 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 52/07 und 01/08 vom 21./28. Dezember 2007

S. 1 TITELSEITE
Vermächtnis der Väter
Weihnachten: Kirche und Volk müssen sich wieder auf den Kern der frohen
Botschaft besinnen
Klaus Motschmann
Jahresrückblick
Licht ins Dunkel bringen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Jugendliche Täter
Gewaltverwalter
von Michael Paulwitz
Elterngeld und Geburtenrate
Staatliche Bevormundung
von Wolfgang Fenske
Bundeswehr in Afghanistan
Verlogene Sicht
von Günther Deschner
Versuch des Umsturzes
Der 13. Dezember 2007 - ein schwarzer Tag für Europa
Karl Albrecht Schachtschneider
Kolumne
Unser Pantheon
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Ein Haushalt zum Verlieben
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Schnee, der niemals fällt"
Weltweit feiern Christen Weihnachten - doch in Ländern wie zum Beispiel
Indien nur unter Lebensgefahr
Moritz Schwarz
Der Evangelist Lukas schrieb die biblische "Weihnachtsgeschichte"
Vater der Weihnacht
Karlheinz Weissmann
S. 4 POLITIK
Ende eines Prestige-Projektes
Sachsen: Als Finanzminister gründete Georg Milbradt die Landesbank, jetzt
könnte sie ihn das Amt des Ministerpräsidenten kosten
Ekkehard Schultz
Eine Koalition auf Abruf
Schleswig-Holstein: Das Bündnis zwischen CDU und SPD rettet sich in nächste
Jahr / Einigung bei Schulbuskosten / Sozialdemokraten sehen sich als Gewinner
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Hemmschwelle sinkt
Erziehung: Anstieg der Jugendgewalt in Deutschland / Spezielle Dienststellen
der Polizei / Studie der Innenministerkonferenz
Josef Hämmerling
Silberstreif oder Wetterleuchten
Demographie: Für Familienministerin Ursula von der Leyen ist der Anstieg der
Geburtenzahlen in Deutschland ein Erfolg ihres Elterngeldes
Michael Weis
Meldungen
S. 6 POLITIK
"Lobhudelei rein, Kritik raus"
Meinungsfreiheit: Das Internet-Lexikon Wikipedia ist längst nicht so frei,
wie es den Anschein hat / Manipulationen im Fall Stephan Braun
Peter Freitag
Deutschlands Mütter unter der Lupe
Demographie: Das Statistische Bundesamt hat in einer Studie das
Gebärverhalten der deutschen Frauen untersucht / Rolle der Akademikerinnen
Ronald Gläser
Meldungen
S. 7 POLITIK
Internationalisierung als Ziel
Zentrum gegen Vertreibungen: Auch die neue polnische Regierung versucht die
in Berlin geplante deutsche Gedenkstätte zu hintertreiben
Tobias Westphal
Meldungen
S. 8 POLITIK
Die Fähigen werden weggebissen
Schweiz: Der rechte SVP-Bundesrat Christoph Blocher wurde von einer
Mitte-Links-Mehrheit abgewählt
Reinhard Wegelin
Die Koalition der Kopflosen
Christoph Blochers Abwahl
Ulrich Schlüer
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ohne Bürgerbeteiligung
EU-Reformvertrag I: Europa soll angeblich demokratischer werden, aber
Volksabstimmungen sind für die politische "Mitte" weiterhin tabu
Michael Paulwitz
Warschauer Kontinuitäten
EU-Reformvertrag II: Auch die neue polnische Regierung will nicht alle
Brüsseler Vorgaben übernehmen / Kaczynski erreichte Beitritt zum "britischen
Protokoll"
Andrzej Madela
Meldungen
S. 10 POLITIK
"Die Ukraine bricht nicht auseinander"
Interview: Der ukrainische Schriftsteller Jurij Andruchowytsch über die
komplizierte Lage seiner Heimat zwischen der EU und Rußland
Lubomir T. Winnik / Jörg Fischer
Petersburger Kontinuitäten
Rußland: Der 42jährige Vizepremier Dmitrij Medwedew soll Nachfolger von
Präsident Wladimir Putin werden / Garant für fortgesetzte Stabilität
Wolfgang Seiffert
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Markige Sprüche reichen nicht
Umweltpolitik: Die UN-Klimakonferenz hat die Erwartungen nicht erfüllt /
Problem Bevölkerungswachstum
Volker Kempf
Die Grundlage der Privatautonomie
Wirtschaftswissenschaft: Das Eigentum ist eine entscheidende Institution, die
die individuelle Freiheit sichern hilft
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Unsoziale Marktwirtschaft
Jens Jessen
UMWELT
Windräder oder Touristen
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Weltweite Super-Grippe
Pandemie und Katastrophenschutz: Um den H5N1-Virus ist es ruhig geworden -
doch die Ruhe trügt
Michael Weis
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Hartmut Rosa und die Entschleunigung
Was die Glocken verkünden
Der Kern des Glaubens: Im Christentum geht es weniger um Werte als um reale
Ereignisse
Georg Alois Oblinger
Waffenstillstand
Frohe Kunde zum Fest: Kardiologen vermelden weniger Herzinfarkte an den
Weihnachtsfeiertagen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Der Hunger und die Ananas
Märchen aus der Wirtschaftskrise: "Der Silbersee" von Kurt Weill
verschlägt den Atem
Jens Knorr
Diese bezepterte Insel, dieses andre Eden
Neu auf DVD: Shane Meadows' Milieustudie "This is England" zeigt, wie
ein junger Mann zum Rassisten wird
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Bulletin
Werbung als Einstiegsdroge
Werner Norden
CD: Klassik
Frohlocket
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 15 KULTUR
Tabubruch
Eine längst fällige Retrospektive: "Das Boot" in Bonn
Ansgar Scholz
Kein Lichtlein brennt
Brüssel: Keine Weihnachtsdekoration in öffentlichen Gebäuden
(idea)
Auf der Suche nach Ablenkung
Kino: "Tödliche Versprechen" von David Cronenberg bietet hochkarätigen
Genuß
Ellen Kositza
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Utopie
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Solider Nachruhm
Sebastian Haffner zum Hundertsten
Thorsten Hinz
Der ästhetische Irrtum
Den deutschen Mann der Zukunft ließ er volltönend seine Stimme erheben: Zum
90. Geburtstag des Schriftstellers Heinrich Böll
Thorsten Hinz
S. 17 KULTUR
Vom Wachhund zum Hirten
Ohne Ethik geht das Land zugrunde: Pater E. von Gemmingen, Chef der deutschen
Sektion von Radio Vatikan, über Benedikt XVI.
Moritz Schwarz
DVD: Drama
Emphase
Werner Olles
S. 18 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 19 LITERATUR
"Ehrwürdige Null, hölzerner Titan"
Ab-Arbeiten am Mythos: Neuerscheinungen über den "Retter von Tannenberg"
und späteren Reichspräsidenten Paul von Hindenburg
Tim Lange / Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 20 LITERATUR
Analysen ohne Altersmilde
Wieder einmal legt das Urgestein der außenpolitischen Berichterstattung
einen schonungslosen Lagebericht vor
Michael Weis
Preußen in sechs Generationen widergespiegelt
In einer aufwendigen Familiengeschichte beschreibt Christoph Wehnelt
authentisch Repräsentanten eines preußischen Bildungsbürgertums
Klaus Hornung
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Verschwörungen auf der Spur
Anthroposophie: Eine Fachtagung geht dem politischen Wirken des geistigen
Urvaters Rudolf Steiner nach
Fabian Schmidt-Ahmad
Ein "heiliges Jahr der Deutschen"
Ende 1932 rief Kardinal Innitzer zum Allgemeinen Deutschen Katholikentag in
Wien auf
Manfred Müller
Deutscher Mark Twain
Gründung der Stefan-von-Kotze-Gesellschaft
Carsten Beck
Meldungen
S. 22 FORUM
Die Feier des Lichtes
Christus, die wahre Sonne
Karlheinz Weissmann
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Das Fernsehen setzt auf Bewährtes: Märchen haben Konjunktur
Urquell deutscher Dichtung
Ellen Kositza
1. Militärmusikfestival in Moskau: Ein denkwürdiger Auftritt des Musikkorps
der Bundeswehr
Preußens Gloria und der Dessauer auf dem Roten Platz
Christoph Martinkat
Geheimnis Geschichte
Guido hilf!
Matthias Bäkermann
Neulich im Internet
Chromjuwelen
Erol Stern
Blick in die Medien
Waffennarren
Ronald Gläser
|
 |