 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 07/05 vom 11.02.2005

S. 1 TITELSEITE
Das Inferno
Alliierte Bombenangriffe löschten vor sechzig Jahren die Kulturstadt Dresden
aus
Doris Neujahr
Neues Erscheinungsbild
Frühjahrsputz bei einer Zeitung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Eine Kampagne
von Dieter Stein
Ein Volk von Tätern
von Peter Freitag
Netzwerk der Täuschung
von
Herbert Bath
Kein Christen-Club
CDU und CSU hieven türkische Islamisten in die Europäische Volkspartei
Peter Lattas
PRO&CONTRA
Fahrverbot für "Stinker-Diesel" in Innenstädten?
Christian Dörfler / Sven Janssen
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die ganze Stadt verbrennen"
Der Historiker Wolfgang Schaarschmidt über die Zerstörung Dresdens 1945 und
die Tabus in der Debatte um den Bombenkrieg
Moritz Schwarz
Stephan Fritz
Der Richter
von Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Lokalpolitiker lösen Diskussion über 8. Mai aus
Erinnerungspolitik I: Berliner Bezirksverordnete verabschieden umstrittene
Resolution / Linke lehnen Gedenken an deutsche Opfer ab
Ronald Gläser
Gefangen im Netz gegenseitiger Rücksichtnahmen
Erinnerungspolitik II: "Netzwerk Erinnerung und Solidarität" gegründet
/ Polnische Regierung setzt Namensänderung durch / Tschechei bleibt Gründung
fern
Josef Hämmerling
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das Denkmal bekommt Risse
Untersuchungsausschuß: Außenminister Fischer gerät in der Affäre um die
Visa-Vergabe an der deutschen Botschaft in Kiew in Bedrängnis
Paul Rosen
Skandinavisch und links
Schleswig-Holstein: Die Landtagswahlen könnten den Einfluß der dänischen
Minderheit stärken
Hans-Joachim von Leesen
Vor dem Sturm
Deutsche Partei: Gericht muß über Parteivorsitz entscheiden
Marcus Schmidt
Kolumne
Vergangenheitsbewältigung als Religionsersatz
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Lieben Sie Lenin?
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wie Linke lernen, die Bomben zu lieben
Linksextremismus: Im Vorfeld der Gedenkveranstaltungen in Dresden verbreiten
politische Eiferer absurde Parolen
Peter Freitag
Antje Hermenau hat gut lachen
"Kampf gegen Rechts": Nach den Wahlerfolgen von NPD und DVU haben sich
die finanziellen Aussichten verbessert
Holger Wartz
Die Woche
Meldungen
S. 7 POLITIK
Der nächste Aufruf kommt bestimmt
NPD-Debatte: Große Koalition will Bündnis "gegen Rechts" schmieden /
Kritik an Stoiber-Äußerungen / Schröder kämpft um Machterhalt
Paul Rosen
Meldungen
S. 8 POLITIK
Tun, was Amerikaner immer getan haben
USA: Präsident Bush und Außenministerin Rice erklärten der Welt ihre
außenpolitischen Ziele / "Kampf gegen die Tyrannei"
Michael Wiesberg
Streit um Militärtechnik zum Nulltarif
Rüstungsexport: Deutsche Panzerfahrzeuge vom Typ "Dingo 2", die in den
USA produziert werden, sollen an die israelische Armee geliefert werden
Alexander Griesbach
Meldungen
S. 9 POLITIK
Angst vor einem Denkzettel des Volkes
Europäische Union: Die EU-Verfassung könnte bei den Referenden in Polen und
Großbritannien scheitern / Bislang nur von drei Ländern ratifiziert
Martin Schmidt
"Es ist unsere Sache, unsere Zukunft zu bestimmen"
Spanien: Baskischer Freistaats-Plan versetzt Madrid in Aufruhr / Sozialisten
und Volkspartei vehement dagegen / Demokratischer Testfall für ganz Europa
Martin Schmidt
Meldungen
S. 10 POLITIK
Loreley auf dem Mobiltelefon
Südkorea: Die Bedeutung der deutschen Sprache nimmt weiter ab / Wenig
Unterstützung aus Deutschland
Gernot Haidorfer
Keine Invasion deutscher Studenten
EU: Immer mehr Staaten führen Studiengebühren ein / Österreich keine
billige Alternative für deutsche Studenten
Ekkehard Schultz
Ohne Prozeß
Neue Anti-Terror-Gesetze in Großbritannien in der Kritik
Sigrun Saunderson
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die Mär von der Kostenexplosion
Sozialpolitik: Politische Vorgaben haben die Einnahmen der Gesetzlichen
Krankenversicherung erodiert / Subvention für Rentner
Jens Jessen
In den Laborräumen lief Popmusik
Tierschutz: Videodokumentation und Fotoausstellung über den Arbeitsalltag in
Tierlabors / Gefahr für Forschungsfreiheit?
Iris Pufe
WIRTSCHAFT
Von Bankern und Heizern
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Alles eine Frage der Kommunikation
Alexander Barti
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Treu, gebildet und aufmerksam
Leserumfrage: Die JF-Leser haben ihr Urteil zu "ihrer Zeitung" abgegeben
- und Veränderungen angestoßen / Die Mehrheit ist wunschlos glücklich
Georg Pfeiffer
S. 13 DRESDEN 13.-14. Februar 1945
An den dunklen Tagen danach
Umherirren, Suchen und Finden in den frischen Trümmern Dresdens
von
Friedrich Karl Fromme
S. 14 DRESDEN 13.-14. Februar 1945
"ausrotten, vergasen, auslöschen"
Die Motive der britischen Luftkriegführung waren laut Winston Churchill
niedrigster Natur / Dresden war nur eine Station
von Stefan Scheil
S. 15 DRESDEN 13.-14. Februar 1945
"Die Stadt war ein riesiges Flammenmeer"
Interview mit Ritter Pál Cseresnyés über seine Erlebnisse in der Dresdner
Flammenhölle
Alexander Barti
Grausam
Ein Zeitzeuge berichtet
Egon Kunze
S. 16 DRESDEN 13.-14. Februar 1945
Als die Sirenen heulten
Chronologie der Luftangriffe auf Dresden vom 13. bis 15. Februar 1945
von
Wolfgang Schaarschmidt
S. 17 KULTUR
Pankraz,
der Bundeskanzler und das Einsteinjahr
Der Tod weinte mit
Als die Bomben auf Dresden fielen: Eine Erinnerung an den Maler Wilhelm
Lachnit
Stefanie Wegner
Die Krake im Weltnetz
Rundfunkgebühren für Computer: Statt die Bürger zu schröpfen, sollten ARD
und ZDF von privaten Anbietern lernen
Frank Liebermann
S. 18 KULTUR
Mutter Natur und Vater Staat
Zwischen Montaigne und Tocqueville: Dem Ur-Soziologen Charles de Montesquieu
zum 250. Todestag
Alain de Benoist
Immer Ärger mit Martin
Politische Korrektheit: Pietistenverband lädt den Abgeordneten Hohmann als
Redner ein - und bekommt prompt Ärger
(idea)
Zeitschriftenkritik: Rabenflug
Schutzgeist über Danzig
Werner Olles
CD: Peter Maffay
Mittelmaß
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 19 KULTUR
Im Niemalsland
Kino: "Wenn Träume fliegen lernen" von Marc Forster
Werner Olles
Lichtträger auf der Leinwand
In der Ausstellung "Flügelschlag" will sich die übersinnliche Erfahrung
nicht einstellen
Claus-M. Wolfschlag
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Alternativlos
Karl Heinzen
Termine
S. 20 KULTUR
In Hamburg zu Hause . . .in L.A. geehrt: M. Schmeling
Thorsten Thaler
Der Dichter und der Denker
Freischärler der Philosophie: Zwei Originalaufnahmen von Ludwig Klages als
Hörbuch
Baal Müller
Dem Zeitgeist Hohn gespottet
Hommage: Matthias Beltz
Werner Olles
S. 21 LITERATUR
Baltische Herbstbilder
Klassiker über Deutschbalten
Matthias Bäkermann
Der Labordichter
Regine Anacker untersucht die Anthropologie der Kunst im Werk des Lyrikers
Gottfried Benn
Baal Müller
Frisch gepresst
S. 22 FORUM
Zwang funktioniert niemals
von Roland Baader
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Hoyzers Spiel mit den Karten: Wetten verändern die Fußballwelt
Top - die Wette stinkt!
Curd-Torsten Weick
Requiem fürs Abendland: Skandal in Wien
Good old Europe is dying
C.T.W.
Nackter Wahnsinn: "Die Burg"
Steffen Königer
Neulich im Internet
Villa Kunterpink
Erol Stern
Blick in die Medien
Bundesvision
Steffen Königer
|
 |