© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/10 18. Juni 2010

S. 1 TITELSEITE
Wo bleibt die Rebellion?
EU: Über die Euro-Krise soll die Auflösung souveräner Nationalstaaten
beschleunigt werden
Bruno Bandulet
Krise in Berlin
Paralyse der Politik
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Anschlag auf Berliner Polizisten
Scheinheilige Linke
von Felix Krautkämer
Neuregelung der Rundfunkgebühren
Streich gegen die Bürger
von Klaus Peter Krause
Überraschungssieger Geert Wilders
Starres Deutschland
von Fabian Schmidt-Ahmad
Blockierte Demokratie
Die Koalitionskrise ist nichts weniger als die Krise der politischen Klasse
Michael Paulwitz
Kolumne
Von wegen Gerechtigkeit
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Subtile Folter
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Uns droht die Zentralisierung“
2009 hat er in Karlsruhe „Lissabon“ korrigiert, für Peter Gauweiler klagt er
nun gegen den Euro-Putsch
Moritz Schwarz
Christian Lindner ist noch nur der Generalsekretär der FDP ...
Der Mann nach Guido?
Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Totale Ignoranz des biologisch Möglichen
Gesellschaft: Der Berliner Christopher Street Day wird immer stärker
ideologisiert und transportiert knallharte politische Programmatik
Thorsten Hinz
Zwang zum ewigen Wachstum
Konservatismus: Die Jahrestagung des Studienzentrums Weikersheim widmet sich
Fragen nach Herkunft, Gegenwart und Zukunft
Johannes Kessner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Eine explosive Mischung
Diskussion um Steuererhöhungen: Trotz aller Aufrufe zur Geschlossenheit kommt
die schwarz-gelbe Koalition nicht zur Ruhe
Paul Rosen
„Die Logik der Dinge drängt zur Transferunion“
Debatte: Mit Äußerungen zur Bildung von Einwanderern hat Thilo Sarrazin seine
Kritiker aufgebracht, nun geht er mit der Währungspolitik ins Gericht
Werner Becker
Stillstand an Rhein und Ruhr
Regierungsbildung: Nach der Entscheidung der SPD, sich auf die
Oppositionsbank zurückzuziehen, geht Nordrhein-Westfalen unsicheren Zeiten
entgegen
Ansgar Lange
Meldungen
S. 6 POLITIK
Schlachtfeld für Krawalltouristen
„Bunte Republik Neustadt“: Was in Dresden als Straßenfest begann, droht zum
Tummelplatz von Linksextremisten zu werden
Paul Leonhard
Diskriminierungen als Vorwand
Integration: Rotterdams Bürgermeister Ahmed Aboutaleb stammt aus Marokko und
wehrt sich dagegen, daß Einwanderer in eine Opferrolle gedrängt werden
Fabian Schmidt-Ahmad
Meldungen
S. 7 POLITIK
Kabale und Liebe zwischen Paris und Berlin
EU: Der Streit um die Rettung des Euro belastet das deutsch-französische
Verhältnis / Interessengegensätze brechen auf
Arnulf Rall
Der Favorit muß in die zweite Runde
Präsidentenwahl in Polen: Regierungskandidat Komorowski verliert an
Zustimmung / Kaczynski rückt in die Mitte / Postkommunist Napieralski ohne
Chance
Andrzej Madela
Meldungen
S. 8 POLITIK
Gespalten wie nie
Belgien: Neue Flämische Allianz stärkste Kraft in Flandern / Sozialisten
siegen in Wallonien / Schwierige Regierungsbildung erwartet
Mina Buts
Königliche Ängste
Niederlande: Knappe Mehrheit für Mitte-Rechts-Parteien / Wilders will in die
Regierung / Auch Mitte-Links-Koalition unter Führung des Wahlsiegers Rutte
möglich
Mina Buts
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Eine zwecklose Zweckgesellschaft
Euro-Stabilisierungsgesetz: Keine Entlastung für notleidende EU-Länder / Hohe
Kreditrisiken für Deutschland
Wolfgang Philipp
Gentechnisch veränderte Demokratie
Landwirtschaftspolitik: Tier- und Pflanzenpatente gefährden die
Saatguthoheit / Leibeigenschaft statt freier Bauernstand
Michael Howanietz
WIRTSCHAFT
Der Gesundheitsfonds verfehlt sein Ziel
Jens Jessen
UMWELT
Die größte Katastrophe
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 JF-SOMMERFEST 2010
Volle Fahrt voraus!
„Freunde der JF“ feiern ihr Sommerfest mit einer Spree-Fahrt
Bastian Behrens
„Gegen Meinungs- und Gesinnungswächter!“
René Stadtkewitz
„Widerstand leisten, nach Freiheit streben!“
Barbara Rosenkranz
S. 11 KULTUR
Pankraz,
A. Sacharow und der Zwang zum Sparen
„Durch das Volk, für das Volk“
Aufruf an die Deutschen: Frederick Forsyth über den Weg in ein demokratisches
Europa
Frederick Forsyth
S. 12 KULTUR
Am Anfang stand die Faulheit
Digitale Revolution: Konrad Zuse führte seinen ersten Rechenautomaten im
Wohnzimmer der Eltern vor
Michael Manns
Zeitschriftenkritik: Der Kärtner
Patriotische Signale
Werner Olles
DVD: Hachiko
Rührstück
Werner Olles
Meldungen
S. 13 KULTUR
„Das ist für immer“
Politische Zeichenlehre CI: Lothringerkreuz
Karlheinz Weissmann
Travestie und Tradition
Zeichen der Selbstbefragung: In Berlin ist Frida Kahlos Lebenswerk zu sehen
Wolfgang Saur
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Muttersöhnchen
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Die Oberschicht solidarisiert sich
Wider die Sachzwänge: Kapitalismus und Vertrauen
Harald Harzheim
„Zum Teufel die Kameele!“
Literarischer Wortführer der 1848er-Revolution: Zum 200. Geburtstag des
Lyrikers Ferdinand Freiligrath
Jakob Apfelböck
Einwurf: Notizen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika, Folge sechs
Psychologischer Vorteil
Arthur Hiller
Das Recht auf unsinnige Rede
Staatsaffäre: Kloses „innerer Reichsparteitag“
Jan von Flocken
S. 15 LITERATUR
Erfolgreiche Führung eines Familienunternehmens
Stefanie Selhorst über die Denunzierung der Hausfrauen und den wahren
gesellschaftlichen Wert häuslicher Erziehungsarbeit
Anni Mursula
Gegen jede „Schwamm drüber“-Propaganda
Zwei autobiographische Werke schildern den Spitzel- und Unrechtsstaat DDR
anschaulich und ergreifend / Mahnung gegen die Kultur des Vergessens
Thomas Schneider
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Wieder nur Indizien gegen den Belasteten
Auch Christian Plögers Annäherung an Paul Karl Schmidt alias Paul Carell
bleibt in Mutmaßungen stecken
Karlheinz Weissmann
Doppelbeschuß auf Heilmethode
Gegner der Homöopathie
Franz Kronbeck
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Wege in die akademische Käfighaltung
Der Bologna-Prozeß an Deutschlands Universitäten oder die bildungspolitische
Machtergreifung der Marktradikalen
Daniel Finke
Preußen – eine humane Bilanz: Eine Serie von Ehrhardt Bödecker / Teil 1
Korrekturen eines Zerrbilds sind nötig
Ehrhardt Bödecker, Gründer des „Brandenburg-Preußen Museums Wustrau“,
berichtigt gängige Preußenklischees / Auszüge aus seinem neuesten Buch
Meldungen
S. 18 FORUM
EU-Integrationsprozess
Das europäische Dilemma
von Björn Schuhmacher
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
www.wikileaks.com: Option auf die volle Wahrheit
Kampf gegen Vertuschungen
Bernd-Thomas Ramb
Joe Jackson – Mein Leben: Der Popstar wider Willen mokiert sich über die
Hybris des Zeitgeists
Charme und Charisma aus allen Fingerspitzen
Silke Lührmann
Junges Design:
Tracht im Trend
Toni Roidl
Neues vom Sport
Wimbledon
Thorsten Thaler
Blick in die Medien
Pleiteblätter
Ronald Gläser |