© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/08 06. Juni 2008

S. 1 TITELSEITE
Laßt die Fahnen draußen!
Vor der EM: Selbstbewußter Patriotismus gehört nicht nur zu Sportereignissen,
sondern in den Alltag
Michael Paulwitz
Debatte
Lieber Thomas Schmid,
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gregor Gysi und die Stasi-Vorwürfe
Verlassen Sie die Bühne
von Carl-Wolfgang Holzapfel
Brandanschläge in Berlin
Vernachlässigte Polizei
von Rolf Kaßauer
Präsidentschaftswahlen in den USA
Kulturbruch
von Jörg Fischer
Zahnlos und milde
Jugendstrafrecht im Kopfstand: Der Fall Erdinc S. erhitzt die Gemüter
Günter Bertram
Kolumne
Anlässe zur gründlichen Selbstreflexion
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Schnitzel für Minderheiten
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Ich glaube an mein Land"
2006 verzauberte uns ein junger Patriotismus Auf ein neues Sommermärchen
hofft die 20jährige Nici Stocker
Moritz Schwarz
Jakob Augstein übernimmt die bisher unabhängige Wochenzeitung "Freitag"
Der Verleger
Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Alle in einem Boot
Hamburg: Senat und Wirtschaft stemmen sich gemeinsam gegen den Verkauf der
größten deutschen Reederei Hapag-Lloyd ins Ausland
Michael Wiesberg
Und wieder brennen Autos
Berlin: Linksextremisten setzen zahlreiche Fahrzeuge in Brand / Kampf um
"Freiräume" als Vorwand / Polizeipräsident verzichtet auf Sonderkommission
Markus Schleusener
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die eisschleckende Köchin
Karriere: Zielsicher hat sich Andrea Nahles in der SPD eine einfl ußreiche
Position erobert, die sie ganz nach oben führen könnte
Doris Neujahr
Koma-Schläger geht straffrei aus
Kriminalität: Jugendlicher Intensivtäter aus Köln findet milden Richter /
Opfer leidet noch immer unter den Folgen
Fabian Schmidt-Ahmad
Eingeschränkte Meinungsfreiheit
Geschichtspolitik: Linksextremisten verhindern an der Universität Potsdam
einen Vortrag von Erika Steinbach
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
"Jetzt ist Schluß mit den Parteien"
Reportage: Der Bundestagsabgeordnete Henry Nitzsche kämpft bei den
sächsischen Kommunalwahlen um seine politische Zukunft
Christian Dorn
CDU und SPD scheuen die Auseinandersetzung
Sachsen: Vor der Kommunalwahl im Freistaat versuchen die Parteien mit
gemeinsamen Veranstaltungen, die Bürger zur Stimmabgabe zu bewegen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 7 ANZEIGE
Anzeige
S. 8 POLITIK
Ein schlechtes Geschäft für die Grüne Insel
Irland: Zwei Wochen vor dem Referendum über den EU-Vertrag ist das Rennen
nach wie vor offen / Widerstand von links und rechts
Daniel Körtel
Wettlauf um den Nordpol vorerst abgewendet
Arktis: Die fünf Anrainerstaaten haben sich bei einer Konferenz auf Grönland
darauf geeinigt, ihre Gebietsstreitigkeiten unter UN-Führung beizulegen
Joachim Koch
Meldungen
S. 9 ANZEIGE
Anzeige
S. 10 POLITIK
Alle zittern vor Fritz Dinkhauser
Österreich: Tirol könnte erstmals eine Landesregierung ohne ÖVP-Beteiligung
erhalten / Grüne und FPÖ hoffen auf Stimmenzuwachs
Michael Howanietz
"Antimuslimische Aktivistin"
Österreich: Der Wiener SPÖ-Gemeinderat Omar Al-Rawi verhindert Rede der
deutschen Islamwissenschaftlerin Christine Schirrmacher / "Einsatz für die
Scharia"
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Politische Schönfärberei
Arbeitsmarkt: Die Statistiken der Bundesagentur sind nur bedingt aussagefähig
/ Fünf Millionen Erwerbslose
Michael Mayer
Energiemix bleibt unverzichtbar
Umweltpolitik: Deutschland kann nicht gleichzeitig aus Kernkraft und Kohle
aussteigen
Hinrich Rohbohm
WIRTSCHAFT
Zurück zur Pendlerpauschale
Klaus Peter Krause
UMWELT
Riskante Aktion
Herbert Stengel
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Christen als Partner der Hisbollah
Politischer Spagat im Libanon: Die Wahl des Maroniten Michel Sulaiman
verschafft dem Zedernstaat eine Verschnaufpause
Günther Deschner
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Buridans Esel und die Willensschwäche
Die Keime des Verfalls
EU-Reformvertrag: Kann Irland die Ehre der Demokratie in Europa retten?
Alain de Benoist
Marxistischer Raffzahn
Frechheit siegt: Bernd Lunkewitz will aus der Pleite seines Aufbau-Verlages
auch noch Kapital schlagen
Andreas Wild
S. 14 KULTUR
Das Gestern, das Heute und das Morgen
Mahner in der Wüste: Der konservative Erziehungswissenschaftler Wolfgang
Brezinka wird achtzig
Karlheinz Weissmann
Briefeschreiben wird immer teurer
Wiederholungstäterin: Brigitte Bardot muß wegen islamkritischer Äußerungen
15.000 Euro Geldbuße zahlen
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Militär & Geschichte
Hoffnung in dunkler Zeit
Werner Olles
CD: Klassik
Tongestalt
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Käuze mit Herz
Politische Zeichenlehre L: Coeur Chouan
Karlheinz Weissmann
Klamauk als Geniestreich
Rossini macht's möglich: "Le Comty Ory" an der Staatsoper Stuttgart
Axel Michael Sallowsky
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Engagement
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
EM 2008
Klinsis Stammelf
Arthur Hiller
Kampfprosa mit Fußnoten
Intellektueller Sündenfall: Der JF-Kritiker Wolfgang Gessenharter macht dem
Geist der BRD alle Ehre
Doris Neujahr
DVD: Film noir
Klassiker
Werner Olles
S. 17 KULTUR
Zwei Euro für Ernst Jünger
Tobias Wimbauer schreibt Erzählungen
Harald Harzheim
Kein Grund zur Entwarnung
Symptome des Niedergangs: Das Statistische Bundesamt legt neueste deutsche
Auswandererzahlen vor
Martin Schmidt
Meldungen
S. 18 LITERATUR
Europäische Denktraditionen
Philosophische Handbücher aus dem Verlag Alfred Kröner
Wolfgang Saur
Flakhelfers Wirrungen
Ein Sammelband mit prominenten Stimmen der Generation des Jahrgangs 1926/27
Thorsten Hinz
S. 19 LITERATUR
Spott mit Esprit
Jules Barbey d'Aurevilly
Georg Alois Oblinger
Spurensuche in einer Literaturprovinz
Ein Sammelband widmet sich Pommern, dem "verschwiegenen Land" zwischen Rügen
und Lebasee
Jochen Stenzel
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Das Erhabene in den Staub ziehen
Chronologie einer geschichtspolitischen Demontage: Der Historiker und
20.-Juli-Mitwisser Gerhard Ritter im Kreuzfeuer
Günther Gillessen
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Filmen an unbestimmten Orten
Atomphysik: Die Darstellung einer schwedischen Forschergruppe über ein
Elektron trickst die Heisenbergsche Unschärferelation aus
Michael Mann
Braun gegen Schwarz-Orange
Machtprobe zwischen Verbandskatholizismus und Nationalsozialismus /
Behördenwillkür und SA gegen den Münchner Kolping-Kongreß im Juni 1933
Manfred Müller
Meldungen
S. 22 FORUM
Gesetzliche Rentenversicherung
Zukunft Altersarmut
von Michael Lennartz
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Dokumentarfi lm über die Rubljovka: Mit versteckter Kamera im Reich Putins
Dort, wo der Rubel rollt
Christian Dorn
Trendmagazin "Tracks": Multivisionäres und multivisuelles Pop-Fernsehen
Perry Rhodan, Prince und der Sonderzug nach Pankow
Christian Dorn
Neulich im Internet
Funkwellen
Erol Stern
Blick in die Medien
Sanftmütig
Ronald Gläser
Aufruf
Fotowettbewerb
|