 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/02 vom 15.11.2002

S. 1 TITELSEITE
Im Staub der Geschichte
Ohne einen Bezug zur Nation wird der Volkstrauertag gegenstandslos
Baal Müller
Rudolf Augstein
Die Hypotheken des Herausgebers
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Ruhe vor dem Sturm
von Paul Rosen
Jung gegen Alt
von Jörg Fischer
Ausgeträumt
von Carl Gustaf Ströhm
Diplomatische Farce
Die vom UN-Sicherheitsrat verabschiedete Irak-Resolution bedeutet Krieg
Michael Wiesberg
PRO&CONTRA
Werbeverbot für alkoholische Getränke?
Winfried Bertram / Volker Nickel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Lehrstück
Karl Heinzen
S. 3 BRENNPUNKT
Wegbereiter für Clowns und Jakobiner
Das Ende einer Epoche: Rudolf Augstein, der "Spiegel" und die vierte
Gewalt
von Bernd Rabehl
Lichtblicke
Augsteins Essays zur deutschen Frage
von Wolfgang Venohr
Östliche Visionen
Rudolf Augstein wußte, daß der Schlüssel zur Wiedervereinigung der
Deutschen in Moskau lag
von Wolfgang Seiffert
S. 4 -5 IM GESPRÄCH
"Die Union muß auf konservative Werte setzen"
Jörg Schönbohm, Innenminister und Vize-Ministerpräsident von Brandenburg, über
das "Tafelsilber" der Union, die drohende demographische Katastrophe der
Deutschen und den Kampf gegen Rechts
Dieter Stein / Moritz Schwarz
Mechthild Löhr
Stimme der Wehrlosen
von Peter Freitag
S. 6 POLITIK
Erwartungsgemäß harmlos
CDU-Parteitag: Statt der Strategiedebatte gab es in Hannover nur eine "Debatte
um die Debatte" / Führungsriege gewählt
Melanie Walter
Schuß nach hinten
Berliner CDU: Die innerparteiliche Kritik an Fraktionschef Frank Steffel
wächst sich zu einem dauerhaften Führungsstreit aus
Ronald Gläser
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Kompromißlose Gangart
Hamburg: Mit großem Polizeiaufgebot läßt der Senat rechtsfreie Räume
beseitigen/ Wagenburg "Bambule" könnte neues Symbol des Linksextremismus
werden
Peter Freitag
Für einen europäischen Patriotismus
Paneuropa-Jugend Deutschland: Ein Beitritt der Türkei würde die
Europäische Union enteuropäisieren / Scharfe Kritik am Fortbestand der
Benes-Dekrete
Peter Freitag
Kolumne
Multikultistan
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Riten der Eitelkeit
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Wir bräuchten einen Milliardenetat"
CIVITAS-Tagung: Mit 45,5 Millionen Euro im Jahr fördert die rot-grüne
Bundesregierung Projekte "gegen Rechts"
Manuel Ochsenreiter
Aufruf zum Rechtskampf
Burschenschaft Danubia: Hans Helmut Knütter empfiehlt den Rechtsweg bis zum
europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Beatrix Madl
Soldatenbriefe als Nazitexte
Steffen Königer
Meldungen
S. 9 POLITIK
Klarer Sieg an der Heimatfront
USA: Die Republikaner von Präsident Bush gewannen die Zwischenwahlen /
Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses
Ronald Gläser
Keine grundsätzliche Richtungsänderung
Israel: Die "Regierung der Nationalen Einheit" ist zerbrochen / Neuwahlen
am 28. Januar 2003 / Kein Rechtsrutsch zu erwarten / "Tauben" in der
Defensive
Ivan Denes
Meldungen
S. 10 POLITIK
"Gemünzte Freiheit"
China: Die Kommunistische Partei öffnet sich für private Unternehmer /
Macht der Kader bleibt erhalten
Kai-Alexander Schlevogt
Null-Toleranz in der größten Stadt der Welt
Mexiko : In der Hauptstadt des Landes soll die grassierende Kriminalität nun
nach dem Vorbild New Yorks bekämpft werden
Carlos E. Izquierda
BLICK NACH OSTEN
Antifaschistisches "U"-Verbot
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Rot-grüne Schnellschüsse
Arbeitsmarkt: Die Krise der Informations- und Telekommunikations-Branche
widerlegt die "Green Card"-Propagandisten
Dirk Fischer
Eine vergiftete Mondlandschaft droht
Naturschutz: Ein australisches Bergbauunternehmen will in Siebenbürgen Gold
abbauen / Massive Umweltschäden
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Steuervermeidung heißt die Devise
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
EU für Kosmetika ohne Tierversuche
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der Hoffnung letzte Instanz
Die Arbeit des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes und des Kirchlichen
Suchdienstes wird nach 57 Jahren durch den Bund der Vertriebenen honoriert
Michael Paulwitz
S. 13 KULTUR
Pankraz,
der Westen und das Konsumistische Manifest
Frische Blumen am Grab
Totengedenken: Seit zehn Jahren kümmert sich ein Förderverein um den
Invalidenfriedhof
Werner H. Krause
Zum Riesen aufgebläht
Betretenheit macht Zwerge: Die Nachrufe auf Rudolf Augstein wirkten
streckenweise recht bemüht
Wilhelm Setzer
S. 14 KULTUR
Die Nerven liegen blank
Kulturkampf in der Oberlausitz: Theater in Bautzen, Görlitz und Zittau
sollen fusionieren
Paul Leonhard
Späte Würdigung
Eine neue Gedenktafel in Berlin-Friedenau erinnert an den Schriftsteller Uwe
Johnson
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Baltische Rundschau
Gemeinsames Erbe
Werner Olles
CD: Pop
Straßenstaub
Silke Lührmann
Meldungen
S. 15 KULTUR
Eine himmlische Liebe
Ausstellung: "Amor und Psyche" in Bayreuth
Konrad Pfinke
Pankraz spricht
"Herrschaftsfreier Dialog": Günter Zehm bei den Danuben
(JF)
Natürliches Nationalgefühl
Bindung an ein höheres Ganzes: Eine Erinnerung an die große Konservative
Ricarda Huch
Wolfgang Saur
Termine
S. 16 KULTUR
Im Schatzhaus der Geschichte
Dem gesamten deutschen Volk gewidmet: Das Germanische Nationalmuseum in
Nürnberg feiert sein 150jähriges Bestehen
Wolfgang Saur
Meldungen
S. 17 LITERATUR
Die verbotene Trauer
Klaus Rainer Röhl über die Unterdrückung eines Gedenkens an deutsche Opfer
des Zweiten Weltkrieges
Gerard Radnitzky
Frisch gepresst
S. 18 BUCH & MEDIEN
Beilage
S. 19 BUCH & MEDIEN
Beilage
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Verursacher babylonischer Verwirrung
Viele gegenwärtige Probleme in der Krisenregion Nahost gehen auf die
unglückliche Politik der Westmächte im 20. Jahrhundert zurück
Stefan Scheil
Neue Technologien: Jan Hendrik Schön entlarvt
Vorbildliche Publikationsliste
Angelika Willig
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
"Demokratie mit dicken Prügeln einbleuen"
Die Kompromittierung des Bundesverteidigungsministers Franz Josef Strauß
durch den "Spiegel" entsprach den Absichten des KGB
Helmut Bärwald
Der Mief der Fünfziger roch nach Freiheit
Legendenbildung: Die publizistischen Attacken Rudolf Augsteins auf den
Adenauer-Staat werden zu Unrecht glorifiziert
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 22 FORUM
Vom Sinn des Feierns
von Rolf Sauerzapf
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
"Deutscher" Fußball: Migration und Globalisierung verändern die
Bundesliga
Konkret Soccer, Ey!
Theo Homann
Neulich im Internet
Mythen
Erol Stern
Blick in die Medien
Verboten
Ronald Gläser
Fragebogen
Christine Reinhold
Schauspielerin
 |
 |