peter Strieder muß um seine Wiederwahl bangen
Ronald Gläser
Schüssels Euphorie
EU-Sanktionen: Sommerfest der Konrad-Adenauer-Stiftung
Gero Brandes
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die vergessenen Opfer ohne Lobby
Zwangsarbeiterentschädigung: Der Bundestag verabschiedete bei wenigen ablehnenden Stimmen
das Stiftungsgesetz
Ronald Gläser / Richard Stoltz
Abgeordnete beklagen fehlende Rechtsverbindlichkeit
Bewußte Täuschung der Öffentlichkeit
Gewalt zwischen Ausländern und Deutschen: Schlagzeile für verletzten Türken, Randnotiz
für deutsches Opfer
Volker Kempf
Aufgeschnappt
Gauweilers Rückkehr
Ernst Jarmer
Kolumne
Grundrisse
von Klaus Motschmann
Rubrik:
Meldungen
S. 6 AUSLAND
"Wir sind als Opfer-Nation zu sehen"
Interview: Der FPÖ-Politiker Helmut Naderer über die Problematik des österreichischen
"Versöhnungsfonds"
Jörg Fischer
Quoten für Rassen, Frauen und Behinderte
Südafrika: Die Arbeitsmarktpolitik des ANC spaltet die Gesellschaft, doch
Mißverständnisse beherrschen die Diskussion
Frank De Beer
BLICK NACH OSTEN
Das Ende "Jugoslawiens" droht
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Bismarcks Idee am Ende
Alterssicherung : Die rot-grüne Rentenreform steht auf dem Prüfstand
Günter Wiese
Das Jahrtausend der Städte
Urban 21: Städtekonferenz in Berlin verabschiedet eine nichtssagende Abschlusserklärung
Ronald Gläser
WIRTSCHAFT
Schwule und Lesben in die AOK
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Schnellebige Zeit
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Viele Worte, wenig Taten
Arbeitsmarkt in Mitteldeutschland: Staatliche Fördermaßnahmen brachten wenig Erfolg
Paul Leonhard
S. 9 KULTUR
Pankraz,
Anna Karenina und die Heiligkeit der Ehe
Ausstatter der Macht
Zum 100. Geburtstag des Bildhauers Arno Breker
Hans-Jörg Koch
Überraschende Vermählung
Eckhard Fuhr, ehemaliger Innenpolitik-Chef der "FAZ", wird
Feuilleton-Leiter der "Welt"
Thorsten Thaler
S. 10 KULTUR
Das Seelische ist eine Großmacht
Franz Alt zum 125. Geburtstag des Schweizer Tiefenpsychologen C.G. Jung
Franz Alt
Literarische Erinnerungstätte
Der Bund beteiligt sich finanziell an der Sanierung von Wolfgang Koeppens
Geburtshaus
Andreas M. Daniel
Zeitschriftenkritik: Cogito
Demokratische Prinzipien stärken
Werner Olles
CD: Pop
Gereift
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Simmel einmal Anders
Geistesgeschichte: Philosophie des Geldes
Volker Kempf
Gesichtsverlust und Vision
Das Deutsche Historische Museum zeigt "Das Gesicht der Weimarer
Republik"
Ekkehard Schultz
DJ Gotthilf und die Techno-Jünger
Gero Brandes
Frau Professor
(JF)
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Unwillige Rückkehr in die große Politik
Karlheinz Weißmann hat Hellmut Diwalds "Geschichte der Deutschen"
fortgeschrieben
Detlef Kühn
Thomas Mann - politisch entsorgt
Harald Häbusch Über den Buddenbrooks-Dichter in den Jahren vor dem Ersten
Weltkrieg
Tobias Wimbauer
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Wir von der Ich AG
Das Buch zur geistigen Verfassung der bundesdeutschen Spaßgesellschaft: Lutz
Niethammers großtrizonesische Sozialphilosophien
Johann Sillentz
Polnische Täter und deutsche Opfer
Der Kieler Arndt Verlag gewinnt einen Prozeßmarathon gegen das Auswärtige Amt
Jessica Rohrer
Exzellente Aussichten
Neuer Studiengang Bioinformatik in Berlin eingerichtet
(JF)
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Der riskante Dialog mit dem Islam
von Hans-Peter Raddatz
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Existenzgründer: Der Beruf des Privatdetektivs hat wenig
Abenteuerliches
Jagd auf Diebe und Ehebrecher
Jutta Winckler-Volz
Neulich im Internet
Hoaxes
Erol Stern
Blick in die Medien
Prinz Pipi
Ronald Gläser
Fragebogen
Ludek Pachman
Schachgroßmeister
|
 |
 |