© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 52/09-53/09 18./25. Dezember 2009
S. 1 TITELSEITE
Die deutsche Weihnacht
Heiligabend: Bewahren wir den Sinn der Stillen Nacht und das Innehalten
„zwischen den Jahren“
Karlheinz Weissmann
Linksextremismus
Das Netz der Diffamierung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Die „Kundus-Affäre“ und die Folgen
Absurde Debatten
von Peter Scholl-Latour
Kriminelle Libanesische Großfamilie
Integrationsverweigerung
von Marcus Schmidt
Griechenland gefährdet die Euro-Zone
Unglaubwürdig
von Bernd-Thomas Ramb
Fußabtreter der Nation
Polizei: Im Visier von Linksextremen und Migranten-„Kids“
Rolf Dressler
Kolumne
Auf der schiefen Ebene der Selbstaufgabe
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Couragiert auf die Fresse
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Deutsche Weihnacht in Tharau wäre ein Traum“
„Ännchen von Tharau“ gilt als das schönste deutsche Liebeslied. Heute ist das
ostpreußische Dorf verfallen. Ein Verein will dem Untergang der letzten Zeugen
deutscher Kultur trotzen.
Moritz Schwarz
Ochs und Esel stehen nicht in der Bibel. Warum sind sie doch mit Weihnachten
verbunden?
Gemütliche Gesellen
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Die zweite Front
Brandserie: Hamburg hat sich neben Berlin zu einer Hochburg linksextremistischer
Gewalt entwickelt
Sverre Schacht
Lobende Worte für die Antifa
„Kampf gegen Rechts“: Die Bundeszentrale für politische Bildung vertreibt ein
Buch, in dem für linksextremistische Organisationen geworben wird
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Einschläge kommen näher
Bundeswehr: Die Diskussion um den Angriff von Kundus hat sich längst
verselbständigt und die Form einer Regierungskrise angenommen
Paul Rosen
Die Mitte schläft
Buchvorstellung: Jörg Schönbohms „Erinnerungen“
Matthias Bäkermann
Halbherziges Gedenken
Geschichtspolitik: Ehemalige NKWD-Häftlinge kämpfen für eine angemessene
Erinnerung
Herdis Helgenberger
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Keine Macht den Tätern“
DDR-Unrecht: Bereits zum zweiten Mal demonstrieren in Potsdam Bürger gegen die
Stasi-Verstrickungen der Brandenburger Linksfraktion
Lion Edler
Kriminelle Familien-Bande
Ausländer: Seit Jahren treibt ein libanesischer Großclan in Bremen weitgehend
unbehelligt von den Behörden sein Unwesen
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 POLITIK
Ein historisches Puzzle
Massenmord: Der Demjanjuk-Prozeß zeigt die Grenzen der Rechtsprechung auf
Georg Pfeiffer
S. 8 POLITIK
Fast ein ganz normales Mädel
USA: Sarah Palin bewirbt sich mit ihrer Autobiographie und dem Medienwirbel
darum schon jetzt als Gegenkandidatin von Präsident Obama
Elliot Neaman
Eine europäische Tragödie
Griechenland: Dramatisches Haushaltsdefizit gefährdet Euro-Zone / Ein
Staatsbankrott würde die nationale Souveränität des Landes in Frage stellen
Panayotis H. Doumas
Meldungen
S. 9 POLITIK
„Kroatien ist Teil des westlichen Europa“
Interview: Der kroatische Historiker und Präsidentschaftskandidat Josip Jurcevic
über die anhaltenden Nachwirkungen des Tito-Regimes
Alexander Rüstau / Daniela Papic
Das Gespenst lebt
Europa: Die ehemaligen kommunistischen Parteien haben die Wende vor zwanzig
Jahren unterschiedlich überdauert / Sonderfälle Jugoslawien und Zypern
Christian Dorn
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT & UMWELT
Hafenkrise in Königsberg
Handelspolitik: Große Containerschiffe bevorzugen litauische und lettische
Umschlagplätze
Martin Schmidt
Ein höchst zweifelhaftes Werk
Lebensmittel: Der Codex Alimentarius als Werkzeug großindustrieller Willkür / Kritik von Heilpraktikern und Verbraucherschützern
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Wachstumstreiber Industrie
Jens Jessen
UMWELT
Weißer, nicht weise
Volker Kempf
Meldungen
S. 11 BRENNPUNKT
Emotionen hier, Vorwürfe dort
Klimadiskussion: Wie steht es um die Erderwärmung? Welche Rolle spielt der
Mensch? Klimawarner und -skeptiker streiten um die Deutungshoheit
Michael Manns
S. 12 HINTERGRUND
Angst, was das Morgen bringt
ARD-Doku-Drama „Hungerwinter“: Die bittere Not der Bevölkerung im
Nachkriegsdeutschland im Winter 1946/47
Michael Hofer
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Pfarrer Schmutzler
und die leere Kirche
Im Reich der Zuckerfee
Weihnachtsmusik: Tschaikowskis „Nußknacker“ führt zurück in das Traumland der
Kinderzeit
Wiebke Dethlefs
Alles wird gut
Publizistik: Als neuer Chefredakteur will Michael Naumann den „Cicero“
pluralistischer und weniger literarisch machen
Doris Neujahr
S. 14 KULTUR
„Sie arbeiten zuviel“
Warum liebt man uns nicht? Über das Phänomen des Deutschenhasses
Florian Lux
Zeitschriftenkritik: Themen & Kontraste
Der Weltkrieg aus dem Archiv
Werner Olles
CD: Horowitz
Heimholung
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Erinnerungsstücke
Sachsen hat endlich eine Heimatstube für Vertriebene
Paul Leonhard
Bindung statt Bildung
Eva Herman fordert eine verantwortliche Familienpolitik
(idea)
Berlin gehört Dagobert Duck
Göttliche Komödie: Döblins „Berlin Alexanderplatz“ spielt auch in der Gegenwart
Harald Harzheim
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Neuanfang
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Gewalt liegt in der Luft
Friedensnobelpreis: Zur Dankrede Barack Obamas
Thorsten Hinz
Kurprinz im Pelzhut
Im Auftrag der Hohenzollern: In Berlin sind die Bestände der Cranach-Werkstatt
zu sehen
Ekkehard Schultz
Eheberatung zu 29,50 Euro
Traditionelle Werte als Revolution getarnt: Atze Schröder gastiert mit seinem
neuen Programm in Würzburg
Werner Veith
DVD: Thriller
Abgründe
Werner Olles
S. 17 REISEPROGRAMM 2010
Reiseprogramm 2010
Erleben Sie gemeinsam mit anderen JF-Lesern Höhepunkte
mitteldeutscher Kultur und exklusive Veranstaltungen auf einer
einzigartigen JF-Studienreise im komfortablen Reisebus.
S. 18 ABOKAMPAGNE 2009
Große JF-Abokampagne 2009
Mit der JF in die Offensive!
2.000 neue Abos bis zum 31.12.2009
S. 19 LITERATUR
Der einzig mögliche Mittelweg
Auch in seinem jüngsten Werk preist der Politologe Bassam Tibi sein Konzept
eines Euro-Islam
Carlo Clemens
Alle Rhetorik eines Konsenses ist rein taktischer Natur
Der österreichische Politikwissenschaftler Ernst Hofbauer kritisiert den
christlich-islamischen Dialog als einseitig und nicht konstruktiv
Klaus Motschmann
Frisch gepresst
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Die unvollendete Revolution
Zwanzig Jahre nach dem gewaltsamen Ende der Ceausescu-Diktatur: Welche Fäden zog
der Geheimdienst Securitate?
Martin Schmidt
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Die Nachteile für die Sowjets lagen auf der Hand
Vor dreißig Jahren griff die Sowjetunion Afghanistan an / Ein Feldzug, der die
UdSSR viel Blut und Renommee kostete
Andreas Graudin
Samurai unter dem Kreuz des Südens
Zum 70. Todestag des Kapitäns Hans Langsdorff / Er verzichtete darauf, die
Mannschaft seiner „Admiral Graf Spee“ in einer finalen Schlacht zu opfern
Thomas Warnke
Meldungen
S. 22 FORUM
Der Sonntag als Tag der Arbeitsruhe
Alles zu seiner Zeit
von Jüren Liminski
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Jahresrückblick 2009: Weder verloren noch nervös ...
... nur etwas abgewrackt
Toni Roidl
BR-Reportage „LaBrassBanda – Habe die Ehre Übersee“: Urbayerische Blasmusik der
neuen Art
Die Coolness der anderen liegt uns nicht im Blut
Curd-Torsten Weick
I Phone:
Noch mehr Fakten
Toni Roidl
Neues vom Sport
Spürnasen
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Neuer Besen
Ronald Gläser |