 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/05 vom 22.04.2005

S. 1 TITELSEITE
Der Hüter des Glaubens
Eberhard Straub
Papst Benedikt XVI.
Das Ende des Schlingerkurse
Alexander Barti
S. 2 MEINUNG
Der Anfang ist gemacht
von Steffen Königer
Merkels Sprachverbot
von Andreas Wild
Japan muß sich bekennen
von Nobuhiko Murata
Kanzlerdämmerung
Mit dem BZÖ kann Wolfgang Schüssel schwerlich bis 2006 im Amt bleiben
Andreas Mölzer
PRO&CONTRA
Warnhinweise auf Alkoholika?
Rolf Hüllinghorst / Birte Kleppien
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Signal des Glaubens"
Der Theologe Klaus Berger über den neuen Papst Benedikt XVI. und die Krise
von Kirche und Christentum in Europa
Moritz Schwarz
Marie-Luise Lewicki
Mutter der Eltern
von Ellen Kositza
S. 4 POLITIK
Republikanern droht Ungemach
Nordrhein-Westfalen: Behörden werfen der Partei Unregelmäßigkeiten bei der
Sammlung von Unterstützungsunterschriften vor /15 Parteien zur Wahl zugelassen
Peter Freitag
Große Koalition unter schlechten Vorzeichen
Schleswig-Holstein: CDU und SPD einigen sich in Kiel auf einen
Koalitionsvertrag / Zustimmung der Landesparteitage steht noch aus
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Grundstein für Wiederaufbau gelegt
Potsdam: Garnisonkirche soll bis 2017 neu errichtet werden / Finanzierung
weiterhin ungeklärt / Evangelische Kirche einigt sich auf Nutzungskonzept
Marcus Schmidt
Die Entdeckung der Geburtenrate
Familienpolitik: Bundesregierung will die Deutschen zu mehr Kindern animieren
Paul Rosen
Keine Berührungsängste
SPD: Glotz argumentiert gegen Maulkorberlaß seiner Partei
Peter Möller
Kolumne
Von Sympathisanten und willigen Helfern
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Bismarck im Reichstag
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Aufruf der Generale
8. Mai: Zwölf ehemalige Generale der Bundeswehr veröffentlichen Appell zum
60. Jahrestag des Kriegsendes
Marcus Schmidt
"Die Freiheit kam erst später"
Gedenkpolitik: Generalmajor a.D. Gerd Schultze-Rhonhof über den Aufruf zum
8. Mai und falsche Geschichtsbilder
Marcus Schmidt
Heute Christentum, morgen Buddhismus
Berlin: Der Streit um den geplanten Werteunterricht in der Hauptstadt
erreicht die Bundespolitik
Clemens Taeschner
Die Woche
Meldungen
S. 7 POLITIK
Schlagabtausch in Fernost
Ostasien: Schulbuch-Streit ist nur der Anlaß für die chinesisch-japanische
Krise / Streit um Seegrenzen, Erdöl und Erdgas / Taiwan und Korea mit
involviert
Albrecht Rothacher
Benes-Dekrete werden wieder debattiert
Slowakei: Ungarische Minderheit fordert Entschädigung für erlittenes Leid
nach 1945 / Verstimmungen zwischen Budapest und Pressburg
Alexander Barti
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Ich bin der Kapitän"
Österreich: Jörg Haider wurde zum Chef des neuen BZÖ gewählt / Bislang
viel Klamauk und wenig Programm
Curd-Torsten Weick
Am Rande des großen Rußland
EU: Die Chancen einer Mitgliedschaft der Ukraine sind gering / Auch
Nato-Beitritt liegt vor allem im Interesse der USA
Wolfgang Seiffert
BRIEF AUS BRÜSSEL
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Fördern, fordern und mauscheln
Sozialpolitik: Die hochgelobten Hartz-Reformen erweisen sich als Flop /
Betrügereien bei Vermittlungsgutscheinen
Josef Hämmerling
Mit zwei Motoren in die Zukunft
Hybridantrieb: Extrem sparsam und kraftvoll / Japaner unangefochten an der
Spitze / Deutsche Firmen in Verzug
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Die Rente ist sicher - künftig noch niedriger
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
US-Genmais bleibt draußen
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der verdrängte Völkermord
Zeitgeschichte: Am 24. April jährt sich zum neunzigsten Mal der Genozid der
Türken an den Armeniern mit geschätzt anderthalb Millionen Toten
Daniel Lehe
S. 11 KULTUR
Pankraz,
V. von Pechstädt und die Liebe als Nachsteller
Das Wahre ist das Schöne
Dem Bild sei Dank: In der Sixtinischen Kapelle sind die Geheimnisse des
Glaubens veranschaulicht
Eberhard Straub
S. 12 KULTUR
Einer, der auszog, sich am Vater zu rächen
Geschichtspolitisch korrekt: Ein Film über Hanns Ludin nimmt es mit den
historischen Details nicht so genau
Karsten Kühn
Entnazifizierung in Entenhausen
Auf dem Müllhaufen der Geschichte: In einem "Micky Maus"-Heft kommt
Adolf Hitlers "Mein Kampf" vor
Frank Liebermann
Zeitschriftenkritik: Neue Ordnung
Dünnes Eis und dürre Argumente
Werner Olles
CD: Pop
Sommerbrise
Michael Insel
Meldungen
S. 13 KULTUR
Odyssee eines Maultiers
Realistisch: "Maria voll der Gnade" von Joshua Marston
Claus-M. Wolfschlag
Briefe aus dem Nirgendwo
Sanft: Shona Auerbachs "Lieber Frankie" erzählt von Sehnsüchten und
Lebenslügen
Ellen Kositza
Offizier Bruce Willis
Französischer Kulturorden für US-Schauspieler
(JF)
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Vertrauensverlust
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Die Kinder des Würflers
Rührend naiv: "Kismet"
Claus-M. Wolfschlag
"... auch das Beste geht im Sturz verloren"
Mit Blut besiegelt: Die "Moabiter Sonette" des vor sechzig Jahren
hingerichteten Albrecht Haushofer
Thorsten Hinz
Mit 66, da fängt das Lachen an
So jung und so verdrossen
Werner Norden
Vertreibung aus dem Abendland
Vergessene Literaten: Vor fünfzig Jahren starb der Schriftsteller, Mediziner
und Exilant Martin Gumpert
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Krieg der Philosophen und die Weltmission der Nation
Peter Hoeres untersucht die deutsche und britische Philosophie im Ersten
Weltkrieg / Absage an einen kriegsstiftenden "deutschen Weg"
Dag Krienen
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Von Homer bis Francis Drake
Der Band 5 des Marinehistorikers Helmut Pemsel erfüllt alle Voraussetzungen
eines Standardwerkes
Rolf Bürgel
Politik mit allen Mitteln
Die dunkle Seite der CIA
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Stalingrad an der Spree
In der für die Rote Armee verlustreichen Schlacht um Berlin verteidigten
sich deutsche Truppen in letzter Hoffnung auf die Amerikaner
Heinz Magenheimer
Meldungen
S. 18 FORUM
Kriegsgefangene
von Karlheinz Weißmann
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Katholische Medien in Deutschland: Unterschiede in Ausrichtung und Qualität
Liberale Tendenz immer stärker
Jochen Schmitt
Ausgetrickst:
ARD entdeckt den "Wunder-TÜV"
Christian Dorn
Kardinal Ratzinger: Tassen, Bierkrüge und T-Shirts
Inquisitor mit Fanclub
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Diese Jugend
Erol Stern
Blick in die Medien
Vergiftet
Ronald Gläser
|
 |