© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 07/13 / 08. Februar 2013

S. 1 TITELSEITE
Brüsseler Spitzel
Die Europäische Union rüstet sich zum Kampf gegen „Populisten“ und
Europa-Skeptiker
Michael Paulwitz
Anschwellende Tragödie
Eine stille Aggression
Thorsten Hinz
S. 2 MEINUNG
Debatte um Familienförderung
Wunsch und Wahrheit
Jürgen Liminski
Orden darf Jungenschule in Brandenburg gründen
Echte Alternative
Heino Bosselmann
Ausschreitungen gegen Akademikerball in Wien
Vom Staat geduldet
Henning Hoffgaard
Wir zahlen uns dumm
Rundfunkbeitrag: Der Protest nimmt zu, zielt aber noch nicht auf den Kern der
Sache
Ronald Berthold
Der Neue auf der Prager Burg
Besserung nicht in Sicht
Rolf Stolz
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das hat etwas von Hetze“
Wochenlang tobte die Debatte um die Reinigung der Kinderbücher von
„rassistischen“ Begriffen in den Feuilletons. Der Frühpädagoge Hartmut Kasten gehörte dabei zu den eindringlichsten Warnern vor einer
schleichenden Indoktrinierung der Kinder und der Gesellschaft.
Moritz Schwarz
Monika Ebeling ist gefragt, weil sie wagt, den feministischen Konsens zu brechen
Allein gegen alle
Birgit Kelle
S. 4 POLITIK
Ein sehr später Sieg
Potsdam: Nach jahrelangem Rechtsstreit setzen sich die Gründer einer
katholischen Jungenschule vor Gericht durch
Steffen Königer
Sitzverbot in Dresden
Geschichtspolitik: Wie in jedem Jahr droht das Gedenken an die Opfer der
Zerstörung der sächsischen Landeshauptstadt von Krawallen überschattet zu werden
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Hört endlich auf, euch zu schämen“
Bonn: Geert Wilders warnt Deutsche vor Islamisierung
Henning Hoffgaard
Wundersame Vermehrung der Türken
Einwanderung: Der aktuelle Migrationsbericht der Bundesregierung fördert
überraschende Ergebnisse zutage
Christian Schreiber
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Tauber und Täubin
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Politischer Fatalismus
Bundestagswahl: Warum SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück keine Gefahr für
Angela Merkel ist
Thorsten Hinz
Ausbeutung der Woche
Hungerlohn als Motivationshilfe
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Dresden lebt!
Wiederaufbau: Das Wunder wird wahr – die sächsische Metropole erhält zusehends ihr historisches Gesicht zurück
Paul Leonhard
S. 8 POLITIK
Das Schweigen über den Grachten
Reportage aus Amsterdam: Umsiedlungsprojekt soll Schikanierer stoppen – doch
die Täter bleiben ungenannt
Hinrich Rohbohm
Grüße aus Santiago de Cuba
Der ganz große Sog
Alessandra Garcia
Meldungen
S. 9 POLITIK
Hetzjagd in Wien
Wiener Akademikerball: Linke attackieren Besucher / FPÖ erstattet Anzeige
gegen Polizeipräsidenten
Henning Hoffgaard
Zahnarzthelferinnen gegen Rechts
Konferenz: Brüssel hat den Extremismus entdeckt / Maßnahmen vor allem gegen
Euro-Skeptiker und Islamkritiker geplant
Ronald Gläser
S. 10 WIRTSCHAFT
Geplante Milliardenhilfe der EU für Zypern
Kleiner Euro-Rettungsmythos
Bernd-Thomas Ramb
Für 51 Bahnunternehmen gelten EEG-Befreiungsregelungen
Strompreislüge
Jörg Fischer
Angst vor Privatisierung
Wasserversorgung: EU-Richtlinie erleichtert Vergabe an internationale Großkonzerne / Schlechte Erfahrungen
Taras Maygutiak
S. 11 GESUNDHEIT
Es wird immer teurer werden
Gesundheitspolitik: Die Euro-Krise gefährdet die Beitragsstabilität der
Privaten Krankenversicherung / Absenkung des Rechnungszinses?
Jens Jessen
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Explosives Erbe
Spätfolgen des alliierten Bombenkrieges: Die Mitarbeiter der
Kampfmittelbeseitigungsdienste sind auch nach sieben Jahrzehnten unverzichtbar
Taras Maygutiak
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. Lesch und das Prinzip Unordnung
Umwertung von Werten
Im Kampf gegen das absolut Böse: Antifaschismus ist der neue Faschismus
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Das Leitbild hat nicht gewechselt
Bestandsaufnahme: Vor zwanzig Jahren erschien Botho Strauß’ Essay
„Anschwellender Bocksgesang“
Erik Lehnert
Zeitschriftenkritik: América Latina
Von Mexiko-Stadt bis Buenos Aires
Werner Olles
CD: A. Tharaud
Tiefer Brunnen
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Sehnsucht nach einer Landschaft
Ausstellung in Baden-Baden: „Der Rhein im 19. Jahrhundert. Ritterburgen mit Eisenbahnanschluß“
Hans-Georg Meier-Stein
Schamhaft verschwiegen
Ausstellung in Herford mit Werken von Arno Breker
(tha)
Das Ding an sich in Stimmung
Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe: „Natur und Poesie um 1900“
Hans-Georg Meier-Stein
Lockerungsübungen
Schule der Nation
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Wettbewerb unter Brüdern
K&K Philharmoniker mit Johann Strauß auf Tour
Petra Knoll
„Junge – und wie du wieder aussiehst“
Mit freundlichen Grüßen: Heino zeigt seinen Verächtern die Faust und lacht sich ins Fäustchen
Ronald Berthold
Märchenwelten und Gottesdienste
Redakteure und ihre Heimat: Der Hamburger Christian Rudolf über seinen
kulturell-geistigen Grund / JF-Serie, Teil 6
Christian Rudolf
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Das Smartphone wird zum Sicherheitsrisiko
Toni Roidl
Umziehen unerwünscht
E-Bücher: Elektronischen Büchern gehört die Zukunft, es gibt aber einige
Dinge, die Handel und Produzenten verbessern sollten
Ronald Gläser
Das große Geschäft
Themenabend: Arte versäumt mit einem einseitigen TV-Beitrag die Chance, den
Brüsseler Lobbyismuskomplex richtig zu entlarven
Ronald Gläser
Meldungen
S. 18 FORUM
Frauen in den US-Streitkräften
Wie man eine Armee ruiniert
Martin van Creveld
S. 19 WISSEN
Viel Raum für die Neue Stadt
Von Albert Speers „Germania“ bis zur „autogerechten Stadt“: Stadtplanerische Wiederaufbaukonzepte nach dem Bombenkrieg
Norbert Borrmann
Karolinger-Chronist lebte 200 Jahre später: Einhard nur ein Pseudonym
Falsche Todesursache Karls des Großen
(wk)
Viel ältere Spuren von Homo sapiens in Arabien und Südasien
Frühe Fluchten aus Afrika
(wk)
S. 20 GESCHICHTE
Die große arabische Idee und was von ihr übrigblieb
Antikolonialismus: Vor fünfzig Jahren erlangte die Baath-Bewegung die Macht
im Irak / Assad in Syrien als letzter Vertreter
Mario Kandil
Spekulationsgewinner stürzten das Reich in Inflation und Not
Leichtfertige Geldpolitik mit bösen Auswirkungen: Das Prager Münzkonsortium
von 1622 als warnendes Beispiel für eine kopflose Euro-Rettungspolitik
Wolfgang Kaufmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Andere Art von Antifeminismus
Kerstin Steinbach gegen die Bewegung der Prüderie
Ellen Kositza
Zeugnis einer untergehenden Welt
Einst Pflanzstätte protestantischer Geisteselite: Im deutschen Pfarrhaus geht
langsam das Licht aus
Christian Schwiesselmann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Merkels Millionen-Illusion
Deprimierender Zwischenbericht zur deutschen Elektromobilität /
Leistungsfähige Ladeinfrastruktur fehlt
Sven Hamann
Im Würgegriff der Angst
Atomkatastrophe von Fukushima: Hunderttausende ohne Rückkehrhoffnung / Kein
Vertrauen in Politiker und Wissenschaftler
Christoph Keller
Umwelt
Komplexer Ruß
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Flirten ist wie Einkaufen
Hier kann Mann den eigenen Marktwert testen: Der Weg ins Bett einer Frau führt über deren Warenkorb
Toni Roidl
Haltungsnote
Eine Frage der Ehre
Hinrich Rohbohm
Aufgeschnappt
Antisemitische Stereotype
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Bergtouren mit Kurt
Paul Leonhard
|