 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/04 vom 24.09.2004

S. 1 TITELSEITE
Die schwache Mitte
Die jüngsten Landtagswahlen fordern die deutsche Demokratie heraus
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Betrifft: NPD
von Dieter Stein
Schulen in Mao-Look
von Bernd-Thomas Ramb
Wo bleibt die Nation?
von Detlef Kühn
Dann auch Marokko
In der CDU mehren sich die Stimmen für einen EU-Beitritt der Türkei
Paul Rosen
PRO&CONTRA
Der Gesundheit zuliebe: Weniger "Fast Food"?
Stephanie Schirmer / Jürgen Kasper
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Erziehungsauftrag
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Ziel ist, die BRD abzuwickeln"
Der NPD-Vorsitzende Udo Voigt über den Wahlerfolg seiner Partei und den "Zusammenbruch
des liberal-kapitalistischen Systems"
Moritz Schwarz
Christian Kracht
Der Freund
von Ellen Kositza
S. 4 POLITIK
Der Adler bleibt rot
Landtagswahl I: In Brandenburg haben Union und SPD kräftig verloren /PDS
gewinnt hinzu / DVU wieder im Landtag / Platzeck bleibt Ministerpräsident
Hans Christians
Eigentümlich Frey
DVU: Die "virtuelle" Partei des Münchner Verlegers geht seit ihrer
Gründung 1987 mit viel Geld auf Stimmenfang
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Nur eine Koalition der Verlierer möglich
Landtagswahl II: In Sachsen verliert die CDU nach 14 Jahren die absolute
Mehrheit / PDS legt zu / NPD erstmals im Landtag / Grüne und FDP wieder drin
Paul Leonhard
"Jetzt ist der Geist aus der Flasche!"
Parteien: Der Wahlerfolg von NPD und DVU hat die bürgerliche Rechte in
Deutschland in Aufruhr versetzt / Noch kein Zusammenschluß in Sicht
Thorsten Thaler
Kolumne
Neues Denken
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Argwohn vor Metall
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Im Abwärtsstrudel
Landtagswahlen III: Die Niederlagen in Sachsen und Brandenburg beenden
endgültig den Höhenflug der CDU
Paul Rosen
Angst vor einer Luftnummer
Islamismus: Ein in Berlin geplanter "Islamisten-Kongreß" wurde verboten
/ Unklarheit über die Hintermänner
Manuel Ochsenreiter
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
Keine völkerrechtlichen Ansprüche mehr
Kriegsfolgen: Das polnische Parlament fordert von Deutschland "angemessene
finanzielle Kompensation und Kriegsreparationen" / Premier wiegelt ab
Eike Erdel
"Wie eine Karotte vor die Nase gehalten"
Europäische Union: Die Mitgliedschaft der Türkei scheint beschlossene Sache
/ Streit um Strafrechtsreform / "Privilegierte Partnerschaft" kein Ausweg
Alexander Griesbach
Meldungen
S. 8 POLITIK
Eine bittere Stunde
Österreich I: In Vorarlberg gewinnt die ÖVP die absolute Mehrheit zurück /
FPÖ-Debakel / Grüne im Aufwind
Carl Gustaf Ströhm jr.
Vom Zeitgeist eingeholt
Österreich II: Die Wiener Tageszeitung "Die Presse" rückt nach links /
Das Ende einer liberal-konservativen Qualitätszeitung?
Andreas Mölzer
Roter Terror
Der Lyriker Raúl Rivero im Griff der Castro-Diktatur
Michael Ludwig
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Das Schlaraffenland ist abgebrannt
Sozialpolitik: BDI-Chef Rogowski hat mit der Infragestellung der
Sozialpartnerschaft eine wichtige Diskussion ausgelöst
Jens Jessen
Wegwerfen soll umweltfreundlich sein
Müllvermeidung: Eine aktuelle Studie bescheinigt den PET-Einwegflaschen eine
gute Ökobilanz / Glasflaschen vor dem Aus?
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Geheimsache Managerbezüge
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Sorgenkind Deutschland
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Im Osten gärt es
Wahlen in den Neuen Ländern: Union und SPD können keine gemeinsame Vision
mehr vermitteln/ Das Angebot von rechts- und linksaußen nimmt man deshalb gerne
wahr
Doris Neujahr
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Bassettis Patientin und die Müllverbrennung
Vom Charme des Erforschens
Universalgeschichte: Hans Magnus Enzensberger erweist Alexander von Humboldt
die Ehre
Günter Zehm
S. 12 KULTUR
Mit voller Kraft auf der Stelle treten
Die Debatte um die neue OECD-Bildungsstudie wächst sich zu einer
sachfremden, ideologischen Diskussion aus
Thomas Paulwitz
Ansehensverlust
DJV muß Landesverbände wieder aufnehmen
Andreas M. Daniel
Zeitschriftenkritik: Ästhetik und Kommunikation
Kulturgut Kino
Werner Olles
CD: Klassik
Männerbund
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Feindliche Brüde
Neues Format, alte Inhalte: Die Zeitung "Junge Welt"
Ekkehard Schultz
Kojoten streunen durch die Straßen
Kino: "Collateral" von Michael Mann vermag ästhetisch, aber nicht
psychologisch zu überzeugen
Claus-M. Wolfschlag
Klarheit, Deutlichkeit, Eindeutigkeit
Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff appelliert an die
Ministerpräsidenten, die Rechtschreibreform zurückzunehmen
(JF)
Termine
S. 14 AUFRUF
Erlebnisse zum 9. November 1989
S. 15 LITERATUR
Polemisches vom Feinsten
Essayistik: Robert Kurz' gnadenlose Abrechnung mit dem Aufklärungsdenken
Werner Olles
Kampf gegen die Moderne
Der erste Prosa-Band des kolumbianischen Philosophen Nicolás Gómez Dávila
Georg Alois Oberlinger
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Geschichtenerzähler aus der zweiten Reihe
In der ZDF-Sendung "Frontal 21" wurde der Beginn des Luftterrors gegen
die Zivilbevölkerung auf den 1. September 1939 datiert
Horst Boog
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Pläne der Entrüstung
Vor 60 Jahren ging es um die Vorschläge Henry Morgenthaus jun. für die
künftige Behandlung Deutschlands - und was daraus wurde
Alfred Schickel
Preußische Prägungen im moralischen Zwielicht
Kontroverse Erinnerung an den 20. Juli: Die "Vierteljahrshefte für
Zeitgeschichte" über die Rolle von Offizieren der Heeresgruppe Mitte im "Vernichtungskrieg"
Oliver Busch
Neue Technologien: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für klinische
Neurophysiologie (DGKN)
Und das Ganze auch noch auf englisch
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Wir sitzen hier auf Dynamit
von Paul Leonhard
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Wahlberichterstattung: Den Fernsehsendern mangelt es an Objektivität
"Seien Sie bitte still"
Marcus Schmidt
Pressefreiheit: Massive Vorwürfe gegen die Essener WAZ-Mediengruppe
Aufstand der Redakteure
Peter Möller
Neulich im Internet
Voyeurismus
Erol Stern
Blick in die Medien
Trallala
Ronald Gläser
Fragebogen
Franz Tscherne
Schauspieler
|
 |