 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 16/02 vom 12.04.2002

S. 1 TITELSEITE
Israel in der Sackgasse
Der israelisch-palästinenische Krieg macht den Nahen Osten zum Pulverfaß
Michael Wiesberg
Debatte um die Wehrpflicht
Wer dient eigentlich noch?
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Geschäftsrisiko
von Peter Bossdorf
Bürgerliche Feigheit
von Alexander Barti
Moral ist nicht teilbar
von Doris Neujahr
Winzer und Gangster
Der Untergang des Hauses K. ist ein Lehrstück
Günter Zehm
PRO&CONTRA
Billig buchen und fliegen?
Caroline Baldwin / Christian Boergen
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Beweglichkeit
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Ernte wird Bitternis sein“
Der ehemalige israelische Außenminister Shlomo Ben-Ami über die Krise in
Palästina und die internationale Kritik an Israel
Moritz Schwarz
Georg Kofler
Kirchs Ziehsohn
von Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
„Wer Höppner nicht will, kriegt Schill“
Sachsen-Anhalt: Nach der Landtagswahl könnte es zu einem „Hamburger Modell“
kommen / „Deutsche Konservative“ weiten ihre Kampagne aus
Claudia Hansen
Im Bund ganz hinter Stoiber
Unterstützung „Deutschen Konservativer“ nur in Magdeburg
Claudia Hansen
Dreimal ist Kieler Recht
Schleswig-Holstein: Stürzt Ministerpräsidentin Heide Simonis, wie vor ihr
Uwe Barschel und Björn Engholm, über die Lügen in der „Schloß-Affäre“?
Jochen Arp
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ausgemustert im großen Stil
Bundeswehr: Der Zivildienst gerät zum Hauptargument gegen die Abschaffung
einer Wehrpflichtarmee
Peter Freitag
Belohnter Widerstand
Bundeswehr: Entlassungsbescheid gegen Oberleutnant d.R. Kubitschek aufgehoben
Matthias Bäkermann
Besonders schwerer Fall
Korruption: Bonner CDU-Politiker bleibt in Haft
Thorsten Thaler
Kolumne
Innere Mission
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Demo gegen Zensur
Steffen Königer
Meldungen
S. 6 HINTERGRUND
Dokumentation
Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen
Besetzung als Dauerzustand
Naher Osten I: Die Armee Israels kann nur verlieren - nicht militärisch,
aber moralisch
Carl Gustaf Ströhm
S. 7 HINTERGRUND
Der lange Kampf um Palästina
Naher Osten II: Die Geschichte der Staatsgründung Israels und die Strategie
der Siedlungspolitik
Steffen Königer
S. 8 POLITIK
Zu früh gefreut
Ungarn: In der ersten Runde siegen die Linken / Endgültige Entscheidung
fällt am 21. April
Alexander Barti
Unterstützung in letzter Sekunde
Frankreich: FN-Chef Jean-Marie Le Pen und sein Rivale Bruno Mégret können
zur Präsidentschaftswahl antreten
Charles Brant
Noch nicht zukunftsfähig
Ukraine: Nach der Parlamentswahl bleiben die Reformer kraftlos
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Post aus Estland
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Pleitewelle rollt durchs Land
Medienpolitik: Nach der Kirch-Insolvenz versucht die SPD,
Unions-Kanzlerkandidat Stoiber unter Druck zu setzen
Thorsten Thaler
Flüsse sind nicht nur Wasserstraßen
Wasserschutz: Auen schützen vor Überschwemmung und regulieren die
Fließgewässer
Adrian Gerloff
WIRTSCHAFT
Gewerkschaft der Arbeitsplatzbesitzer
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Dreckiger Sonnenstrom?
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Oliver Kahn und der Star als Opfertier
Das Jahrtausendgenie
Denker, Forscher, Architekt, Maler: Zum Gedenken an Leonardo da Vinci
Magdalena S. Gmehling
S. 12 KULTUR
Mitbauen an dem neuen Deutschland
„Junge Front“ mit christlich-nationaler Vision: 1932 begann ein
erstaunliches publizistisches Engagement
Manfred Müller
Ein zwiespältiges Bild
Evangelische Kirche: Theologisch Konservative ziehen kritische Bilanz der
zehnjährigen Amtszeit von Bischöfin Maria Jepsen
(idea)
Zeitschriftenkritik: Deutschland-Post
An einem Strang ziehen
Werner Olles
CD: Gitarrenmusik
Musik für Insaiter
Walter Thomas Heyn
Meldungen
S. 13 KULTUR
Vagina aus Eisen
Ausstellung: „Torso der Frau“ von Wilhelm Loth
Doris Neujahr
Mit Würde behauptet
Bildende Kunst: In seinem Werk nimmt Wolfgang Mattheuer Abschied von der
Utopie
Doris Neujahr
Termine
S. 14 KULTUR
Unterhalb des Erdballs
Neuseeland: Momentaufnahmen aus dem Land der Kiwis und Hobbits
Silke Lührmann
Verfemt und vergessen
Biologische Metaphysik: Der vor vierzig Jahren verstorbene Erwin Guido
Kolbenheyer ist aus dem Literaturbetrieb ausgegrenzt
Hans-Georg Meier-Stein
Kombinatorik
In Heiligkreuztal fand das 4. Jünger-Symposion statt
Tobias Wimbauer
S. 15 LITERATUR
Märkische Miniaturen
Ewald Frie: Friedrich August Ludwig von der Marwitz. Biographien eines
Preußen
Matthias Bäkermann
Einheit in der Gleichheit, oder vom Glück der Tiere
Günter Rohrmoser über Nietzsche, Konservative Revolutionäre und den
geistigen Weg in den Nationalsozialismus
Jürgen Neumann
Frisch gepreßt
S. 16 LITERATUR
Kampf um die Straße
Dirk Schumanns Untersuchung der politischen Gewalt in der Weimarer Republik
Claus-M. Wolfschlag
Aufstand eines Anständigen
Der Mord an Gartenschläger
Christian Vollradt
Frisch gepreßt
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Es begann schon lange vor 1945
Vertreibung: Der „Westgedanke“ von Polen und Tschechen entwickelte sich
seit dem 19. Jahrhundert
Stefan Scheil
Neue Technologien: Lebensverlängerung
Apparate abstellen ist Scheinlösung
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Politik soll Spaß machen
von Baal Müller
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Gerichtsshows: Neue Konzepte kombinieren Seifenopern und niveaulose
Gesprächsrunden
Kirmes im Gerichtssaal
Wolfgang Scheidt
Neulich im Internet
eBay
Erol Stern
Blick in die Medien
Suchlauf
Ronald Gläser
Fragebogen
Anouschka Horn
Moderatorin
 |
 |