© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 05/10 29. Januar 2010

S. 1 TITELSEITE
Das Schwarze Loch
CDU: Der konservative Flügel verschwindet und hinterläßt ein Vakuum – Wer kann
es füllen?
Michael Paulwitz
Sozialstaat
Betreuungswahn auf Pump
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Förderprogramme gegen Extremismus
Kampf-Millionen
von Felix Krautkrämer
Linke Ohne Lafontaines Führung
Tiefe Spuren
von Rolf Dressler
Prozess gegen Islamkritiker Wilders
Europa in Not
von Thorsten Hinz
Wir und die Taliban
Kampf bis zum Sieg oder Kompromißfrieden sind die einzigen Alternativen
Martin J. G. Böcker
Kolumne
Das Böse wechselt nur die Ausdrucksformen
Rolf Stolz
Aufgeschnappt
Geschlechter-Wirtschaft
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das ist mehr als eine Profilkrise“
Die Berliner Erklärung soll neue Wähler gewinnen. Verabschiedet sich die CDU
endgültig vom Konservatismus?
Moritz Schwarz
Malte Ristau-Winkler, der Sozialdemokrat macht „CDUPolitik“ – und keinen stört‘s
Die Wühlmaus
Paul Leonhard
S. 4 POLITIK
Aufgeheizte Stimmung in Dresden
Gedenken: Am 65. Jahrestag der Zerstörung drohen der Elbmetropole
Auseinandersetzungen zwischen rechten und linken Demonstranten
Felix Krautkrämer
Quotengerechte Nachfolgeregelung
Linkspartei: Nach dem Rückzug von Oskar Lafontaine aus der Bundespolitik treten
Gesine Lötzsch und Klaus Ernst ein schweres Erbe an der Parteispitze an
Hans Christians
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Die werden sich noch wundern“
Richtungsstreit: Während die Parteispitze die CDU nach links führt, beginnt es
an der Basis zu rumoren / Beobachtungen aus der Provinz
Hinrich Rohbohm
„Peinliche Schieflage in unserem Rechtsstaat“
Pilotprojekte: Die von Familienministerin Köhler angestoßene Bekämpfung des
Linksextremismus sorgt bei SPD, Grünen und Linkspartei für Proteste
Felix Krautkrämer
Die Furcht der Antifa vor dem Feuerzeug
Brennende Autos: Angesichts des wachsenden Verfolgungsdrucks der Polizei fühlen
sich Berlins Linksextremisten in die Enge getrieben
Peter Freitag
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die bayerische Staatspartei tritt ab
Abwärtssog: Das Desaster um die Bank Hypo Alpe Adria zeigt, daß die CSU auch
unter Horst Seehofer ihren Niedergang nicht aufhalten kann
Paul Rosen
Angst vor menschlichen Zeitbomben
Justiz: Der Fall eines aus der Haft entlassenen potentiell gefährlichen
Sexualtäters hat die Diskussion um die Sicherungsverwahrung neu entfacht
Tobias Westphal
Meldungen
S. 7 POLITIK
„Eine goldene Nase verdient“
Hypo Group Alpe Adria: Die hochriskanten Geschäfte der Bayerischen Landesbank
sind nun ein brisanter Fall für die Justiz
Florian Maier
Die Demontage des Haider-Mythos
Interview: Der Kärntner FPÖ-Europapolitiker Andreas Mölzer über den Fall Hypo
Group Alpe Adria und das Ende des Bündnis Zukunft Österreich
Jörg Fischer
Meldungen
S. 8 POLITIK
Mehr als ein Kampf um die Meinungsfreiheit
Niederlande: Der Oppositionspolitiker Geert Wilders steht wegen islamkritischer
Äußerungen vor Gericht / Freispruch wahrscheinlich
Mina Buts
Intershop und Delikat-Läden
Kuba: Angesichts der Dauerkrise verabschiedet sich das kommunistische
Inselparadies sogar vom kostenlosen Kantinenessen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Letztes Aufbäumen des Finanzsystems
Crack-Up-Boom: Die lockere Geldpolitik der Notenbanken schafft die Grundlage für
die nächste Krise
Ralf Flierl
Fragwürdiger Sparzwang
Umweltpolitik: Die Kompaktleuchtstoffl ampen stehen weiter in der Kritik /
Lichtwerte unrealistisch? / LED-Alternative teuer
Fabian Schmidt-Ahmad
WIRTSCHAFT
Das heimliche Vermögen
Klaus Peter Krause
UMWELT
„Versuchter Massenmord“
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Mausklicks gegen Merkel
Miese Stimmung an der CDU-Basis: Mitglieder und Wähler reden in Internetforen
Tacheles
Tobias Westphal
S. 11 KULTUR
Pankraz,
G. Hüther und das kleine Auswärtsspiel
Erste Scharmützel
Die neuen Feinde: Wenn der Feminismus den Islam bekämpft, heißt er plötzlich
Chauvinismus
Fabian Schmidt-Ahmad
Das Hühnerauge am kleinen Zeh
Von Nazi-Dumpfbacken und Amtsträgern: Ein Oberstaatsanwalt in Dresden vergreift
sich in der Wortwahl
Doris Neujahr
S. 12 KULTUR
Wagen für die Ewigkeit
Zeitreise im Berliner Untergrund: Seit 84 Jahren sind Probanden in einer
Geisterbahn unterwegs
Baal Müller
Eine Mehrheit für die Heiligkeit des Lebens
Lebensschutz: Mehr als 300.000 Bürger haben in den USA an Demonstrationen gegen
Abtreibung teilgenommen
(idea)
Zeitschriftenkritik: Natur & Heilen
Neue Wege zur Gesundheit
Werner Olles
CD: Indie
Lautstark
Michael Insel
Meldungen
S. 13 KULTUR
Völkische Identität
Politische Zeichenlehre XCI: Keltenkreuz
Karlheinz Weissmann
Ikonen zum Verlieben
Engel in Finsternis, Blume des Bösen: Werner Schröters gesammelte Blicke
Harald Harzheim
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Versäumnis
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Zwischen Rütli und Auschwitz
Die Naumann-Stiftung debattiert über Bildung
Christian Dorn
„Aufrührer, Umstürzler, Jakobiner“
Für die Wiedererschaffung eines deutschen Volkes aus den Völkchen: Zum 150.
Todestag des politischen Publizisten Ernst Moritz Arndt
Thomas Warnke
S. 15 LITERATUR
Freund Jesu und guter Hirte
Der Papst zum Priestertum
Georg Alois Oblinger
Ein Schauspieler des Deutschtums
Zur Neuausgabe von Thomas Manns politisch unkorrekten „Betrachtungen eines
Unpolitischen“
Ilja Berger
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Resultate fataler Selbstüberschätzung
Der sowjetische Politologe Wjatscheslaw Daschitschew über die Ausweglosigkeit
eines Krieges in Afghanistan einst und jetzt
Wjatscheslaw Daschitschew
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Vergeblicher Griff in das Schwungrad
Im Februar 1990 versuchte die Modrow-Regierung noch einmal, die Regie über die
Gestaltung der deutschen Einheit zu übernehmen
Detlef Kühn
Zeithistorische Wesensschau
Hermann Graml ganz volkspädagogisch: Adolf Hitler und England im Periskop eines
Pensionisten des Münchner Instituts für Zeitgeschichte
Kevin Uhlig
Meldungen
S. 18 FORUM
Hochschulreform
Vom Elend der „Bologna“-Universität
von Harald Seubert
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Interview: Chefredakteur Konrad Badenheuer über den Kioskstart der konservativen
PAZ
„Wir sind einfach preußisch!“
Moritz Schwarz
Sperrbezirk – Menschen im Stasigefängnis Hohenschönhausen: Aus Erinnerung wird
Mahnung an die Zukunft
Der letzte Häftling war Erich Mielke
Herdis Helgenberger
Gewalt-Rap
Wer richtig hetzt
Christian Dorn
Neues vom Sport
Für Deutschland
Toni Roidl
Blick in die Medien
Einbestellt
Ronald Gläser
|