|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 47/07 vom 16. November 2007
S. 1 TITELSEITE
www.jungefreiheit.de
S. 2 TITELSEITE
Start frei für die neue JF
S. 3 TITELSEITE
Sie wollen alles wissen
Überwachung: Der "Kampf gegen den Terror" dient als Vorwand für die
Einschränkung unserer Freiheit
Wolfgang Philipp
Internet und Blattreform
Die Revolution der Presse
Dieter Stein
S. 4 MEINUNG
Münteferings Rücktritt
Getan, was nötig war
von Karl Feldmeyer
Meinungsfreiheit
Den Punkt getroffen
von Günter Bertram
9. November
Narrenkappe für Oettinger
von Michael Paulwitz
Worte ohne Taten
EU-Fortschrittsbericht: Wir wollen doch niemandem weh tun
Karl Schwarz
Kolumne
Der Keim des Untergangs
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Panik vor dem Deutschlandlied
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 5 IM GESPRÄCH
"Eva Herman und die Apo 2.0"
Wäre ihr Fall ohne Internet anders verlaufen? Warum mußte sie wirklich
gehen? Eine Studie gibt jetzt Antwort
Moritz Schwarz
James Watson, suspendiert nach politisch unkorrekten Äußerungen
Genie und Eigensinn
von Fabian Schmidt-Ahmad
S. 6 POLITIK
"Schweinezucht findet mehr Anerkennung"
Familiennetzwerk: Experten kritisieren auf einem Symposium in Berlin die
Politik von Ministerin Ursula von der Leyen
Anni Mursula
Schulen und Universitäten als Spielwiesen
Institut für Staatspolitik: Berliner Kolleg zum Thema Bildung / Mangel an
verbindlichen Erziehungsidealen beklagt / Gabriele Kuby kritisiert
Frühsexualisierung
Christian Rudolf
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Paukenschlag und Nebelkerzen
Große Koalition: Der Rücktritt von Franz Müntefering hat das politische
Berlin kurzzeitig geschockt, doch der Politikbetrieb geht weiter
Marcus Schmidt
Ein konservatives Zugpferd im Ruhestand
CDU: Dem ehemaligen Berliner Innensenator und Bürgermeister Heinrich Lummer
zum 75. Geburtstag / Wahlergebnisse nahe an der Fünfzig-Prozent-Marke
Ronald Gläser
Richtigstellung
Meldungen
S. 8 POLITIK
Betonierte Verhältnisse
Niedersachsen: Zu Beginn des Landtagswahlkampfs liegen CDU und FDP in
Umfragen deutlich vor der Opposition / Weniger Wahlkreise
Peter Freitag
Tanzabend sorgt für skurrile Provinzposse
Baden-Württemberg: Nach Protesten des Zentralrats der Juden fand der
Landespresseball am 9. November ohne Tanz statt / Rolle von Ministerpräsident
Oettinger
Michael Paulwitz
Meldungen
S. 9 POLITIK
Traditionelle Besserwisserei
Polen: Donald Tusk wird Chef einer wirtschaftsliberal-konservativen Regierung
/ Trotz klarer Mehrheit wird das Regieren nicht einfach
Lubomir T. Winnik
Meldungen
S. 10 POLITIK
"Größere Toleranz für Straftaten"
Italien: Nicht allein die sprachliche Verwandtschaft machte das Land zum
beliebtesten Auswanderungsziel rumänischer Staatsbürger
Paola Bernardi
Gebettet in keltischer Erde
Volkstrauertag: In Glencree befindet sich der einzige deutsche
Soldatenfriedhof Irlands / Bewunderung für die Zähigkeit eines Volkes
Daniel Körtel
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Zerschlagung hilft nicht weiter
Energiepolitik: Wahlkämpfende Politiker attackieren Stromkonzerne /
Verstaatlichung des Netzes denkbar
Jens Jessen
Einigkeit bezwingt Brüsseler Bürokraten
Agrarpolitik: Auch nach der geplanten EU-Weinmarktreform darf deutscher
Apfel- und Beerenwein weiter so heißen
Alexander Bagus
WIRTSCHAFT
Noch mehr Bürokratie, noch mehr Rechtsstreit
Klaus Peter Krause
UMWELT
Schlechte Nachrichten sind unerwünscht
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Hexenjagd in den Medien
Medienanalyse: Was darf man noch sagen? / Auszug aus dem Buch "Der Fall Eva
Herman"
Arne Hoffmann
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Doktor Eisenbart und das Amtsgericht
Das Ehrenmal als Grabplatte
Peter-Pan-Existenzen: Wie die Politik jede Debatte um Auslandseinsätze zu
beerdigen gedenkt
Thorsten Hinz
Unappetitliches vom Jahrmarkt der Eitelkeiten
Auflage ist alles: "Vanity Fair" schickt Michel Friedman als furchtlosen
Drachentöter zum Hitler-Verehrer Horst Mahler
Doris Neujahr
S. 14 KULTUR
Eine Frage der Selbstbeherrschung
Kultur des Todes: Der finnische Amokläufer stilisiert sein Gemetzel zur
Auflehnung gegen die Moderne
Martin Lichtmesz
Zeitschriftenkritik: Burschenschaftliche Blätter
Rückwanderung
Werner Olles
CD: Neofolk
Streifzug
Martin Lichtmesz
Meldungen
S. 15 KULTUR
Piraten im Stadion
Politische Zeichenlehre XXXVI: Adler, Fasces, großes X
Karlheinz Weissmann
Und ewig flimmert die Glotze
Die Macht der Quote: "Free Rainer - Dein Fernseher lügt" von H.
Weingartner
Jean Lüdeke
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Verschwendung
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Preis der Einheit
"Melodie & Rhythmus" feiert Fünfzigjähriges
Clemens Taeschner
Angst und Schrecken in der Provinz
Meister der Milieuzeichnungen: Zum hundertsten Geburtstag des französischen
Filmregisseurs Henri-Georges Clouzot
Werner Olles
"Alles, was ich verabscheue, gedeiht"
Nachruf: Mit Norman Mailer verstummte einer der letzten Giganten, die das
Recht auf freie Meinungsäußerung wortgewaltig als Streitkultur pflegten
Silke Lührmann
S. 17 LITERATUR
Ohne Freiheit ist alles nichts
Der Staatsrechtler Karl Albrecht Schachtschneider analysiert den
Freiheitsbegriff in der demokratischen Praxis
Klaus Hammacher
Frisch gepresst
S. 18-19 BUCH & MEDIEN
www.jf-buchdienst.de
S. 20 LITERATUR
Der schreckliche Musterknabe
Ralf Meindl legt eine beachtliche Biographie des Hitler-Paladins und
Gauleiters Erich Koch vor
Stefan Scheil
Den Kaltschnäuzigen zur Mahnung
Die ergreifende Schilderung Hans-Burkhard Sumowskis über seine Kindheit im
besetzten und zerstörten Königsberg
Hans-Heinrich Gärtner
Farbiger Untergang
Kriegsende in Ostpreußen
Patrick Wiese
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Richtiges Erinnern für die gewünschte Identität
Ein Berliner Symposium wirft ein Schlaglicht auf die unterschiedliche Rolle
der Geschichtspolitik in Polen, Deutschland und Frankreich
Christian Rudolf
Meldungen
S. 22 FORUM
Familie und Beruf
Die Doppelgestalt der Moderne
von Thomas Bargatzky
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
"Google-Ranking": Der Kampf um die Suchmaschinenplazierung
Pluralistisches Paradoxon
Erol Stern
Die Gräfin und die Russische Revolution
Schwestern im Einsatz für Kriegsgefangene in Rußland
Christoph Martinkat
Der Osten rollt
Marzahn lebt
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Frank geht ran
Erol Stern
Blick in die Medien
Sympathiebonus
Ronald Gläser
|
|