 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 27/05 vom 01.07.2005

S. 1 TITELSEITE
Sieg für die Pressefreiheit
Bundesverfassungsgericht gibt Beschwerde der JF recht!
Dieter Stein
Dokumentation: aus der Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen NRW
S. 2 MEINUNG
Tugendterror
von Günter Zehm
Letzte Warnung
von Doris Neujahr
Fragile Wünsche
von Curd-Torsten Weick
Nur Wortkosmetik
Die Migrationsbeauftragte Beck hat einen erschreckenden Bericht vorgelegt
Kurt Zach
PRO&CONTRA
Martin Hohmann als unabhängiger Kandidat?
Fellizitas Küble / Ulrich Motte
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Opfer zweiter Klasse"
Carl-Wolfgang Holzapfel, Vorsitzender der Vereinigung 17. Juni 1953, über
seinen Hungerstreik vor dem Bundesfinanzministerium
Moritz Schwarz
Ingo Wolf
Im Westen nichts Neues
von Josef Hämmerling
S. 4 / 5 DOKUMENTATION
Die Wirkung des Verfassungsschutzberichtes kommt einem Eingriff in die Pressefreiheit gleich
Sieg in Karlsruhe: Dokumentation der jetzt veröffentlichten Entscheidung des
Bundesverfassungsgerichts vom 24. Mai 2005 in Sachen JF gegen NRW / Karlsruhe zwingt Verwaltungsgericht in Düsseldorf zur Neuaufnahme des Verfahrens und legt hohe Hürden fest / Mißbrauch des Verfassungsschutzes wird eingeschränkt
S. 6 POLITIK
Keine Überweisung unter dieser Nummer
"Kampf gegen Rechts": Deutsche Bank kündigt Geschäftsbeziehungen mit dem
Institut für Staatspolitik / Kubitschek vermutet politischen Hintergrund
Marcus Schmidt
Vom Mißbrauch der Opfer für heutige Zwecke
Gedenkpolitik: Gleichsetzung von Verfolgten des NS-Regimes und des 17. Juni 1953
beklagt / Tagungen in Berlin, Potsdam und Sachsenhausen
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Zwischen Etikettenschwindel und Schönfärberei
Bevölkerungspolitik: Weniger ausländische Staatsbürger in Deutschland / Zahl
der Einbürgerungen gestiegen / Ausländerbericht der Bundesregierung
Kurt Zach
Ankündigung einer feindlichen Übernahme
Bundestagswahlen: Sächsische NPD nominiert Holger Apfel und Harald Neubauer /
WASG wehrt sich gegen angebliche Unterwanderung
Steffen Kaiser
Kolumne
Absurdistan aus Stalins Kiste
von Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Aufwand und Wirkung
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 8 POLITIK
Bilderstürmer
Gedenkpolitik: Holzapfel bricht Hungerstreik ab / Finanzministerium verweigert
Gespräch / CDU macht keine Zusagen
Moritz Schwarz
Täter, Opfer, Profiteure
Vergangenheitsbewältigung: Juristische Aufarbeitung des SED-Unrechts / Bärbel
Bohley weist auf personelle Kontinuitäten hin
Ekkehard Schultz
DIE WOCHE
Fall Hohmann nur ein Randthema?
Fritz Schenk
Meldungen
S. 9 POLITIK
Die Bagger kommen!
Mauerkreuze: Am 5. Juli um 4.01 Uhr sollen die 1.067 Mauerkreuze am Checkpoint
Charlie in Berlin-Mitte abgeräumt werden
Thorsten Hinz
Demonstrationen und Proteste
S. 10 POLITIK
Münchhausen fliegt in Kaliningrad
750 Jahre Königsberg: Zu den Jubiläumsfeiern treffen sich Kanzler Schröder
und Präsident Putin
Bernhard Knapstein
Angriff von rechts
Bulgarien: Schwierige Koalitionsverhandlungen / Sozialisten brauchen zwei
Partner
Jörg Fischer
BRIEF AUS BRÜSSEL
Europa am Scheideweg
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 POLITIK
"Niemals den Euro aufgeben"
Italien: Angesichts der EU-Krise wird heftig über die Europapolitik debattiert
/ Oppositionsführer Prodi gegen Türkei-Beitritt
Paola Bernardi
Auf unsere nationale Identität besinnen
Flandern-Niederlande: Vlaams-Belang-Chef Dewinter und Ex-Fortuyn-Minister Nawijn
gründen rechtsnationale Stiftung
Jerker Spits
Racheakt
Wegen enger Kontakte zu Sudeten ausgeschlossen
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Viele Freunde an Bord
380 Förderer und Autoren der JF trafen sich zum 5. Sommerfest mit Dampferfahrt
in Berlin
Auszüge aus der Rede Andreas Mölzers
Auszüge aus der Rede Reinhard Günzels
S. 13 KULTUR
Pankraz,
C. Keese und die Stunde der Pragmatiker
Das große Packen
Endzeitstimmung: Noch nie standen die Signale so eindeutig auf Regierungswechsel
Paul Rosen
Reblaus gegen Abendmahlswein
Mafiosi wollen der Passion Christi Konkurrenz machen: Das Dorf Heersum in
Niedersachsen fordert Oberammergau heraus
Robert Backhaus
S. 14 KULTUR
Der Bürger auf Abwegen
Umdüstert zwar, aber edel: Die Moralisierer kühlen ihr Mütchen an Speers
Biographen Joachim Fest
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Mitteilungen der Kommunistischen Plattform der PDS
Gewalt ist immer relativ
Werner Olles
CD: Orchestermusik
Burleskes
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 15 KULTUR
Tage des Dösens
Kino: "My summer of love" von Pawel Pawlikowski
Claus-M. Wolfschlag
Oswald Spengler
(JF)
Eislaufen wieder erlaubt
Rechtschreibreform: Wer durchschlägt den Gordischen Knoten?
Thomas Paulwitz
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Gewissensprüfung
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Der Ritter ist zu kriegerisch
Streit um ein Gefallenenmal
Werner Olles
Die Republik stellt ihr Büßergewand zur Schau
Der Krieg und seine Folgen: Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in
Berlin bleibt widersprüchliches Stückwerk
Ekkehard Schultz
S. 17 LITERATUR
US-Kritik aus eigenem Haus
Unbequemer Analytiker
Friedrich Romig
Es droht die Insolvenz der Deutschland AG
Nicole Munks kritische Bestandsaufnahme unseres Wirtschaftsstandortes bietet
auch Lösungskonzepte
Christian Bayer
Eine Werft weckt Begehrlichkeiten
Das Großwerk über die Geschichte der Howaldtswerke Deutsche Werft AG spiegelt
auch deutsche Schiffbauhistorie wider
Beo Bachter
Frisch gepresst
S. 18 LITERATUR
Gelehrter Weg nach Westen
Eine respektable Großstudie Christian Nottmeiers über den politischen Professor Adolf von Harnack
Bernd Reichel
Ein Philosoph auf dem Thron
Jürgen Rüttgers' Visionen
Thomas Bachmann
Frisch gepresst
S. 19 GESCHICHTE & WISSEN
Als die Einheit unumkehrbar wurde
Die Währungsunion vor 15 Jahren hat den Vereinigungsprozeß massiv befördert/
Wirtschaftliche und fiskalische Folgen wurde beiseite geschoben
Friedrich Karl Fromme
Einer der größten Erfolge der deutschen Nachkriegsgeschichte
Eine historische Tagung in Berlin analysierte die Problematik der Integration
von Vertriebenen aus dem deutschen Osten in die west- und mitteldeutsche
Gesellschaft
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 20 ANZEIGE
Buch & Medien
S. 21 WIRTSCHAFT & UMWELT
WIRTSCHAFT
Sonnige Abzocke
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Einheimische Frühkartoffeln in Not
Alexander Barti
Wenn der Wind nicht will, wie er soll
Energiepolitik: Widerstand gegen die Windkraftanlagen wächst / Ein Symposium
der Gegner in Bielefeld
Klaus Peter Krause
Einfrieren und einziehen
USA: Bush will Sanktionen gegen Firmen, die indirekt Massenvernichtungswaffen
mitfinanzieren
Ivan Denes
Meldungen
S. 22 FORUM
Ohne Staat geht es nicht
von Götz Kubitschek
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Fragebogen
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Steigende Gewalt: Immer mehr junge Mädchen als Täter
"Prügeltussen" schlagen zu!
Frank Liebermann
Partner TÜV:
Beziehungen unter der Lupe
Clemens Walter
Kultprodukte: Früher war alles besser
Der Retro-Rausch
Clemens Walter
Neulich im Internet
LifeDrive
Erol Stern
Blick in die Medien
Weichzeichner
Ronald Gläser
|
 |