© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/10 27. August 2010

S. 1 TITELSEITE
Sinnkrise einer Partei
Die CDU driftet ungebremst nach links und wundert sich über fallende
Umfragewerte
Michael Paulwitz
Thilo Sarrazin
Die deutsche Lageanalyse
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundeswehr-Reform
Unsolide
von Michael Vollstedt
Frankreichs Roma-Politik
Aufrüttelnd
von Felix Krautkrämer
Streit um Atom-Abgaben
Lukrativ
von Christian Schwießelmann
Besorgte Blicke
Peter Scholl-Latour über die Krisengebiete Pakistan und Irak
Peter Scholl-Latour
Kolumne
Karlsruhe verspielt seine Autorität
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Hunde und KatzInnen
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Warum sich schuldig fühlen?“
Zum fünften Jubiläum seines Holocaust-Mahnmals überrascht Architekt Peter
Eisenman mit pikanten Einwürfen
Moritz Schwarz
Nathanael Liminski. Der junge Mann ist zum Medien-Gladiator des Papstes geworden
In der Löwengrube
Moritz Schwarz
S. 4 POLITIK
Hamburgs CDU sieht grün
Von-Beust-Nachfolge: Um Erster Bürgermeister der Hansestadt zu werden, hat
Christian Ahlhaus sein konservatives Profil geopfert
Sverre Schacht
Ein Schlag ins Gesicht aller Soldaten
Zwischenruf: Die Kritik an der Einstellung des Verfahrens gegen Oberst Klein
durch Oppositionspolitiker ist eine Schande
Ulrich Kronenberg
Aufruf
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sarrazins Manifest
Integration: Schon bevor das Buch des SPD-Politikers auf dem Markt ist,
sorgen seine Thesen zur Einwanderung für Aufruhr
Victor Gaché
„Irritierendes Verständnis von Rechtsstaatlichkeit“
Dokumentation: Mit einem Offenen Brief wehrt sich das Verwaltungsgericht
Hannover gegen Kritik von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse
Meldungen
S. 6 POLITIK
Jenseits der 40 Prozent
Bayern: Angesichts fallender Umfragewerte formiert sich in der CSU die
Opposition zu Parteichef Horst Seehofer
Paul Rosen
Katholischer Protest gegen den Zeitgeist
Kirchen: Das konservative Forum Deutscher Katholiken will auf seinem Kongreß
in Fulda ein Zeichen des Widerspruchs setzen
Lion Edler
Meldungen
S. 7 POLITIK
Die überflüssige Generation
CDU: Norbert Röttgen und Armin Laschet stehen mustergültig für die
inhaltliche und personelle Auszehrung der Union
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 8 POLITIK
Welle der Empörung
USA: Das Vorhaben, unweit der einstigen WTC-Türme eine Moschee zu errichten,
stößt auf wachsenden Widerstand
Tim Koenig
Flandern will nicht mehr zahlen
Belgien: Keine Regierungsbildung im Land der EU-Präsidentschaft in Sicht /
Politischer Stillstand kann noch Monate andauern / Wallonien auf Hilfen
angewiesen
Mina Buts
Meldungen
S. 9 POLITIK
Sommerlicher Aktionismus
EU: Frankreich schiebt Hunderte Zigeuner aus Rumänien und Bulgarien in ihre
Heimatländer ab / Ein europäisches Problem
Hans Christians
Grüne Überraschung
Australien: Bei den vorgezogenen Neuwahlen erreichte weder die
Labour-Regierung von Julia Gillard noch die liberal-konservative Opposition eine
Mehrheit
Ronald Gläser
Meldungen
S. 10 WERBUNG
Werbung
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Leibeigene der Banken
Euro-Krise: Der deutsche Staat verpfändet die Arbeitskraft seiner Bürger /
Haushaltshoheit wird aufgegeben
Wolfgang Philipp
Enorme Vorleistungen erbracht
Landwirtschaft: Die EU will Milliarden Euro einsetzen, um die Klimaeffizienz
in der Nahrungsmittelerzeugung zu verbessern
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Einseitiges Wachstum
Jens Jessen
UMWELT
Chinesische Strategien
Michael Howanietz
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Der Islam hat Amsterdam verändert
Besuch in der Grachten-Metropole: Der Bau einer Großmoschee hat schon für
viel Unruhe gesorgt
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
M. Zuckerberg und das öffentliche Private
Die Psychologie der Niederlage
Über die deutsche Mentalität: Auszug aus dem neuen Buch von Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Rebellion war gestern
„Irgendwas, das bleibt“: Tätowierungen sind längst keine gesellschaftliche
Randerscheinung mehr
Ellen Kositza
Zeitschriftenkritik: Konkret
Störfall im linken Milieu
Werner Olles
DVD: Neo Rauch
Andacht
Sebastian Hennig
Meldungen
S. 15 KULTUR
Städte ohne Multiplex
Eine fotografische Bestandsaufnahme der Erde
Daniel Napiorkowski
Parsifal als Krebserreger
Die Lust am Überdrehten: Wird Christoph Schlingensiefs Werk weiterleben?
Harald Harzheim
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Überforderung
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Archaische Triebe im Atomzeitalter
Berührung durch das Unbekannte: Elias Canettis „Masse und Macht“ als Kompaß
für die Zukunft
Martin Lichtmesz
Kunst ist keine Theologie
Hier stehen sie: Bischöfin verteidigt Lutherzwerge
(idea)
S. 17 RELIGION
Gegen den Geist des Konzils
Katholische Kirche: Eine Studie zum II. Vatikanum
Werner Olles
Im Zweifel Freiheit, in allem die Liebe
Wo das Gegenlehramt zu Rom herrscht: Die ungenutzten Chancen der katholischen
Publizistik
Georg Alois Oblinger
Meldungen
S. 18 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 19 LITERATUR
Alternativen zur Welt der Technokraten
Der konservative Unionspolitiker Alois Glück mahnt eine Umkehr von der
Politik des Wachstumsfetischismus an
Ansgar Lange
Groß war nicht nur sein Attribut
Der Berliner Emeritus Gerd Heinrich widerlegt in seiner Biographie des
Preußenkönigs Friedrichs II. negative Urteile der „kritischen“
Geschichtsschreibung
Manfred Backerra
Frisch gepresst
S. 20 LITERATUR
Deutsche Träume von der neuen Zeit
Eine ausführliche Analyse von „Die Kommenden“, einem Leitorgan der
Konservativen Revolution
Karlheinz Weissmann
Die ultimative Strafmaßnahme
Stalins Hungerpolitik
Peter Bulke
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Kampfgebiet
Litauen Polnische Aggressionen
Christian Nekvedavicius
Angriffskrieger mit Fortüne
Das „Wunder von Warschau“ brachte Polen die Wende im Polnisch-Sowjetischen
Krieg 1920
Alfred Schickel
Meldungen
S. 22 FORUM
Währungskrise in Europa
Die letzten Jahre des Euro
von Bruno Bandulet
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
„Solitary – Besieg dich selbst!“: Pro7 und die Auswüchse der TV-Unterhaltung
Isolationshaft ohne Freigang
Claus-M. Wolfschlag
„Legenden“ in der ARD: Das war Spitze – Die zwei Leben des Hans Rosenthal
Beseelt von Disziplin, Bescheidenheit und Perfektion
Baal Müller
Ärger im Dreivierteltakt
HC „Strauss“
Ernst Brandl
Neues vom Sport
Fußball-Kaiser
Christian Vollradt
Blick in die Medien
Doppeldenken
Ronald Gläser
|