© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 48/09 20. November 2009

S. 1 TITELSEITE
Wenn Opfer stören
Schuldkult als Staatsräson: Die Kanzlerin, ihr Außenminister und die deutsche
Geschichte
Thorsten Hinz
Linksextremismus
Berlin wacht langsam auf
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Nach dem SPD-Parteitag
Stehaufmännchen
von Hinrich Rohbohm
Guttenbergs Geheimnis
Genau kalkulierter Mut
von Karl Feldmeyer
Karlsruhe bestätigt § 130 Absatz 4 StGB
Mit heißer Nadel genäht
von Günter Bertram
Dreiste Vereinnahmung
Studentenstreik: Ideologischer Wahn konterkariert berechtigte Anliegen
Lion Edler
Kolumne
Menschen, Bürger, Deutsche
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Einsteins Erben im Wildwuchs
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das wäre Selbstzensur“
Zurückgezogen und befehdet. Gabriele Brinkmanns angeblich islamfeindlicher Roman
ist doch erschienen
Moritz Schwarz
Hannelore Kraft: Die neue Partei-Vize ist die Hoffnung der SPD für die nächsten
Wahlen
Die rote Kraft
Josef Hämmerling
S. 4 POLITIK
Brennende Selbstkritik
Feuerserie: Berlins Innensenator Ehrhart Körting legt erstmals eine Studie über
den gewalttätigen Linksextremismus in der Hauptstadt vor
Felix Krautkrämer
Angst vor dem Verlust der Fleischtöpfe
„Kampf gegen Rechts“: Linke Wissenschaftler protestieren gegen die Ankündigung
von Schwarz-Gelb, künftig jeglichen politischen Extremismus zu bekämpfen
Christian Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Kriegsähnliche Zustände“
Afghanistan: Die Bundesregierung beginnt sich ganz allmählich Gedanken über
einen Abzug der Bundeswehr zu machen
Paul Rosen
Steiniger Weg
Vertriebene: Steinbach in der Warteschleife
Marcus Schmidt
Therapie-Sitzung in Dresden
Parteitag: Der neue SPD-Chef Sigmar Gabriel reißt seine Genossen aus ihrer
Lethargie
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 6 POLITIK
Geschickte Inszenierung
Bildungspolitik: Die Proteste an den deutschen Hochschulen richten sich längst
nicht nur gegen die Bachelor- und Master-Abschlüsse
Lion Edler
Ein „Held“ aus blutroter Zeit
Geschichtspolitik: In Strausberg in Brandenburg ist noch immer eine Straße nach
einem Grenzsoldaten benannt, der auf einen flüchtenden Jungen geschossen hat
Christian Dorn
Meldungen
S. 7 ABOKAMPAGNE 2009
Große JF-Abokampagne 2009
Mit der JF in die Offensive!
2.000 neue Abos bis zum 31.12.2009
S. 8 POLITIK
Zwischen Hybris und Kapitulation
Ostasien: Obamas Visite im Fernen Osten offenbarte, daß das Ende des
amerikanischen Zeitalters im Pazifik eingeläutet ist
Albrecht Rothacher
„Bereit, das heilige Vaterland zu verteidigen“
Südamerika: Seit Kolumbien mit den USA einen Truppenstationierungsvertrag
geschlossen hat, sind die Beziehungen zu Venezuela auf einem neuen Tiefpunkt
Florian Maier
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Eine verschleierte Revolution
Wirtschaftspolitik: Die Krisenretter beschwören chinesische Verhältnisse herauf
/ Schumpeters Warnungen
Wilhelm Hankel
„Wir verhungern geistig“
Ökologie: Der Umwelt- und Friedensaktivist Hans-Peter Dürr fordert ein „neues
Denken“ – sonst droht das Ende der Menschheit
Fabian Schmidt-Ahmad
WIRTSCHAFT
Ende eines Anachronismus
Michael Vaupel
UMWELT
Ein Tier- und Menschenfreund
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Verbrechen gegen Moral und Demokratie
Großbritannien: Heftiger Streit um Labour-Strategien für die Massenzuwanderung
ins Vereinigte Königreich
Michael Wiesberg
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Ramzy Baroud und der Bologna-Prozeß
Sind Selbstmörder Todsünder?
Nach dem Suizid von Robert Enke: Mitleid allein wird dem Phänomen bei weitem
nicht gerecht
Günter Zehm
Von der Kunst des Erinnerns
Gedächtniskünstler: Deutschland verteidigt seinen Titel bei der
Grips-Weltmeisterschaft / Herausragende Einzelleistungen
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Raub ist rationaler als Tausch
JF-Debatte, Teil V: Markt und Staat sind keine Antagonisten, sondern ergänzen
einander
Dag Krienen
Zeitschriftenkritik: Lebenszeichen
Keine Hoffnung auf Schwarz-Gelb
Werner Olles
CD: Neofolk
Romantik
Dominik Tischleder
Meldungen
S. 13 KULTUR
Glanz und Abgrund
Kino: „66/67“ handelt von Fußball und Existenzängsten
Martin Lichtmesz
Bruder Frühmensch
Die Geburt der Kultur in der Eiszeit: Ausstellung in Stuttgart
Karlheinz Weissmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Pressefreiheit
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Mit Allah ist kein Staat zu machen
Bremen: Muslime wollen Staatsvertrag
(idea)
Schattenseiten der Psyche
Liebe ist für keinen da: Rammsteins neues Album ist indiziert worden /
Konzerttournee durch Europa
Bernd Roloff
DVD: Kategorie C
Auf Safari
Martin Lichtmesz
S. 15 LITERATUR
Mielkes Staatsfeind Nummer eins
Axel Springer und sein Verlag waren der DDR ein Dorn im Auge /
Anti-Springer-Proteste in der Bundesrepublik wurden instrumentalisiert
Karlheinz Weissmann
Erfolg und Misere der „Nazi-Jäger“
Der britische Journalist Guy Walters untersucht Mythen über die Verfolgung
geflohener NS-Funktionsträger und ihre Häscher wie Simon Wiesenthal
Ivan Denes
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Der neue Traum von der alten Stadt
Der langjährige Senatsbaudirektor Hans Stimmann hat mit einem Bildband die
Diskussion über Berlins historische Mitte eröffnet
Marcus Schmidt
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Deutscher Außenposten vor den Toren Belgrads
Eine Ausstellung über das Leben und Schicksal der Donauschwaben in Neusatz
(Serbien) und jetzt in Ulm
Richard Hausner
Am Unrechtsstaat gescheitert
Die Bundeszentrale für politische Bildung präsentiert eine fragwürdige
SED-Parteiengeschichte ausgerechnet an deren einstigem Gründungsort
Christian Dorn
Meldungen
S. 18 FORUM
Umbruch in der Bestattungskultur
Wenn die Weltangst erlischt
von Gernot Hüttig
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Spiel der Symbole
US-Teutonen
Christian Dorn
Paintball: Ein ehemaliger Zivildienstleistender im Selbstversuch
Von wegen harte Jungs
Toni Roidl
BR-Dokumentation „Fahnenflüchtig:“ Drei junge US-Deserteure und ihr Exil in Kanada
Der Faszination des Marine Corps erlegen
Georg Ginster
Neues vom Sport
Regionale Vielfalt
Fabian Flecken
Blick in die Medien
Wettergötter
Ronald Gläser
|