|
|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 49/00 vom 01.12.00
S. 1 TITELSEITE
Kultur als Chefsache
Kunst sollte unter Schröder zu einer nationalen Aufgabe werden
Angelika Willig
Ein moralischer Bankrott
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Rückzug zum Wähler
von Ekkehard Schultz
Rache der Natur
von Volker Kempf
Tanz auf dem Vulkan
von Petra Straub
Tödliches Trinkwasser
Israels strategische Interessen stehen einer Einigung entgegen
Michael Wiesberg
PRO&CONTRA
Brauchen wir ein Einwanderungsgesetz?
Roland Baader / Ulrich Deuschle
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Meilenstein
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Sie werden sich noch wundern"
Hendrik Wüst, der neue Landesvorsitzende der Jungen Union in Nordrhein-Westfalen, über
Erneuerung in der Union
Moritz Schwarz
Julian Nida-Rümelin
Philosoph auf Urlaub
von Angelika Willig
S. 4 POLITIK
"Es wurde psychologischer Druck ausgeübt"
Todesfall von Sebnitz: Ein Gespräch mit dem katholischen Ortspfarrer Norbert Mothes über
die Hintergründe
Moritz Schwarz
Schwerter statt Kerzen
Niedersachsen: Junge Union debattiert über Innere Sicherheit / Verfassungsschützer
äußert sich zur JUNGEN FREIHEIT
Christian Vollradt
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die schwarze Troika ist noch viel zu zahm
CDU/CSU: Die Opposition verfolgt bislang die falsche Strategie zur Ablösung der
Schröder-Regierung
Paul Rosen
Ein Abgeordneter findet Gewalt prima
Thüringen: Der Ex-NVA-Offiziersbewerber, Zivildienst-Totalverweigerer und
PDS-Multifunktionär Steffen Dittes hat ein "gestörtes Verhältnis zur Polizei"
Jörg Fischer
Kolumne
Feindbild Haider
von Andreas Mölzer
Aufgeschnappt
Was darf der AStA?
Steffen Königer
Rubrik:
Meldungen
S. 6 HINTERGRUND
Über die Grenzen der Integrationskraft hinaus
EU-Kommission: Die Umsetzung einer Richtlinie zur Familienzusammenführung könnte zu
einer erheblichen Zuwanderung nach Deutschland führen
Michael Wiesberg
S. 7 POLITIK
Die Wahl der Hungrigen und Verzweifelten
Rumänien: Die Neokommunisten kehren nach vier Jahren an die Macht zurück / Tudor erzielt
27 Prozent
Ivan Denes / Jörg Fischer
Ein asiatischer Premierminister
Großbritannien: Der multikulturelle Schmelztiegel ist am Brodeln / Labour und Tories
wetteifern um farbige Wähler
Derek Turner
BLICK NACH OSTEN
Alte und neue Lieblingskinder
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 8 WIRTSCHAFT & UMWELT
Kein Wunder an der Weichsel
Europäische Union: Statt wirtschaftlicher Fakten dominieren politische
Wunschvorstellungen die EU-Erweiterungsverhandlungen
Jörg Fischer/Arnulf Ralf
Eine Mehrheit gegen das Recht
Enteignungen: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe fällte ein politisch motiviertes
Urteil
Heiko Peters
WIRTSCHAFT
Marktwirtschaftliche Spielkonsolen
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Tierversuche mit Rekordzahlen
Volker Kempf
Rubrik:
Meldungen
S. 9 KULTUR
Adenauers außenpolitische Bauernopfer
Parteienverbote in den fünfziger Jahren: Aus den Annalen der politischen Justiz
Richard M. Göttmann
"Kommen Sie, Cohn"
Kontroversen über Theodor Fontanes Verhältnis zum Judentum
Irene Casparius
Rubrik:
Meldungen
S. 10 FORUM
Jedes Volk hat seine Leitkultur
von Carl Gustaf Ströhm
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Hörzu und die Schuld der glücklichen Generation
Der Hunger der Wölfe
In den USA entscheiden Juristen nicht nur über den neuen Präsidenten
Andreas Wild
Dem Augenblick Dauer verleihen
Gedanken über die Faßbarkeit der Zeit
Heinrich Lummer
S. 12 KULTUR
Die Verachtung der Alltagstechnik
Verschollene Bilder des "Boot"-Autors Lothar-Günther Buchheim wieder
aufgetaucht
Klaus P. Lücke
Zeitschriftenkritik: Deutsche Sprachwelt
Gepflegt statt kultiviert
Ellen Kositza
CD: Pop
Lokalmatador
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 13 KULTUR
Gott spielen
Gerichtsurteil befördert Debatte um Euthanasie
Lothar Groppe S.J.
"Mozart-Pfennig"
Nida-Rümelin zur Kunstförderung und Kulturhoheit
(JF)
Schickt man sich Briefe in Tirol
Oper: Verdis "Luisa Miller" und "Macbeth" auf Berliner Bühnen
Hans-Jörg von Jena
Anders lesen
Studie bringt neue Zahlen
(JF)
Rubrik:
Termine
S. 14 LITERATUR
Melkkuh der Nation
Karin Jäckel: Deutschland frißt seine Kinder. Familien heute: ausgebeutet
ausgebrannt
Michael Wiesberg
Am Rande der Karpaten
Roland Schönfeld zur Geschichte und Landeskunde des EU-Aspiranten Slowakei
Steffen Königer
Rubrik
Frisch gepreßt
S. 15 - 18 BUCH & MEDIEN
Beilage BUCH & MEDIEN
S. 19 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Harald-Schmidt-Show: Ostpreußen ist bekannter als die Ems
Nachhilfeunterricht in Sachen Deutschland
Bernhard Knapstein
Neulich im Internet
Flatrate
Erol Stern
Blick in die Medien
Girlscamp
Ronald Gläser
Fragebogen
Piet Klocke
Humorist
|
|
|