 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/05 vom 26.08.2005

S. 1 TITELSEITE
Ein deutsches Tabuthema
Der Wahlkampf der Bundestagsparteien belegt die Probleme Einwanderung und
Integration mit Denkverboten
Kurt Zach
Weltjugendtag
Sehnsucht nach Halt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wählerbetrug nach Ansage
von Peter Lattas
Reizvokabeln
von Matthias Bäkermann
Kein Frieden in Sicht
von Ivan Denes
Verrückte Widerstände
Das Zentrum gegen Vertreibungen paßt nicht zur deutschen Schuldtheologie
Thorsten Hinz
PRO&CONTRA
Geht der Welt das Erdöl aus?
Rudolf Rechsteiner / Larry Stiers
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Zuwanderung als Verlustgeschäft"
Der ehemalige SPD-Oberbürgermeister Klaus Zeitler über das verschwiegene
Wahlkampfthema Einwanderung
Moritz Schwarz
Udo di Fabio
Der Provokateur
von Georg Pfeiffer
S. 4 POLITIK
Vielleicht nur ein großes Mißverständnis
Parteien: Während Lafontaine von "Fremdarbeitern" spricht, fordern WASG
und Linkspartei eine großzügige Einwanderungspolitik
Peter Freitag
Arbeit, Familie und Vaterland landen auf dem Index
Sachsen: CDU-Bundestagsabgeordneter gerät wegen Wahlkampfspruch unter Druck
/ Scharfe Kritik von SPD und Grünen
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Mit Kirchhof wächst die Hoffnung
Wahlkampf I: Mit Merkels Kompetenzteam gewinnt die Union die Initiative
zurück / Kirchhof als Minister gesetzt / Stoibers Stellung geschwächt
Paul Rosen
Auf den Spuren Konrad Adenauers
Wahlkampf II: CDU im Wahlkreis Fulda warnt vor "Experimenten" / SPD
spricht von Zweikampf zwischen Union und Hohmann
Curd-Torsten Weick
Kolumne
Bewährungsprobe
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Wenn schon, dann richtig
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Eine historische Entscheidung
Grundgesetz: Ausgang des Verfahrens zur Bundestagsauflösung bis zum Schluß
offen / Entscheidung fiel am Dienstag
Eike Erdel
An hehren Zielen ist kein Mangel
Bevölkerungspolitik: Parteien präsentieren Vorschläge für mehr Nachwuchs
/ 7. Familienbericht vorgestellt
Josef Hämmerling
Die Woche
Schröders Bankrotterklärung
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
Ein Koran für den Papst
Weltjugendtag: Benedikt XVI. trifft sich mit Funktionären islamischer
Organisationen / Pontifex bemüht sich um Distanz
Claudia Hansen
Mit Steinen und Cocktails
Wahlkampf: Gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Rechten und Linken
häufen sich / Sicherheitsexperten erwarten weitere Zwischenfälle
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 8 POLITIK
Mit zweierlei Maß gemessen
Iran: Verhandlungen über Atomprogramm gescheitert / "Chirurgische"
Schläge durch USA oder Israel denkbar
Alain de Benoist
Wechselstimmung am Nil
Ägypten: Präsident Mubarak vor erneutem Wahlsieg / Liberaler Kandidat Ajman
Nur unter Druck / US-Hilfe in Milliardenhöhe
Curd-Torsten Weick
BRIEF AUS BRÜSSEL
Ein teurer Eurokraten-Karneval
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Heiraten hilft sparen
Finanzpolitik: Das Ehegattensplitting nützt auch kinderlosen Paaren /
Familiensplitting soll Kinder stärker berücksichtigen
Werner Veith
Vier Kilo Gerätemüll pro Einwohner
Umweltpolitik: Neue EU-Richtlinie verlangt Rücknahme von Elektroschrott /
Hersteller fürchten Mehrkosten
Leonhard Weiss
WIRTSCHAFT
Verwunderter Umweltminister
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Greenpeace kontra Merkel
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Be-ne-det-to
Reportage: Die Begeisterung für Papst Benedikt XVI. auf dem Weltjugendtag in
Köln war überwältigend / Papst beklagt eine "seltsame Gottesvergessenheit"
Ronald Gläser
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Horiyoshi III. und die Kunst der Tätowierung
Auf den Zinnen der Partei
Künstler in Wahlkämpfen: Wo es um nichts geht, ist jedes gediegene Wort
überflüssig
Günter Zehm
Widerruf
Pressefreiheit
S. 12 KULTUR
Traum von der Gotteseinheit
Existentielle Urschuld und Durst nach Sühne: Zum 60. Todestag des Dichters
Franz Werfel
Werner Olles
Leuchtreklame sucht Aufschrift
Hier könnte Ihr Name stehen: US-Schriftsteller versteigern Gastauftritte in
ihren nächsten Romanen
Silke Lührmann
Zeitschriftenkritik: wagnerspectrum
Brückenbauer
Andreas Strittmatter
CD: Rock
Erdig
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Mit Petrus auf du
Kino: Danny Boyles Kinderfilm "Millions"
Claus-M. Wolfschlag
Der Midas unter den Spionen
Zum Mr. Universum reichte es nicht ganz: Sean Connery feiert seinen 75.
Geburtstag
Michael Insel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Simplifizierer
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Himmelwärts, doch allzu bodenhaftig
Wo Glaube war, soll Wissenschaft werden: Das Kulturland Brandenburg 2005
präsentiert sich als Ödnis voller Ratlosigkeit
Wolfgang Saur
Irrwege und Irrtümer
Politische Korrektheit: Rumäniens neuer Kulturminister soll angeblich die
Akzeptanz seines Landes in der EU gefährden
Ivan Denes
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Ähnlichkeiten sind zufällig
Satire über "Middle East"
Werner Olles
Die erfolgreichste aller modernen Ethnien
Das Buch über "das jüdische Jahrhundert" von Yuri Slezkine verblüfft
durch ein interessantes Fazit
Johannes Rogalla von Bieberstein
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Zwischen allen Stühlen
Empörung über die bundesdeutsche Politik anläßlich des 64. Trauertages
der Deutschen aus Rußland am 24. August
Robert Korn
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Deutsche Mauerschicksale
Dieses Jahr wurde der Limes samt seinen Rekonstruktionen in die Unesco-Liste
der Welterbe-Stätten aufgenommen
Ulrich March
Weitaus besser gestellt
Das deutsche Kaiserreich war auf dem Weg zur Demokratie
(JF)
Handlungsfreiheiten nicht genutzt
Neuer Quellenfund über den Anteil der Heeresgruppe Mitte am "Vernichtungskrieg"
Oliver Busch
Meldungen
S. 18 FORUM
Netzwerke statt Nationen
von Ute Scheuch
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Wahlk(r)ampf: Wenn der Inhalt unklar ist, kann Werbung auch nicht mehr viel
retten
Suche nach dem Wechselwähler
Christian Dorn
Die Cleversten: Drei-Länder-Check
Schweinischer Schalk
Andreas Strittmatter
Großer DDR-Test:
Good bye Trabbi, hello history!
Clemens Walter
Neulich im Internet
Mittelalter
Erol Stern
Blick in die Medien
Russophobie
Ronald Gläser
|
 |