© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 28/08 04. Juli 2008

S. 1 TITELSEITE
Kopflos in Berlin
Parteien: Der deutschen Politik fehlt es an Überzeugungskraft,
Glaubwürdigkeit und Autorität
Karl Feldmeyer
Lebensrecht
Eine Schwelle ist überschritten
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Multikulturellegesellschaft
Begriffsstutzig
von Rolf Stolz
Kernenergie-Debatte
Auf verlorenem Posten
von Bernd-Thomas Ramb
Lissabon-Vertrag
Die Drecksarbeit erledigen
von Michael Paulwitz
Preisgabe der Liberalität
Paragraph 130 Strafgesetzbuch: Verbeugung vor dem Zeitgeist
Günter Bertram
Kolumne
Wir werden manipulierbar
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Demonstrative Symbolik
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 BRENNPUNKT
Das Volk bin ich
Der neue Populismus: Oskar Lafontaine, Chef der Linkspartei, treibt die Sozialdemokraten
erbarmungslos vor sich her und artikuliert einen Nationalismus mit sozialistischem Antlitz
Thorsten Hinz
S. 4-5 IM GESPRÄCH
"Deutschland driftet nach links"
Ferdinand Fürst von Bismarck, Chef des Hauses, sieht das Erbe seines Urgroßvaters in Gefahr
Moritz Schwarz
Faruk Sen nennt die Türken die "neuen Juden Europas" und wird gefeuert
Schuldig bei Vergleich
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 6 POLITIK
Auf dem Weg in die Opposition
Brandenburg: Nach dem Abgang von Jörg Schönbohm als Landesvorsitzender
reibt sich die CDU in internen Streitigkeiten auf
Ronald Gläser
Den Kopf als Fußball benutzt
Kriminalität: Opfer der Münchner U-Bahn-Schläger sagt vor Gericht aus /
Staatsanwaltschaft fordert für die Angeklagten zwölf und neun Jahre Gefängnis
Hinrich Rohbohm
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Schwacher Regent eines morschen Reiches
SPD: Obwohl Parteichef Kurt Beck in der Öffentlichkeit immer mehr an
Rückhalt verliert, hält er an dem Ziel einer Linksallianz im Bund fest
Paul Rosen
Bilder schaffen
Institut für Staatspolitik: Kolleg in Frankfurt am Main
Fritz Keilbar
"Systemüberwindung" als Ziel
Jungsozialisten: Programmschrift plädiert für enge Zusammenarbeit mit
Linkspartei
Peter Freitag
Meldungen
S. 8 POLITIK
Rettungsaktion fürs Gymnasium
Bildungspolitik I: In Hamburg formiert sich Widerstand gegen die
schwarz-grüne Schulreform / Nachwuchs der CDU rebelliert
Torsten Uhrhammer
„Archaischer Systemkampf“
Interview: RCDS und Schüler Union sammeln Unterschriften
Torsten Uhrhammer
Begegnung mit der Realität
Bildungspolitik II: In Berlin-Kreuzberg hört für viele Eltern aus dem
grünen Milieu der Traum von der multikulturellen Gesellschaft mit der
Einschulung ihrer Kinder auf
Christian Dorn
Meldungen
S. 9 POLITIK
"Autobahn für die Taliban"
Afghanistan: Weder die ausländischen Interventionstruppen noch die
Radikalislamisten können den Krieg für sich entscheiden
Günther Deschner
Mediale Schützenhilfe für IM "Bolek"
Polen: Ein neues Buch dokumentiert Lech Wałesas Zusammenarbeit mit der
polnischen "Stasi" / Linksliberale und Postkommunisten setzen auf
Gegenangriff
Andrzej Madela
Meldungen
S. 10 POLITIK
Politisches Tauwetter in Ostasien
China: Die Pekinger Führung geht auf Japan, Südkorea und Taiwan zu /
Energiekrise erzwingt gemeinsames Erdgasprojekt mit Tokio
Albrecht Rothacher
"Nest voller Vaterlandsverräter"
Serbien: Das pro-westliche Parteienbündnis von Präsident Boris Tadic bildet
Koalition mit den postkommunistischen Sozialisten von Slobodan Miloševic
Alexander Rüstau
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Die Krise ist die Mutter der Reform"
60 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Das deutsche Erfolgsmodell ist gefährdet /
Jenaer Aufruf zur Erneuerung
Klaus Peter Krause
Auf der Suche nach dem verlorenen Grün
Umweltpolitik: Der CDU-Bundesvorstand will mit einem neuen Grundsatzpapier
bei ökologisch orientierten Wählern punkten
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Eine absurde Euro-Verklärung
Wilhelm Hankel
UMWELT
Noch keine solare Diktatur in Marburg
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 GESUNDHEIT
Ohne die Privaten geht es nicht
Gesundheitspolitik: Zukunft der privaten Krankenversicherung - Droht nun die
Kopfpauschale durch die private Hintertür?
Michael Lennartz
Meldungen
S. 13 GESUNDHEIT
Eingerichtet nach dem Muster des kalten Büfetts
Dauerbaustelle Gesundheitswesen: Ein von Friedrich Merz herausgegebenes Buch
analysiert den Zustand und blickt in die Zukunft
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Politische Hygiene
Die Stasi im Westen: Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung
Detlef Kühn
S. 15 KULTUR
Pankraz,
J. Thomson und das verlegene Patentamt
Ich bin, also bin ich schuld
Die schlimme Pein, nicht zu verstehen: Zum 125. Geburtstag des
Schriftstellers Franz Kafka
Harald Harzheim
S. 16 KULTUR
Noch zwei Jahre bis zur Spitze
Plädoyer für ein "negatives Wachstum": Alain de Benoist fordert ein
radikales ökologisches Umdenken
Michael Böhm
Zeitschriftenkritik: Damals
Alltag in Babylon
Werner Olles
CD: Klassik
Schmackes
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 17 KULTUR
Infamie in Farbe
Politische Zeichenlehre LII: Die Farbe Gelb
Karlheinz Weissmann
Mit himmlischem Segen
Musical "Maria von Nazareth": Nach der Premiere im Vatikan auf
Europatournee
Paola Bernardi
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Fanal
Karl Heinzen
Termine
S. 18 KULTUR
EM 2008
Für Ballack ist es zu spät
Arthur Hiller
Babylon in unseren Köpfen
Tor der Götter und Hure Babel: Die Berliner Monumentalschau sucht die
Wurzeln des Abendlandes im Orient
Wolfgang Saur
S. 19 LITERATUR
Liturgie aus langer Tradition
Toleranz für die alte Messe
Georg Alois Oblinger
Auf Morgenlandfahrt
Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident: Günter Zehm zeigt, was
Globalisierung außerdem bedeutet
Harald Seubert
Frisch gepresst
S. 20 LITERATUR
Hinter den Schleier geblickt
Der Islamwissenschaftler Tilman Nagel beleuchtet die Unterschiede zwischen
der Biographie Mohammeds und dessen späterer Deutung
Karl-Heinz Kuhlmann
Frisch gepresst
S. 21 - 23 "Der Freiheit eine Gasse" 22 Jahre Pressefreiheit. 22 Jahre
JF
Die Redaktion
Die Gesichter hinter der Zeitung
"Zeitung in der Hand ihrer Leser"
JF-Chefredakteur Dieter Stein über das publizistische Wunder einer
unabhängigen Zeitung
(JF)
Eine konservative Elite
Eine aktuelle Leserumfrage bestätigt: Die JF wird von einer exzellenten Zielgruppe als Lektüre geschätzt
Bärbel Richter
Prominente Leser
Die Menschen hinter der Zeitung
Chronologie
S. 24 JUNGE FREIHEIT
Pressestimmen
Engagieren Sie sich jetzt für die JUNGE FREIHEIT!
So sichern Sie unabhängigen Journalismus und freie Information in
Deutschland
S. 25 GESCHICHTE & WISSEN
Die historische Mission des Hauses Brandenburg
Preußens Thukydides: Eine Biographie erinnert an den 200. Geburtstag des
Historikers Johann Gustav Droysen
Martin Schultz
Erzvater des Kreisauer Kreises
Eine Erinnerung an den Polyhistor, Universalist und Welträtsellöser Eugen
Rosenstock-Huessy, der am 6. Juli vor 120 Jahren geboren wurde
Oliver Busch
Meldungen
S. 22 FORUM
Was ist der Mensch?
Wo Marx und Engels recht hatten
von Thomas Bargatzky
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Deutsch-Polnische Medientage: Alle schreiben im Mainstream
Verlust an Meinungsvielfalt
Ronald Gläser
Alptraum Urlaub: Lauwarmes Essen am Buffet oder doch lieber Aktiv-Ferien auf
der Schwäbischen Alb
Das Blaue vom Himmel vorgegaukelt
Christian Dorn
Katholisch 1. TV
Audienz im Netz
Christian Dorn
Neulich im Internet
Laserschwert
Erol Stern
Blick in die Medien
Lady Ratzmann
Ronald Gläser
|