 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 13/04 vom 19.03.2004

S. 1 TITELSEITE
Der Schock von Madrid
Europa blickt nach Süden: Zum Terror und Regierungswechsel in Spanien
Eberhard Straub
"Kampf gegen rechts"
Die CDU in der Antifa-Falle
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Trügerische Sicherheit
von Paul Rosen
Gespensterpartei
von Jörg Fischer
Belohnung fürs Bravsein
von Andreas Wild
Tugendwächter
Martin Hohmann ist ein Christdemokrat und kein "Konjunktiv-Antisemit"
Carl Gustaf Ströhm
PRO&CONTRA
Die Container von "Big Brother" zumachen?
Mathias von Gersdorff / Dr. Thilo Weichert
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Aufholjagd
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Vor dem Terror knicken alle ein"
Die spanische EU-Abgeordnete Barbara Dührkop - selbst Terroropfer - über
die Anschläge von Madrid und die Verantwortung der Regierung Aznar
Moritz Schwarz
"Größter Sieg des islamistischen Terrors"
Der israelische Anti-Terror-Experte Mirza David über Terrorismus und das
Versagen der europäischen Politiker
Moritz Schwarz
Christa Wolf
Kassandra und Medea
von Thorsten Hinz
S. 4 POLITIK
Linkspartei im Anmarsch
Parteien: Linke basteln an einer neuen "Volksfront" / Die SPD kann
gelassen bleiben / Ausschlußverfahren gegen sechs SPD-Mitglieder eingeleitet
Alexander Griesbach
Mal was Neues
Ex-Schill-Partei: Der Bremer Landeschef Jan Timke plant eine konservative
Wählervereinigung
Manuel Ochsenreiter
Im Wald vergraben
Grüne: Vor 25 Jahren gründete sich der Vorläufer
Thorsten Thaler
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der "Kampf gegen Rechts" frißt seine Kinder
Köln I: Eine Ausstellung diffamiert reihenweise Politiker von CDU und CSU /
Proteste gegen CDU-Bürgermeister Josef Müller, der die Schau eröffnete
Manuel Ochsenreiter
"Verleumderische Angriffe"
Köln II: Der ehemalige Berliner Landesschulrat Herbert Bath über die
umstrittene Ausstellung
Manuel Ochsenreiter
Kolumne
Chuzpe!
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
"Bin Laden, Bin Laden!"
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
S. 6 HINTERGRUND
Das Faß ist bald leer
Energie: Die fossilen Energiereserven werden sehr unterschiedlich
eingeschätzt - vieles spricht für ein nahes Ende des Erdölzeitalters
Alexander Barti
Vor 10 Jahren in der JF
S. 7 WERBUNG
Anzeige
S. 8 POLITIK
Im Schatten blutigen Terrors
Spanien: Bei den Parlamentswahlen wurde die regierende Volkspartei für den
Irak-Krieg abgestraft
Fulantino Pérez
Die Angst in Prag, Rom und Warschau steigt
Europa: Nach den Terroranschlägen von Madrid werden die
Sicherheitsvorkehrungen in den Irak-Kriegs-Ländern verstärkt
Jan Hambura
BLICK NACH OSTEN
Holbrookes Einsichten
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 POLITIK
Als Partner akzeptieren
Rußland: Mit der Wiederwahl Wladimir Putins haben sich die Wähler gegen
Kommunismus und "Kapitalismus pur" ausgesprochen
Wolfgang Seiffert
Mexiko ist zum Greifen nah
USA: Samuel P. Huntington warnt vor einer Unterwanderung seines Landes durch
lateinamerikanische Immigranten / US-Identität in Gefahr
Ronald Gläser
Meldungen
S. 10 GESCHICHTE & WISSEN
Parteienherrschaft und Provinzialismus
Eine Antwort auf die Vorschläge des Bundesverfassungsgerichtspräsidenten
Hans-Jürgen Papier zur Reform des Grundgesetzes
Markus C. Kerber
Neue Technologien: Jürgen Hescheler redet den Deutschen ins Gen-Gewissen
Der real existierende und der Stickstoffmensch
Angelika Willig
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die Schwächsten unterliegen
Naturschutz: Bioinvasoren aus aller Welt bedrohen nicht nur die heimische
Flora und Fauna
Angelika Willig
In Indien ist es billiger
CeBIT: IT-Messe bringt kaum Impulse für die Konjunktur
Ronald Gläser
WIRTSCHAFT
Lizenz zur Selbstbereicherung
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Deutsche wollen Hanau kaufen
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 FORUM
Recht gilt auch im Krieg
von Björn Schumacher
S. 13 LITERATUR
Halb so schlimm
Die lesende Jugend
Ekkehard Schultz
Die Jahrhundertkatastrophe
Die Enzyklopädie des Ersten Weltkrieges bringt Ordnung in den Dschungel des
Wissens
Hans-Georg Stieglitz
S. 14 LITERATUR
Die vergessene innere Emigration
Frank-Lothar Kroll zeigt auf, daß im Gegensatz zur Exilliteratur den Autoren
mit "totalitärer Erfahrung" nur wenig Aufmerksamkeit zuteil wird
Klaus W. Wippermann
Der Haß auf das Schwache
Der amerikanische Publizist Edwin Black weist auf die Vorbildfunktion der
US-amerikanischen Eugenik-Bewegung für die Nationalsozialisten hin
Stefan Scheil
Frisch gepresst
S. 15 LITERATUR
Eine Lüge als Hypothek der Vereinigung
Contanze Paffrath widerlegt, daß die Beibehaltung der Enteignungen eine
Auflage der Sowjets für die Wiedervereinigung war
Theodor Schweisfurth
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Die starke Hand
Boris Reitschusters Biographie über den gerade wiedergewählten russischen
Präsidenten Wladimir Putin weist einige Lücken auf
Wolfgang Seiffert
Irgendwann geht es schon
Angela Merkel präsentiert sich im Gespräch mit Hugo Müller-Vogg so, wie
sie gerne gesehen würde, wenn sie ins Gefecht um die Kanzlerschaft zieht
Peter Boßdorf
Frisch gepresst
S. 17 LITERATUR
Frauen in der Macho-Religion
Hans-Peter Raddatz widmet sich in seinem jüngsten Werk dem Frauenbild im
männerzentrierten System des Islam
Rolf Stolz
Konflikte auf die Spitze treiben
Ein ehemaliger Generalstaatsanwalt chronologisiert fast dreißig Jahre Rote
Armee Fraktion
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 18 LITERATUR
Zurück zum Keynesianismus
Der amerikanische Volkswirt Joseph Stiglitz preist als Lehre aus den
Neunzigern die soziale Marktwirtschaft
Alexander Griesbach
Kinder mögen Zuckerwatte
Warum Erziehung Illusion ist
Angelika Willig
Frisch gepresst
S. 19 KULTUR
Pankraz,
das Tausendgüldenkraut und der Zentaur Cheiron
Wie bei Hempels unterm Sofa
Holocaust-Mahnmal: Bundestagspräsident Thierse belehrt jüdischen
Gemeinde-Vorsitzenden
Doris Neujahr
Politisch nicht korrekte Fachwerkbauten
Zensur: Die "Süddeutsche Zeitung" verunglimpft einen international
angesehenen Experten, weil er seiner Arbeit nachgeht
Richard Stoltz
S. 20 KULTUR
Von Lebensschutz kann keine Rede sein
Abtreibungen: Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes rufen
Widerspruch hervor
Felix Menzel
Tod nach Abtreibung
(JF)
Geschichtsforschung als Wagnis
Auf den Spuren Karl Poppers: Der Historiker Heinz Magenheimer im Gespräch
mit Bernd Kallina beim "herrschaftsfreien Dialog"
Fred Duswald
Zeitschriftenkritik: Gegengift
Ein kunterbunter Teppich
Thorsten Thaler
CD: Klassik
Prager Fassung
Jens Knorr
Meldungen
S. 21 KULTUR
Letzte Dinge
Kino: "Frühling, Sommer, Herbst, Winter . . . und Frühling"
Claus-M. Wolfschlag
Im Anfang war das Blut
Kino: Mel Gibsons umstrittener Film "Die Passion Christi" läuft seit
dieser Woche auch in Deutschland
Werner Olles
Termine
S. 22 KULTUR
Der Scharfsichtige und der Mittelmäßige
Ohne Stalinismus-Verharmloser wie Lion Feuchtwanger ist Edwin Erich Dwinger
nicht zu verstehen
Thorsten Hinz
Im Glashaus
Und niemals an die Leser denken: Die "Literarische Welt" beklagt eine
Verluderung der Sitten, an die sie sich selber nicht hält
Thorsten Thaler
Ein Stiller
Ferdinand Hardekopf zum 50. Todestag
Werner Olles
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Vorentscheid zum Grand Prix: "Mia" - NDW-Nostalgie für die Mitte der
Gesellschaft
Mit Sony für Deutschland
Peter Boßdorf
Neulich im Internet
Howard Stern
Erol Stern
Blick in die Medien
Wir sind Helden
Ronald Gläser
Fragebogen
Hajo Herrmann
Rechtsanwalt
|
 |