 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 51/00 vom 15.12.00

S. 1 TITELSEITE
Gipfel der Schande
Die Ergebnisse beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Nizza blieben Stückwerk
Sebastian Neumann
Journalismus im Zwielicht
Der Kanzler, von den Medien eingeholt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Kampf gegen Rechts
von Hans-Peter Uhl
Kartendruck
von Jörg Fischer
Ein selbstsüchtiger Trick
von Ivan Denes
Rosinen aus dem Kuchen
Juristische Wege und Umwege über Florida ins Weiße Haus
Ronald Gläser
PRO&CONTRA
Wiedergutmachung für Medienopfer?
Helmut K. Rüster / Markus Roscher
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Traditionspflege
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Freiheit für die echte Demokratie"
Der EU-Parlamentarier Jens-Peter Bonde über den EU-Gipfel von Nizza, Eurokratie und die
Notwendigkeit des Nationalstaates
Moritz Schwarz
Georg Lewandowski
Gegner der Genossen
von Martin Lohmann
S. 4 POLITIK
Liberale Grabenkämpfe
Parteien: Führungsquerelen in der FDP nehmen an Schärfe zu / Möllemann will Gerhardt
"Abgang in Ehren" verschaffen
Alexander Schmidt
Verschleppt und vergessen
Entschädigung: Eine Veranstaltung in Berlin thematisierte das Schicksal ehemaliger
deportierter deutscher Zivilisten
Annegret Reelitz
Rote Zensoren
Eine PDS-Anfrage zum "Ostpreußenblatt"
Thorsten Thaler
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Dem Druck nachgegeben
Parteien: Bundestag beschließt Verbotsantrag gegen die NPD / Nur die FDP stimmte dagegen
/ Union legte eigenen Antrag vor / PDS gibt sich staatstragend
Paul Rosen
Unzufrieden mit Regierung wie Opposition
Meinungsforschungsinstitut Emnid: So denken die Deutschen
Alexander Schmidt
Kolumne
Moralgesellschaft
von Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Nordische Bausünden
Steffen Königer
Rubrik:
Meldungen
S. 6 POLITIK
Das Mittelmaß regiert
Schweiz: Eine bemerkenswerte Ergänzungswahl in die Eidgenössische Bundesregierung
Thomas Meier
1,5 Millionen Einwanderer
Griechenland: Das einstige Auswanderungsland ist zum begehrten Ziel von
Armutsflüchtlingen und Kriminellen geworden
Gregor M. Manousakis
BLICK NACH OSTEN
Janusköfige Nostalgiepolitik
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Meldungen
S. 7 WIRTSCHAFT & UMWELT
Unsere Milliarden im Euro-Grab
Europäische Union: Deutschland überträgt anläßlich der Währungsunion an Frankreich
fast 60 Milliarden Mark
Bernd-Thomas Ramb
Geschwindigkeit ist nicht alles
Verkehr: Die Bahn AG schöpft ihre wahren Potentiale bislang nur zum geringsten Teil aus
(Teil I)
Ekkehard Schultz
WIRTSCHAFT
Rente im Lotterieverfahren
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Pendeln für die Rente
Holger Nutzinger
Rubrik:
Meldungen
S. 8 HINTERGRUND
Das Kreuz mit der Presse
Journalismus: Opfer von Medienberichten sehen sich einem Dickicht aus Gegendarstellung,
Unterlassung und Schmerzensgeld gegenüber
Klaus Kunze
S. 9 KULTUR
Pankraz,
Newtons Tisch und die Schönheit der Ameisen
Ungeübtheit im Schmerz
Eine wesentliche Tatsache des Menschen droht verlorenzugehen
Tobias Wimbauer
Sorben drohen mit Konsequenzen
Kultureinrichtungen in der Oberlausitz und in Niederschlesien müssen mit weniger Geld
auskommen
(JF)
S. 10 KULTUR
Die verlorene Ehre der Sebnitzer
"Bild"-Zeitung: Seit Heinrich Bölls scharfer Kritik haben sich die Methoden des
Massenblatts nicht geändert
Peter Lohmann
Scharpings Lesefeldzug
Geistige Mobilmachung: Bundeswehr-Soldaten sollen die Tagebücher von Victor Klemperer
lesen
Irene Casparius
Zeitschriftenkritik: Epoche
Taten von morgen
Werner Olles
CD: Pop
Herzlich zynisch
Holger Stürenburg
Rubrik:
Meldungen
S. 11 KULTUR
Historisches Vorbild
Studie: Rechtschreibreform und Nationalsozialismus
Michael Schmidt
Die Suche nach Gott
Ausstellung: "Auf den Spuren Jack Kerouacs". Fotografien von John Suiter
Werner Olles
Es steht eine Tanne in Rom
Carl Gustaf Ströhm
Rubrik:
Termine
S. 12 LITERATUR
Ende der fürsorglichen Belagerung
Altkanzler Helmut Schmidt mahnt die Europäer, Zivilcourage einmal gegenüber Washington
zu zeigen
Ulrike Imhof
Wiedervereinigung nicht aktiv angestrebt
Unter Eberhard Diepgens Fittichen wird eine etwas geschönte deutsch-deutsche Bilanz
gezogen
Detlef Kühn
Frisch gepreßt
S. 13 GESCHICHTE & WISSEN
Erbitterter Deutungskampf um "Barbarossa"
Überfall, Angriff, Präventivschlag: Ein neuer Beitrag zur Kontroverse über die
Ursprünge des deutsch-sowjetischen Krieges
Dag Krienen
Rubrik:
Meldungen
S. 14 FORUM
Europa steht auf tönernen Füßen
von Johanna Christina Grund
S. 15 LESERFORUM
Rubriken
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 16 ZEITGEIST & LEBENSART
Abenteuer: Mit Schlittenhunden auf Jack Londons Spuren
Winterträume im Norden Kanadas
Gerhard Willfahrt
Neulich im Internet
Schlimmbesser
Erol Stern
Blick in die Medien
Leben im All
Ronald Gläser
Fragebogen
Christine Döring
Schauspielerin
|
 |
 |