 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 50/06 vom 08. Dezember 2006

S. 1 TITELSEITE
Das Lavieren beenden
Nato in der Krise: Nationale Interessen lassen sich nicht wegdebattieren
Michael Paulwitz
Rechtschreibung
Die FAZ schwenkt um
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kampf gegen das Recht
von Klaus Motschmann
Luftnummern
von Rolf Stolz
Pädagogischer Tod
von Ivan Denes
Essig im Glühwein
Gibt es einen Wirtschaftsaufschwung? Das Mißtrauen bleibt
Bernd-Thomas Ramb
Kolumne
Make love and war
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Die gefühlte Mehrheit
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Ein neues 'Jena und Auerstedt'"
Der ehemalige Kommandeur des KSK Reinhard Günzel über Afghanistan, die
Bundeswehr und sein neues Buch
Moritz Schwarz
Hugo Diederich
Der Einiger
von Ekkehard Schultz
S. 4 POLITIK
"Beträchtlicher Rechtfertigungsdruck"
Einwanderung: Das Zentrum für Türkeistudien hat untersucht, wie es um das
Ansehen des Islam in Deutschland bestellt ist
Josef Hämmerling
Mit dem Teleskopschlagstock gegen Rechts
Linksextremismus: Revisionsantrag nach mildem Urteil im Prozeß um Überfall
auf ein Potsdamer Café / "Rote Hilfe" unterstützt Angeklagte
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Konservativen haben keine Wahl
CDU I: Nach der Abwahl Jörg Schönbohms aus der Parteiführung ist der
rechte Flügel der Christdemokraten endgültig verwaist
Georg Pfeiffer
"Absichtlich provokativ"
CDU II: Der Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche wehrt sich gegen den Vorwurf
des Rechtsextremismus / Mangelnde Unterstützung aus der eigenen Partei
Marcus Schmidt
Viertel nach zwölf
Berlin: Eine Buchvorstellung im Problembezirk Neukölln
Christian Dorn
Einbürgerung leicht gemacht
Integration: Die Bundesregierung gibt Tips für den Erwerb des deutschen
Passes
Anni Mursula
Meldungen
S. 6-7 GERHARD-LÖWENTHAL-PREIS 2006
Ehrung und Erinnerung
Karin Erichsen
Unsere Überlieferung retten
Auszug aus Dankwart Guratzschs Laudatio auf den Preisträger Thomas Paulwitz
Sprache erhalten
"Manchmal ist Schweigen nicht Gold, sondern Blech"
Auszüge aus der Dankrede von Thomas Paulwitz
Wider den getarnten Elefanten
Auszug aus Kurt Reumanns Laudatio auf die Ehrenpreisträgerin Elisabeth
Noelle-Neumann
"Avantgardisten der Gesellschaft"
Grußwort von Elisabeth Noelle
Thomas Petersen
S. 8 POLITIK
Aufstieg und Fall der Familie Osmani
Hamburg: Vier albanische Brüder bringen mit zwielichtigen Geschäften die
politische und wirtschaftliche Führung der Hansestadt in Bedrängnis
Arnold Steiner
Die Brache bleibt
Potsdam: Der Wideraufbau des Stadtschlosses rückt in weite Ferne /
Linkspartei triumphiert
Steffen Königer
Ganz unten
Parteitag: Vorsitzender der Offensive D tritt zurück
André Freudenberg
Meldungen
S. 9 POLITIK
Die Bundeswehr bewegt sich auf dünnem Eis
Afghanistan-Einsatz: Deutschland zwischen den Fronten / Die Situation im Land
ist mehr als unübersichtlich
Günther Deschner
Georgiens Schicksal ist auch das von Europa
Die Kaukasus-Republik und ihr Blick nach Westen: "Wir wollen zur
Außengrenze der EU werden" / Rußland kämpft mit allen Mitteln dagegen
Christian Dorn
Meldungen
S. 10 POLITIK
Asien ist Konfliktherd Nummer eins
Bertelsmann-Studie: Religiöse Konflikte sind nicht die Hauptursache von
Terrorismus und politischer Gewalt
Alexander Griesbach
"Diese Forderung ist für Polen beleidigend"
Kontrovers: JF-Umfrage in Polen zu den Themen Ostseegasleitung, Zentrum gegen
Vertreibungen und Kaczynski-Regierung
Lubomir T. Winnik
BRIEF AUS BRÜSSEL
Merkels Glaubwürdigkeitstest
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Dem Meister Ehre erweisen
Wirtschaftskriminalität: Die Volksrepublik China ist inzwischen der größte
Marken- und Produktpirat der Welt
Albrecht Rothacher
Wäschetrockner und Computer sind Stromfresser
Umweltbilanz: Trotz Effizienzsteigerungen ist der Energieverbrauch der
privaten Haushalte in Deutschland weiter gestiegen
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Mimikry statt offenes Visier
Jens Jessen
UMWELT
Jugend für Tierschutz
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ein Krieg gegen die Bürger
Enteignet durch Ost und West: 430 Verfahren in 16 Jahren / Claudia May hat
oft recht bekommen, auf ihr Recht aber wartet sie noch immer
Klaus Peter Krause
S. 13 KULTUR
Pankraz,
D. Kehlmann und der fechtende Teddybär
Rechts überholt?
Die EKD nutzt den Konflikt mit dem Islam, um sich gegenüber Rom zu
profilieren
Wolfgang Fenske
Woran das Herz hängt
Dokumentation: Auszug aus dem EKD-Papier "Klarheit und gute Nachbarschaft"
zum christlich-islamischen Dialog
S. 14 KULTUR
Die Made am Führerkadaver
Feigheit und Fliegenmut: Hans Haacke sonnt sich gerne in der Aura der
Traditionen, gegen die er agitiert
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Psychologie heute
Das Leben als Projekt
Werner Olles
CD: Rock/Metal
Symphonisch
Jörg Fischer
Meldungen
S. 15 KULTUR
Gegen das Kreuz
Politische Zeichenlehre XI: Halbmond und Stern
Karlheinz Weissmann
Zauberflötenkommentare
Komische Oper Berlin: H. Neuenfels legt Mozarts Oper in die Hände einer Frau
Jens Knorr
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Versager
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
"Glühender Patriot"
Löwenthal-Ausstellung
Anni Mursula
Gedenken unter dem Kreuz Christi
Görlitzer Nikolaikirche: Die Farben des Schützengrabens aus
expressionistischer Sicht
Paul Leonhard
"Der wilde Westen in Öl"
Ausstellung in der Schirn
Werner Olles
S. 17 LITERATUR
Dandytum - eine konservative Lebensform
Das Kultbuch von Barbey d'Aurevilly aus dem 19. Jahrhundert liegt erstmals
in vollständiger Übersetzung vor
Georg Alois Oblinger
Eine Dhimmisierung wird der Weg in die Knechtschaft sein
Bat Ye'or beschreibt den eingeschränkten Rechtsstatus Andersgläubiger im
Islam als die zukünftige Perspektive Europas, das dann Eurabien sein wird
Alexander Griesbach
Frisch gepresst
S. 18-19 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 20 LITERATUR
Vergessene Hüter unserer Kultur
Ein etwas anderer Reiseführer: Auf Spurensuche in früheren deutschen
Siedlungsgebieten in Osteuropa
Matthias Bäkermann
Islam - Dialog oder Konflikt?
Ungeschönte Aussichten
Claudia Hansen
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Entschuldigung für eine Kollektivstrafe
In Dänemark hat sich erstmals ein Regierungsvertreter bei der deutschen
Minderheit für erlittenes Unrecht nach 1945 entschuldigt
Hans-Joachim von Leesen
Verlöschende Nordlichter
Der zwölfte des auf zwanzig Bände angelegten Biographischen Lexikons
Schleswig-Holsteins liegt vor / Regionale Identität wird heute wohl kaum mehr
gestiftet
Bernd Siegmund
Meldungen
S. 22 FORUM
Der sanfte Tod des Monetarismus
von Wilhelm Hanke
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Tabubrüche: ARD und ZDF entdecken die Dramen deutscher Vergangenheit
Flucht und Vertreibung
Christoph Martinakt
Pappkameraden: Die neueste Geheimwaffe
Moral der Heimatfront
Christian Dorn
Generation Ahnungslos:
Google zeigt mich, also bin ich!
Christoph Martinakt
Neulich im Internet
Intellipedia
Erol Stern
Blick in die Medien
Autorisierung
Ronald Gläser
|
 |