 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/05 vom 12.08.2005

S. 1 TITELSEITE
Die ermattete Mitte
Mit der Krise in den Schlamassel: Der Wahlkampf offenbart die Ideen- und
Konturlosigkeit der Parteien
Fritz Schenk
Gedenkpolitik
Lenin und der Mann im Kyffhäuser
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Im Zweifel deutsch
von Jörg Fischer
Zwei-Klassen-Gesellschaft
von Kurt Zach
Sanktionen rücken näher
von Ivan Denes
Keine Wunder erwarten
Weltjugendtag in Köln: Papst Benedikt XVI. besucht Deutschland
Werner Olles
PRO&CONTRA
Embryonale Stammzellenforschung liberalisieren?
Michael K. Fischer / Alexandra Maria Linder
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Union steht in der Pflicht"
Hardy Mett, Vorsitzender der Litauendeutschen, über die Hoffnungen nach der
Wahl im Herbst und das Schicksal seiner Landsleute
Moritz Schwarz
Herbert Hupka
Der Unentwegte
von Martin Schmidt
S. 4 POLITIK
Schily läßt sich nicht erweichen
Tag der Heimat: Innenminister beharrt auf europäischem Gegenstück zum
Zentrum gegen Vertreibungen / Merkel bekräftigt Unterstützung / Streit um
Standort
Ekkehard Schultz
Kleine Parteien unter Zeitdruck
Bundestagswahlen: Verkürzte Fristen durch die vorzeitige Auflösung des
Bundestages / Wahlgesetz stellt hohe Hürden auf
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Eine Kandidatin außer Form
Bundestagswahl: Während Bundeskanzler Schröder neue Souveränität zeigt,
macht Angela Merkel mit ungeschickten Auftritten von sich reden
Paul Rosen
Regierung beliefert Karlsruhe mit Zeitungsartikeln
Bundestagsauflösung: Gerhard Schröder versucht das Verfassungsgericht mit
Hilfe von Dossiers über potentielle Abweichler zu überzeugen
Eike Erdel
Kolumne
Zeit für ein Machtwort
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Sprachverwirrungen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Parallelwelten im Altenheim
Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Ausländer im Rentenalter steigt stark an
/ Nur wenige kehren in die Heimat zurück
Hans Christians
Mauergedenken nach dem Abriß
Gedenkpolitik: Gelände des Mahnmals am Checkpoint Charlie bleibt Brache /
44. Jahrestag des Mauerbaus
Clemens Taeschner
Die Woche
Links und Rechts
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
Die Geburt eines Giganten
Medien: Mit der Übernahme der ProSiebenSat.1-Gruppe kann der Springer-Verlag
seinen Einfluß beträchtlich erweitern / Haim Saban als Gewinner
Ronald Gläser
Meldungen
S. 8 POLITIK
Aus Moldawien an die Moldau
Tschechei: Ausländerzuzug verunsichert Bürger / Legale Zuwanderung mit
Miniquoten / Probleme mit Roma
Martin Schmidt
Türkei - Nein danke
EU: Die Kommission nimmt das Mißtrauensvotum der Bürger im "Eurobarometer"
mit geübter Abgehobenheit
Peter Lattas
BRIEF AUS BRÜSSEL
Auf die Deutschen kommt es an
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Subvention der Blechlawine
Umweltpolitik: Die ökologischen und fiskalischen Wirkungen der
Pendlerpauschale sind umstritten / Liebgewonnener Besitzstand
Christian Wolter
Ost-Nutella abgeschmiert
Sachsen: Schokocremehersteller Nudossi mußte Insolvenz anmelden / "Sächsische
Lösung" bevorzugt
Paul Leonhard
WIRTSCHAFT
Teure Euro - Bargeldautomaten
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Saure Ozeane
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Den Deutschen eine andere Seele einimpfen
Vor sechzig Jahren begann die Umerziehung: Eine besondere Rolle spielten die
Sozialwissenschaften bei der "re-education" der Deutschen
Alexander Griesbach
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Holger Pfahls und der Stich des Geldes
Das verspielte Erbe
Medienkonzentration: Die Axel Springer AG übernimmt die Fernsehgruppe
ProSiebenSat.1
Andreas Wild
Abgesahnt
Wirtschaftseinmaleins: Wie Jürgen Schrempp trotz Verzichts auf eine
Abfindung an seinem eigenen Rücktritt verdient
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Vorbildliche Arbeitsteilung
Küstriner Impressionen: Blühende Landschaften und deutscher
Landschaftsschutz
Kersten Radzimanowski
Mit Marketing ist kein Staat mehr zu machen
Konservative Publizistik: Die vom Institut für Staatspolitik herausgegebene
Zeitschrift "Sezession" hat sich etabliert
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Rund
Herausforderer mit Bodenhaftung
Thomas Bachmann
CD: Pop
Maschen
Peter Boßdorf
Meldungen
S. 13 KULTUR
Als Schund schick war
Filmvergnügen: Die Dokumentation "Inside Deep Throat"
Michael Insel
Hart, aber herzlos
Zweistündiger Blutrausch: Robert Rodriguez' "Sin City" ist nicht
jedermanns Sache
Michael Insel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Unentschuldbar
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Wer schlief in meinem Bettchen
Kino: Kim Kiduks "Bin-Jip"
Claus- M. Wolfschlag
Dämonologie der Gegenwart
Jüngers Lektüren, siebter Teil: Ernst Jünger bewegte sich in Dostojewskis
Romanen wie in einem Haus, in dem er lange gelebt hat
Alexander Michajlovskij
Wer will schon eine Elefantenzunge naschen?
Genforschung: Warum Katzen jede zerknautschte Hausmaus besser schmeckt als
das prächtigste Stück Sachertorte
Robert Backhaus
S. 15 KULTUR
Das Zischen der schwarzen Schwäne
Ein überzeugter Herzensdemokrat war er nie: Thomas Manns schwieriges
Verhältnis zu Deutschland und den Deutschen
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 16 LITERATUR
Die Geißel des Fundamentalismus
Karen Armstrong analysiert das Erstarken des religiösen Fanatismus bei den
Weltreligionen
Klaus Motschmann
Foltern als Strategie
Historisch keine Einzelfälle
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Mutmaßungen über den schlafenden Riesen
Neue Weltordnung: Verschiedene Verortungen der Europäischen Union auf der
globalen Landkarte der Zukunft
Oliver Busch
Völkerverbindender deutscher Strom
Die vor achtzig Jahren stattfindenden rheinischen Jahrtausendfeiern stellten
ein Manifest gegen die Fremdherrschaft dar
Manfred Müller
Meldungen
S. 18 FORUM
Erlaubt ist nur noch, was erlaubt ist
von Jost Bauch
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
"Mystery Park": Erich von Dänikens Zauberwelten in der Schweiz
Disneyland für Ufologen
Frank Liebermann
Unsere Ostsee:
MDR-"Soap" für das TV-Kollektiv
Clemens Walter
Forschungsarbeit: Subjektive Gefühle
Grandiose Erkenntnisse
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Handlich
Erol Stern
Blick in die Medien
Scharping rappt
Ronald Gläser
|
 |